Hallo,
hätte eine Frage zu einer Lüftersteuerung. Folgende Situation liegt vor, ich habe im WC einen Tasterschnittstelle mit einem Taster, mit dem ich das Licht einschalte, nach 2 Minuten geht der Lüfter an. Wenn man das Licht ausschaltet, dann läuft der Lüfter noch 4 Minuten nach. Hab das Ganze über den Aktor mit der Ein- und Ausschaltverzögerung parametrisiert. Wenn man jedoch nur kurz das Licht einschaltet (kleines Geschäft) dann beginnt das Zeitfenster vom Lüfter trotzdem. Meiner Meinung nach wird der TON-Timer nicht gestoppt, wenn das AUS-Signal kommt.
delay.PNG
Nun meine Frage an euch: Ist das ein normales Verhalten?? Oder ist das Herstellerabhängig bzw. Applikationsabhängig oder verstehe ich das Ganze irgendwie falsch??? Oder braucht man eine Logik dafür (Hab ich jetzt mit Edomi gelöst)?
Ich würde es nur gerne verstehen warum es über die Applikation vom Aktor nicht geht.
Danke im Voraus!
hätte eine Frage zu einer Lüftersteuerung. Folgende Situation liegt vor, ich habe im WC einen Tasterschnittstelle mit einem Taster, mit dem ich das Licht einschalte, nach 2 Minuten geht der Lüfter an. Wenn man das Licht ausschaltet, dann läuft der Lüfter noch 4 Minuten nach. Hab das Ganze über den Aktor mit der Ein- und Ausschaltverzögerung parametrisiert. Wenn man jedoch nur kurz das Licht einschaltet (kleines Geschäft) dann beginnt das Zeitfenster vom Lüfter trotzdem. Meiner Meinung nach wird der TON-Timer nicht gestoppt, wenn das AUS-Signal kommt.
delay.PNG
Nun meine Frage an euch: Ist das ein normales Verhalten?? Oder ist das Herstellerabhängig bzw. Applikationsabhängig oder verstehe ich das Ganze irgendwie falsch??? Oder braucht man eine Logik dafür (Hab ich jetzt mit Edomi gelöst)?
Ich würde es nur gerne verstehen warum es über die Applikation vom Aktor nicht geht.
Danke im Voraus!
Kommentar