Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme Lux Wert auslesen Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme Lux Wert auslesen Präsenzmelder

    Hallo,
    ich lese schon lange im Forum mit und konnte dank der vielen tollen Beiträge und Tipps mein Eigenheim mit einer KNX Installation ausstatten.
    Nachdem ich nun schon ein Jahr nicht mehr an der ETS5 war wollte ich endlich mal meine Außenbeleuchtung programmieren.

    Mein Problem:
    Ich habe einen Theben 180B Präsenzmelder, damit möchte ich meine Eingangsbeleuchtung und meine Hausnummernbeleuchtung steuern.
    Ab 80Lux soll die Eingangsbeleuchtung (auf 10% gedimmt) und die Hausnummer angehen und die ganze Nacht an bleiben.
    Bei Präsenz soll der Eingang auf 100% hochgedimmt werden.
    Letzteres ist einfach zu realisieren aber ich bekomme aus dem Theben 180 einfach keinen einzelnen Helligkeitswert ohne Präsenz raus um die andere Beleuchtung bei Dämmerung anzuschalten.

    Kann der so etwas nicht oder habe ich nur einen Denkfehler?

    MfG
    Sven

    #2
    Hallo

    Falls du den ECO-IR 180 EIB-AC meinst, der kann kein Luxwert ausgeben. Aber du könntest es eventuell mit der Funktion hell/dunkel realisieren.

    Welchen Dimmaktor hast du?

    Gruss Oliver

    Kommentar


      #3

      Die genaue Bezeichnung ist PresenceLight 180B-KNX.
      Ich dachte immer Lux Wert auslesen ist eine Standartfunktion.


      Dimmaktor ist der AKD-0410V.01 von MDT.

      Kommentar


        #4
        Dieses Model sendet den Helligkeitswert auf den Bus.

        Unter Funktion der Kanäle
        G Kanal Helligkeitswert Senden Aktivieren.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Erstmal Danke.
          Irgendwie habe ich die Einstellung übersehen.

          Leider bin ich trotzdem nicht weitergekommen.
          Bin da etwas überfordert.
          Wie genau soll ich das Programmieren?
          Wird der Wert nur gesendet wenn die eingestellten 80 Lux über oder unterschritten werden?

          Kommentar


            #6
            Was hier fehlt ist die Dämmerungsfunktion, oder ein Schwellwertschalter. Welcher einen Ein/Aus Befehl sendet.

            Was mir jetzt so gerade einfällt.

            Fals ein schaltaktor vorhanden ist mit der Funktion Schwellwertschalter und einen freien Kanal könnte den man so konfigurieren das er Tageslichtabhängig schaltet. Danach mit dem Status Objekt Ein/Aus des Kanal den Dimmaktor einschalten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tralin Beitrag anzeigen
              Dimmaktor ist der AKD-0410V.01 von MDT.
              Das ist kein Dimmaktor.

              Der PM sendet einfach im eingestellten Zyklus den gemessenen Lux-Wert. Was Du daraus machst ist dann Deiner Phantasie und Fähigkeiten Deiner selbst und der vorhandenen Geräte überlassen. Ein MDT-Schaltaktor kann Schwellwertabgleiche machen und das in 0/1 übersetzen oder eben direkt entsprechend einen Kanal schalten. Für die Hausnummernbeleuchtung meist sogar direkt verwendbar, sowas muss ja nicht gedimmt werden. Den Status vom Kanal nutzt man dann als Input für Dimmkanäle usw.

              Zitat von Tralin Beitrag anzeigen
              Wie genau soll ich das Programmieren?
              Was meinst mit programmieren?

              Kannst Dir natürlich in einer Hochsprache auch ne Logik programmieren aus dem Helligkeitswert. Welche Programmiersprachen beherrschst Du denn und auf welchen 24/7 Servern kannst das laufen lassen?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                So, ich hatte endlich mal wieder Zeit mich dem Problem anzunehmen.
                Danke erstmal ollu77, die Idee mit dem Schwellwertschalter ist super!
                Hat besten funktioniert, ich konnte den Schaltaktorkanal dann auch gleich für die Hausnummer verwenden.
                Ich war zwischenzeitlich schon etwas am verzweifeln. Habe in der ETS hin und her programmiert und es hat sich einfach gar nichts mehr getan. Na ja, kurz nachgedacht, das Multimeter genommen und gemessen und siehe da, das dämliche Netzteil hatte sich verabschiedet.
                So eine Kleinigkeit kann einem noch den letzten Nerv rauben.


                Zu dem dimmen hätte ich allerdings noch eine Frage.
                Ich möchte ja meine Garagentorbeleuchtung bei Dämmerung auf 10% einschalten, bei Präsenz auf 100% und morgens wieder aus.

                Über den Schwellwertschalter klappt es mit den 10% ein und ausschalten auch sehr gut.
                Bei Präsenz schaltet er auch auf 100% sendet dann aber nach der Ablaufzeit einen Ausbefehl und alles geht aus. Er soll aber nur auf 10% zurückfallen.
                Der Theben 180 Präsenzmelder kann aber nur 1 Bit schalten.

                Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit das zu realisieren?
                Vielleicht auch ohne Logikmodul?

                MfG
                Sven

                Kommentar


                  #9
                  Da musst Du dann doch mehr Logik bauen.

                  Eine Option wäre das 0/1 der Dämmerung und das 0/1 der Präsenzmeldung vor dem Aktor abfangen und in eine Logik geben und dann das Ergebnis der Logik an den Dimmaktor schicken.

                  Je nach Fähigkeiten des Dimmaktors könnte auch das 0/1 des Dämmerungsschalters direkt auf den Aktor AN/AUS und nur der PM geht auf die Logik die dann per 0/1 den maximalen Dimmwert setzt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    Ich hätte das ganze so gemacht.



                    Gruss
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 6 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die schnelle Antwort.
                      Habe es wie von ollu77 beschrieben gemacht und es funktioniert einwandfrei.
                      Vielen Dank.

                      Ich schließe hiermit das Thema

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X