Hi,
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und hab auf Basis der Infos aus Forum, Youtube, Büchern und Gepräche mit E-Planner mal eine Grobplanung für unser EFH skizziert.
Folgende Ausgangsbasis:
Der Plan sollte relativ selbsterklärend sein, die gelben Streifen sind entweder LED-Panäle oder Halogen-Leuchten (z.B. Garage).
LG aus der Steiermark,
Lukas
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und hab auf Basis der Infos aus Forum, Youtube, Büchern und Gepräche mit E-Planner mal eine Grobplanung für unser EFH skizziert.
Folgende Ausgangsbasis:
- Es soll so viel wie möglich über Sensorik gesteuert werden. Taster in erster Linie als Backup oder da wo es nötig ist.
- Wir haben 2 Katzen und einen Hund (25kg), was die Sache nicht einfacher macht.
- Das Haus soll auch von Gästen rudimintär bedienbar sein. (z.B. wenn die Schwiegereltern mal nachsehen kommen während wir auf Urlaub sind will ich das Haus nicht Post-Its zukleben müssen).
- Vernünftige Integration verschiedener Systeme (z.B. beim Verlassen soll mit einem Klick die Alarmanlage eingeschaltet werden und er "KNX-Status" auf "abwesend" geschaltet werden, beim Eintreten mittels Fingerprint Vice-Versa ohne zusätzlich was machen zu müssen)
- Als Taster würde ich jene von MDT nehmen (mit Temp. Sensor wo es Sinn macht für die Steuerung der FBH).
- Die Glastaster Smart für Kinderzimmer + Büro + Garage (im Plan jene mit "6")
- Die MDT 2-fach Light (GTL20) für Bäder (Rollo, Musik, Licht) (im Plan jene mit "4")
- Für einfaches Schalten von Lichtern die GTL10 (im Plan jene mit "2")
- In Gängen und wegen von Tieren würde ich den MDT BWM 55 nehmen und diesen auf Schalterhöhe installieren
- somit sollten die Tiere nicht erfasst werden
- MDT Bedienzentrale (BD) um quasi das gesamte Haus zu steuern (Wohnzimmer, Schlafzimmer)
- Präsenzmelder von BJ in jedem Raum
- Je nach größe des Bereichs Mini oder Standard
- Alarmanalge: Satel Integra weil relativ gut in KNX integrierbar
- darüber laufen dann die Reed-Kontakte sowie die Rauchmelder
- die Infos werden über das KNX Modul von Satel mit dem Bus verbunden
- Zugang mit Fingerprint (EKey) und Motorschloss
- Türkommunikation weiß ich noch nicht. Es soll aber wie die KNX Visu über das Android Tablet laufen
- Logik & Visu wahrscheinlich über Edomi
- Multiroom Audio (in den Bädern und WC) ähnlich jener Realisierung wie im Buch von Stefan Heinle beschrieben..)
- Lichtsteuerung über Dali mit KNX Gateway in den Wohnräumen (sonst einfache Schaltaktoren)
- 12/24 Volt Dimmaktoren von KNX wären nicht kompatibel mit den ausgesuchten Leuchten
- Generelles Feedback zum Plan. Bin ich auf dem richtigen Weg?
- Präsenzmelder (was sonst)
- Besonders das Wohnzimmer bereitet mir Kopfzerbrechen
- Wie würdet ihr diese setzen und welche würdet ihr nehmen?
- Ich hätte jetzt mal 2 BJ mit 4 Zonen geplant um zwischen Couch/Essen/Küche zu unterscheiden - bin aber nicht glücklich mit der Lösung (Präsenz in der Küche wenn man das Wohnzimmer betritt)
- Eventuell kann man das nur über 3 Melder lösen und diese dann irgendwie in der Reichweite einschränken (das soll ja nur beim Steinel funktionieren - und 3 davon in einem Raum?)
- Um ehrlich zu sein fehlen mir teilweise auch die Use-Cases für die PM. Diese erkennen Präsenz ja auch nur bei Bewegung und daher kann ich eigentlich in Räumen wie Kinderzimmer oder der Couch nicht sicher sein, dass wirklich keiner im Raum ist (Lesen, Hausaufgaben, etc.)
- Türkommunikation
- Was würdet ihr da empfehlen?
- Gibt es eine Möglichkeit das Handy nur klingeln zu lassen wenn keiner zu hause ist (KNX Status = Abwesend) oder kein Handy im WLAN?
- KWL
- Wir bekommen eine Vaillant Recovair 360/4
- Macht es Sinn diese irgendwie an KNX anzubinden?
- Was haltet ihr von VOC Sensoren?
- sind ja relativ teuer und wenn keine Einbindung der KWL möglich ist, dann dienen diese ja nur zum Monitoring und nicht für Steuerung - macht das dann Sinn?
- Leedrdosen an der Decke und in der Wand
- Mein Elektriker hat gemeint dass sowas normalerweise nicht gemacht wird.
- Ich dachte, man kann einfach eine UP setzen, dort das KNX Kabel durchziehen, überputzen und falls nötig öffnen und den KNX Sensor installieren.
- Beispielsweise hätte ich die PM im Kinderzimmer erst später installiert wenn ich vernünftige Anwedungsfälle gefunden hätte...
- Wie ist eure Meinung?
Der Plan sollte relativ selbsterklärend sein, die gelben Streifen sind entweder LED-Panäle oder Halogen-Leuchten (z.B. Garage).
LG aus der Steiermark,
Lukas
Kommentar