Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus Planung und Frage zu EAE RCU2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haus Planung und Frage zu EAE RCU2018

    Hallo zusammen,

    Ich bin neu auf dem Gebiet KNX und bereits in der Planung für ein Einfamilienhaus ;-)

    Zum Testen habe ich mir nun Ein und Ausgänge von MDT und die Glastaster bestellt.

    Beim Stöbern im Internet bin ich auf dieses Aktoren (EAE RCU2018) von ptp-innovations gestoßen. Kennt die jemand bzw. hat die schon mal wer verbaut.

    Freue mich schon auf viele Interessante Diskussionen ,-)

    Christoph

    #2
    Die Applikation ist ja, sagen wir mal, sehr übersichtlich. Ich glaube kaum, das man da ohne externe Logik auf Dauer glücklich wird.

    Kommentar


      #3
      Bei mir geht die Webseite noch nicht mal...
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ist halt nichts für Fachleute...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Kampfwurst Beitrag anzeigen
          Freue mich schon auf viele Interessante Diskussionen ,-)
          Wieso ist Dir gerade diesen Hersteller "ins Auge gesprungen"? Was genau willst Du da "diskutieren" ?

          Kommentar


            #6
            Guerilla-Marketing?

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Guerilla-Marketing?
              1. Näherung?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kampfwurst Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                Ich bin neu auf dem Gebiet KNX und bereits in der Planung für ein Einfamilienhaus ;-)


                Christoph
                Das soll wohl was werden...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von AScherff Beitrag anzeigen

                  1. Näherung?
                  Naja, bestimmt von Facebook aus hier her gekommen.
                  PTP ist doch Peer Geißler, oder? Und da ist PTP recht umtriebig.

                  Naja, ich würd eher so in Richtung ABB, MDT und Co gehen.
                  PTP kann man als Privatperson gern mal probieren.
                  Wir würden uns dann über Erfahrungen hier freuen.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Sieht eigentlich ganz gut aus der Aktor. Die Anordnung der Eingänge und Ausgänge ist schön gelöst. Wenn man ihn nur als schnöden Schaltaktor nimmt, warum nicht. Kleine Formfaktoren haben das Problem, wenn es sie mal nicht mehr gibt. Dann kriegt man dafür schwerer Ersatz.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      danke für Antworten. Ich habe mir mal zum Testen folgende Sachen bestellt. (Hoffe das passt)
                      1x MDT AKS-1616.03
                      1x MDT BE-16024.02
                      1x MDT Glastaster
                      1x BUSCH-JAEGER 6131/31-24 KNX Präsenzmelder
                      1x Gira X1
                      1x Drossel für ein Netzteil

                      Den X1 will ich auch im Test als IP Interface hernehmen
                      Das sollte zum Testen reichen und kann auch danach verbaut werden.
                      Im Freundeskreis haben zwar alle Lox... verbaut aber ICH will nicht von einem Hersteller abhängig sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Schaut ganz gut aus.
                        Könntest auch einen ABB Aktor nehmen und noch einen Jalousieaktor von Voltus.
                        Da wäre gleich der Binäreingang mit drauf.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Und die 24 V Binäreingänge brauchst du wofür?

                          Kommentar


                            #14
                            und wozu die drossel?
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Na für die 2. Linie des Testbrettes natürlich , weil doch bestimmt eine KNX SV mit zusätzlichen unverdrosselten Ausgang und ein Linienkoppler vorhanden ist.

                              Und wie versorgt der TE den X1 mit der zusätzlichen benötigten Spannung ?

                              Da liegt die Vermutung nahe, dass wieder ein billiges nicht zugelassenes Netzteil als KNX SV eingesetzt wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X