Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für Raffstoresteuerung Retrolux Arbeitsstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Logik für Raffstoresteuerung Retrolux Arbeitsstellung

    Hallo,

    ich arbeite gerade an einer Logik für die Schlotterer Retrolux Raffstores mit Arbeitsstellung.
    Die Retrolux Lamelle hat die Eigenschaft dass sie bei offener Lamellenstellung das Sonnenlicht so lenkt dass sie auch so schon einen Sonnenschutz bietet, deshalb wird diese oft mit Arbeitsstellung ausgeliefert.
    Arbeitsstellung bedeutet der Behang wird mit offenen Lamellen heruntergefahren. Um die Lamellen komplett zu schliessen muss man den Behang ca. 5 cm hochfahren um die feste Lamellenposition zu entriegeln, danach kann man die Lamellen steuern.
    Anbei eine Beschreibung der Funktionsweise: Anleitung Funktionsweise der Arbeitsstellung bei RETROLux Lamelle.pdf

    Mir ist aufgefallen dass ich die Entriegelung schaffe in dem ich die Lamellenposition auf 0% stelle, weil dann der Behang in die Höhe fährt und das ausreicht für die Entriegelung aus.
    Bedeutet folgendes, wenn ich die Raffstore einmal auf Lamellenposition 0% und dann auf 100% fahre ist der Behang komplett geschlossen.

    Habe versucht das in eine Logik zu packen mit mittelmäßigen Erfolg.
    Ziel war es mit einen Schalter diese Funktion zu aktivieren/deaktivieren.
    Mit meiner Logik funktioniert folgendes:
    Wenn der Schalter aktiviert ist und ich fahre den Raffstore auf 100%, wird einmal die Lamellenposition auf 0% und dann 100% gestellt und der Behang ist komplett geschlossen.

    Leider funktioniert es aber nicht wenn der Raffstore schon auf 100% ist, dann passiert nichts, für mich schaut es so aus als würde die Logik nicht die Position vom Bus auslesen können.

    Anbei mal meine Logik, die sicher einiges an Verbesserungspotenzial hat und wahrscheinlich Umständlicher ist als sie sein müsste, aber bitte lasst Milde walten, da es meine erste Logik ist.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Keiner eine Idee?

    Kommentar


      #3
      Kannst du vielleicht die Storen umstellen lassen? Ich würde mich nicht wundern, wenn das auch über eine Elektronik gemacht wird und über ein Einstellset geändert werden könnte.
      Ich befürchte, du wirst immer wieder Situationen haben, bei denen deine Logik versagen wird.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Soviel ich weiss ist diese Sperre hardwaremäßig, welche zwar entfernt werden kann, aber grundsätzlich ist dieses Verhalten ja gewünscht. Wir haben die Retrolux Lamellen dort wo ein Sonnenschutz gegeben sein soll auch wenn die Lamellen nicht geschlossen sind.
        In unseren Fall ist das Wohnzimmer, Esszimmer und die Kinderzimmer.

        Manchmal ist es aber von Vorteil wenn man sie komplett schliessen kann, wie zB. beim Fernsehen und an Tagen wo die Sonne wirklich kräftig scheint und da soll die Logik ins Spiel kommen.

        Kommentar


          #5
          Habe mich jetzt weiter mit der Logik gespielt und so wie es aussieht bringt der Telegrammgenerator in dieser Logik nichts. Habe ihm jetzt weggelassen und es funktioniert genauso.
          Leider habe ich einen weiteren Fehler in der Logik entdeckt, den ich so wie es aussieht nicht lösen kann.
          Die Logik wird auch ausgeführt wenn ich die Raffs hochfahre und bei irgendeiner Position stehen bleibe.

          Also Grundsätzlich sollte die Logik nur ausgeführt werden wenn die Position der Jalousie auf 100% ist.

          Gibt es niemanden von den Profis die mir hier helfen können?

          Retrolux2.jpg

          Kommentar


            #6
            Gibt es eigentlich irgendeinen Grund warum ich hier nur Selbstgespräche führe?

            Kennt sich hier wirklich niemand in X1 Logik Programmierung aus?

            Kommentar


              #7
              Ich versuche es wieder einmal vielleicht kann mir ja jetzt wer helfen.

              Ich habe jetzt viel mit der Logik herumgespielt und geändert, aber so wie es aussieht liegt das Hauptproblem beim lesen der Werte.
              Wenn ich die Logik gleich nach der Inbetriebnahme starte funktioniert sie, wenn ich aber einmal die Raffstores gefahren bin funktioniert sie nicht mehr.
              Für mich schaut es so aus als wenn der Aktor einmal einen Wert durch fahren bekommen hat wird dieser sofort ausgelesen und das beim Starten, hat der Aktor nach der Inbetriebnahme noch keinen Wert wird gewartet bis ein Wert übermittelt wird.

              Ich erkläre nochmal wie die Logik funktionieren soll:
              - Schalter wird aktiviert (Die Funktion kann man mit einen Schalter aktivieren/deaktivieren)
              - Ich fahre die Raffstores herunter (Wert ist dann Raff. Position 100% / Lamellen Positon 100%)
              - Die Logik soll sobald die Raff. Position 100% / Lamellen Positon 100% ist die Lamellen Position auf 0% ändern
              - Wenn die Lamellen Positon 0% ist soll diese wieder auf 100% geändert werden
              - Schalter für die Logik wird deaktiviert

              Ich schaffe es nicht über die Logik immer den aktuellen werde auszulesen und dann zu verarbeiten.
              Habe gehofft ich schaffe es über den Trigger, aber leider bewirkt das nur dass ich den Wert im Bus Monitor angezeigt bekomme, aber für die Logik bringt das nichts.

