Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie man das Öffnen einer Tür mit RFID-Karten durch KNX organisiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
    Vllt was von zennio
    http://www.zennio-deutschland.de/pro...ess-controller

    Wundert mich nur das alles angekündigt wurde...
    Ja, ich verstehe, ich habe mir alle Ideen angesehen. Ich verstehe nicht, wo die Daten über den Kunden oder den Mitarbeiter gespeichert werden, wie das RFID-Armband programmiert wird und wie der Leser versteht, dass es zu diesem Zeitpunkt noch möglich ist, die Tür zu öffnen. Werden Informationen über den Chip übertragen? wo? Die Organisation selbst ist unverständlich. Welche Software usw.
    Wer kann die allgemeine Struktur erklären. Was brauche ich dafür? Während ich einen Vorschlag von Abb sah, der meinem Projekt nahe stand.

    Kommentar


      #17
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Die großen RFID Anbieter nutzen häufig RS485 o.ä. für die Tür-Controller. Das ist auch nicht besonders stabil. Gerade wenn ich keinen tatsächlichen Bus aufbauen kann. Da wäre KNX imho durchaus eine Alternative. Idee: RFID Reader, Arduino mit KNX und einem Relais. Auf IP Basis mit mqtt habe ich das alles so laufen.
      Ein Server empfängt die Telegramme (über knxd relativ einfach zu machen) lauscht auf die passende GA (mit dem Datenwort des z.B. 40bit RFID Code) und antwortet auf anderer GA "öffnen" oder "verweigert" für eine "Fehler" LED. Fertig gibt es das allerdings nicht zu kaufen. Über welche Anzahl an Controllern reden wir da? Sollen Sonderfunktionen wie Schleusen, Codeeingabe, zwei Richtung (kommt/geht), Zeiterfassung o.ä. damit realisiert werden?
      Vielen Dank für Ihre Antwort, wir sprechen über 7 Türen. ungefähr 20 Arbeiter und ungefähr 300 Kunden pro Tag. Ja, es braucht Zeit, bis sich die Karte wie in einem Hotel verhält Kundeninformationen mit der Möglichkeit, die Anzahl der Personen in jedem Raum zu verfolgen. Blockieren des Benutzers, Verknüpfen von Szenen mit ihm, z. B. für die Putzfrau usw.


      Kommentar


        #18
        Zitat von DimaKNX Beitrag anzeigen

        Ja, ich verstehe, ich habe mir alle Ideen angesehen. Ich verstehe nicht, wo die Daten über den Kunden oder den Mitarbeiter gespeichert werden, wie das RFID-Armband programmiert wird und wie der Leser versteht, dass es zu diesem Zeitpunkt noch möglich ist, die Tür zu öffnen. Werden Informationen über den Chip übertragen? wo? Die Organisation selbst ist unverständlich. Welche Software usw.
        Wer kann die allgemeine Struktur erklären. Was brauche ich dafür? Während ich einen Vorschlag von Abb sah, der meinem Projekt nahe stand.
        Ich war auf einer ptesentation dazu. Gibt eine Software von zennio die bieten das soweit ich weiß nur als Set an. Also Email schreiben und angebot erhalten

        Kommentar


          #19
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Die großen RFID Anbieter nutzen häufig RS485 o.ä. für die Tür-Controller. Das ist auch nicht besonders stabil. Gerade wenn ich keinen tatsächlichen Bus aufbauen kann. Da wäre KNX imho durchaus eine Alternative. Idee: RFID Reader, Arduino mit KNX und einem Relais. Auf IP Basis mit mqtt habe ich das alles so laufen.
          Ein Server empfängt die Telegramme (über knxd relativ einfach zu machen) lauscht auf die passende GA (mit dem Datenwort des z.B. 40bit RFID Code) und antwortet auf anderer GA "öffnen" oder "verweigert" für eine "Fehler" LED. Fertig gibt es das allerdings nicht zu kaufen. Über welche Anzahl an Controllern reden wir da? Sollen Sonderfunktionen wie Schleusen, Codeeingabe, zwei Richtung (kommt/geht), Zeiterfassung o.ä. damit realisiert werden?
          Dat is Bastelgedöns nix professionelles...
          Aber gute Idee. Hatten gerade etwas von PKE montiert, Keba ist auch gut für so etwas.
          Zuletzt geändert von Lennox; 15.09.2020, 17:39.

          Kommentar

          Lädt...
          X