              Gibt es eine Möglichkeit Werte in einer Logik in Echtzeit auszulesen und mit diesen zu arbeiten?

              Meine Logik schaut im Augenblick so aus, die Abfrage ob die Lamellen Position 0% ist, habe ich im Augenblich durch eine Telegrammverzögerer Zeitabhängig gemacht, was aber auch nicht funktioniert, weil die Logik vorher schon Probleme mit den Werten hat.

              Retrolux.JPG

              Würde mich freuen wenn sich mal jemand melden würde und mir vielleicht behilflich sein kann.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von heinzi00 Beitrag anzeigen
                Ich habe im gesamten Haus die Retrolux. Das war mir so gar nicht bewusst, versuche das am Wochenende mal analysieren..

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
                  Ich habe im gesamten Haus die Retrolux. Das war mir so gar nicht bewusst, versuche das am Wochenende mal analysieren..
                  Das würde mich echt freuen wenn ich da Unterstützung bekommen würde 👍

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute,

                    ich glaube ich habe es geschafft, zumindest schaut es so aus.
                    Hier meine aktuelle Logik:
                    Retrolux.jpg

                    Die Logik kann man mit einen Schalter einschalten, wenn die Raffstores bereits auf 100% sind beim aktivieren des Schalters wird die Lamellenposition auf 0% und dann auf 100% gefahren. Sind die Raffstores noch nicht auf 100% gefahren bleibt der Schalter aktiv bis die Raffstores einmal auf 100% gefahren werden.
                    Wenn der Zyklus einmal durchgelaufen ist, deaktiviert sich der Schalter wieder.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Heinzi,

                      boa - jetzt bin ich wirklich überrascht. Ich dachte nicht jemanden zu finden der das auch versucht in der X1 zu lösen.
                      Bei mir ist die Situation fast gleich. Nur lasse ich diese Logik bei 3fach Druck auf den Down KNX Taster starten.

                      ich werde dein Programm gleich aml versuchen am Wochenende; hoffe das geht bei mir - meines hatte noch Probleme mit der Positionserkennung. mein Eli hat sich bei der Logik welche ich bis jetzt hatte komplett weg geschossen.

                      mit welchem Aktor fährst du aktuell deine Raffs? ich habe noch ein Problem in der ETS die Korrekte Lamellenposition zu ermitteln.

                      Tolle Logikarbeit!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, hab auch die Retrolux, inzwischen mit deaktivierter Arbeitsstellung. Die Arbeitsstellung verriegelt und entriegelt sich mechanisch, abhängig davon wie weit man hoch fährt: z.B. 10cm hoch entriegelt (fährt anschließend runter komplett zu) fährt man dann weiter hoch, verriegelt sie wieder.
                        Ich bin der Meinung, das man den Raffstore mit keiner noch so guten Logik wirklich in den Griff bekommt. Vielleicht man von ganz oben nach ganz unten fährt und dann entriegelt, aber spätestens wenn man manuell irgendwo in der Mitte fährt, ist man verloren.
                        Ich hab lange damit rum gespielt, zum Schluß hab ich die Arbeitsstellung deaktiviert. Geht ganz einfach mit 2 Schraubendrehern, damit kann man die mechanischen Sperren einfach ausrasten. Rückrüstung wäre auch möglich. Bei mir laufen die jetzt ganz normal geschlossen runter, damit kennt der Aktor die Lamellenposition und ich kann genau das ansteuern was ich will.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für Deine Erfahrungswerte!

                          Zitat von jonnypille Beitrag anzeigen
                          Geht ganz einfach mit 2 Schraubendrehern, damit kann man die mechanischen Sperren einfach ausrasten.
                          Kannst Du hier evtl. weitere Details nennen wie man die Sperre deaktiviert?

                          Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab von Schlotterer direkt eine Anleitung erhalten, dabei sollten allerdings die Sperren mit einem Seitenschneider zerstört werden, das hab ich nicht gemacht.
                            Ich hab mich daran gehalten, das funktioniert prima: https://www.loxforum.com/forum/small...retrolux/page2

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von leopueh Beitrag anzeigen
                              Hallo Heinzi,

                              boa - jetzt bin ich wirklich überrascht. Ich dachte nicht jemanden zu finden der das auch versucht in der X1 zu lösen.
                              Bei mir ist die Situation fast gleich. Nur lasse ich diese Logik bei 3fach Druck auf den Down KNX Taster starten.

                              ich werde dein Programm gleich aml versuchen am Wochenende; hoffe das geht bei mir - meines hatte noch Probleme mit der Positionserkennung. mein Eli hat sich bei der Logik welche ich bis jetzt hatte komplett weg geschossen.

                              mit welchem Aktor fährst du aktuell deine Raffs? ich habe noch ein Problem in der ETS die Korrekte Lamellenposition zu ermitteln.

                              Tolle Logikarbeit!
                              Danke, war meine erste Logik und hat ganz schön viel Zeit gekostet das ganze so halbwegs zu verstehen.
                              Mein Hauptproblem war dass Logiken nicht wirklich sequenziell ablaufen mit einen Anfang und einen Ende.
                              Ich hoffe du schaffst es die Logik bei dir zum laufen zu bringen.
                              Im Augenblick läuft alles nur über den X1, wo auch wahrscheinlich die Hauptarbeit von der Logik liegen wird. Habe mir gedacht dass ich am Abend mit der Logik die Raffs komplett schliesse, oder wenn es zu heiß wird im Sommer.
                              Habe auch eine TV Szene die die Logik anspricht, damit im Wohnzimmer alles abgedunkelt wird beim fehrnsehen.

                              Mein Aktor ist ein Gira Jalousienaktor 8fach 230V / 4fach 12-48VDC Hand REG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X