Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesucht: Bewegungsmelder auf 110cm über FFB für Nebenräume ggf. mit Tastsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gesucht: Bewegungsmelder auf 110cm über FFB für Nebenräume ggf. mit Tastsensor

    Hallo zusammen,

    ich suche eine Empfehlung für BWM für Nebenräume wie Vorrat, Hauswirtschaftsraum, Abstellraum/Keller, Hausanschluss-Raum/Technik sowie Gäste-WC. Der BWM soll jeweils in die Schalterdose auf 110cm über FFB neben der Tür und sich im Wesentlichen ums Licht-Ein- und Licht-Ausschalten kümmern. Ggf. wäre noch ein integrierter Tastsensor ganz nett, um auch manuell schalten zu können. Vielleicht ist das aber auch Unfug?

    Habt ihr Empfehlungen für mich? Im Moment scheint der Gira Komfort KNX BWM alles zu haben, was ich brauche... passt der?

    Danke!

    #2
    MDT:
    SCN-BWM55T.G2 Für 55mm Schalterprogramme Reinweiß glänzend, mit Temperatursensor und 2 Sensortasten
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Da fallen mir spontan der MDT SCN-BWM55T.G2 oder der Steinel IR 180 KNX ein

      Habe aber keinen von beiden, daher auch kein Erfahrungsbericht
      Danke und Grüße
      Sebi

      Kommentar


        #4
        Wir haben für den Zweck ebenfalls den MDT Sensor verbaut. Gibt es als SCN-BWM55 auch ohne Tastsensor und dann in reinweiß matt oder glänzend.

        Manuell schalten ja/nein, hängt von deinem Anwendungsszenario ab.

        Kommentar


          #5
          Habe den MDT SCN-BWM55T.G2 jetzt an einigen Stellen eingesetzt und bin wirklich begeistert.

          Kommentar


            #6
            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
            Habe den MDT SCN-BWM55T.G2 jetzt an einigen Stellen eingesetzt und bin wirklich begeistert.
            Nutzt ihr die manuelle Schaltfunktion auch? Was begeistert dich gerade an dem MDT? Würde mich sehr interessieren, danke ;-)

            Kommentar


              #7
              Die Sensortasten nutzen wir auch, z.B.im Kinderbad zum Dimmen und Rollosteuerung, falls man mal manuell eingreifen möchte, ansonsten wird die Beleuchtung uhrzeitabhängig gedimmt und die Rollos automatisch gefahren. Das passt auch zu 95% , aber manchmal ist es den Frauen halt zu hell/dunkel und das variiert teilweise auch mit der Stimmungslage, da ist mir noch keine Lösung zu eingefallen .

              Im Flur /Diele zum manuellen Eingreifen Dimmen und zweite Taste dann mit externer Taster lang verknüpft, so hab ich die Nachlaufzeit in dem Fall auf 30 min verlängert und er wechselt nach Präsens+Nachlaufzeit in den Automatikmodus zurück.
              Betrieb für längere Arbeiten/Putzen usw.

              Was mich zudem immer wieder begeistert ist natürlich die mächtige Applikation und das extrem günstige Preis Leistungsverhältnis, dazu wie fast alle Neueren Melder updatefähig.
              Und das dieser meinen verwinkelten Flur und Diele problemlos abdeckt, anbei mal ein Foto.
              Ich habe vorher auch schon Deckenmelder im Einsatz gehabt und auch mehrere Möglichkeiten in den Decken/Wänden um Melder einzusetzen. Die MDT Wandbewegungsmelder sitzen an den blau markierten Stellen. Grade bei der Diele
              hätte ich nicht erwartet, dass man schon dicht hinter der Haustür erfasst wird. Aber es klappt hervorragend. Die Melder hatte ich mir nur aus Neugier bestellt, und wollte damit mal rumspielen, gedacht für HWR und halt kleine Räume wo Türen öfter aufstehen. In der Diele /Flur/ HWR und Kinderbad dürfen die jetzt erstmal bleiben.
              Könnte aber irgendwann passieren das ich im Kinderbad wieder einen TP Multisensor einsetzte wenn die Kinder älter sind und sich dort auch mal länger aufhalten. Ich habe bald den 7. Steinel TP , aber irgendwie bin ich auch zu geizig diesen z.B.
              auch in Fluren/Dielen einzusetzen.
              Angefangen hatte ich mal mit den Glaspräsensmeldern von MDT 1. Generation, dann gewechselt auf 2. Generation und Steinel TP und jetzt auf MDT Wandbewegungsmelder , Einbaupräsensmelder MR16, Steinel TP auf 7 Stück aufgestockt.
              Bei dem MDT Wandbewegungsmelder würde ich mir noch einen Feuchtesensor wünschen, dann würden auch diese nochmal durchgetauscht.

              4F2ABB6B-2A6C-4135-976C-0BBC881EE9BA.jpeg
              Zuletzt geändert von andreasrentz; 17.09.2020, 18:53.

              Kommentar


                #8
                Cooler Grundriss.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                  Was mich zudem immer wieder begeistert ist natürlich die mächtige Applikation und das extrem günstige Preis Leistungsverhältnis
                  Kann ich so nur bestätigen, sehr zufrieden mit dem Melder, nutze den BWM bei mir in der Diele.
                  Anfangs war mir die Helligkeitsmessung zu ungenau, aber langsam dran gewöhnt. Problem glaube ich ist die weiße Wand die knapp 2m gegenüber liegt und das Ergebnis verfälscht Sprichwort Reflektion.

                  Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                  wird die Beleuchtung uhrzeitabhängig gedimmt
                  keine Einbindung einer Wetterstation, Einbeziehung Helligkeit außen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                    Angefangen hatte ich mal mit den Glaspräsensmeldern von MDT 1. Generation, dann gewechselt auf 2. Generation und Steinel TP und jetzt auf MDT Wandbewegungsmelder , Einbaupräsensmelder MR16, Steinel TP auf 7 Stück aufgestockt.
                    Danke für den tollen Bericht. Den Steinel TP habe ich für die Kinderzimmer, Elternbad und den Wohn-Ess-Koch-Bereich ins Auge gefasst. Wo hast du diesen derzeit im Einsatz? Insbesondere: gibts bei eurem Grundriss da keine Probleme, dass der TP mal zu weit oder zu kurz erfasst? Der kann ja durch Trockenbau durchschauen...?

                    Kommentar


                      #11
                      Also jeweils einen in den Kinderzimmern, Büro, Wohnen/Essen, Küche und Elternbad der 7. kommt in das mal geplante Gästezimmer, welches aber jetzt als 2. Büro/Nähzimmer genutzt wird.
                      Im Schlafzimmer hatte ich den TP zum Testen auch laufen, dass funktioniert auch bestens, nur habe ich dann erstmal wichtigere Räume bestückt. Für das Schlafzimmer werde ich mir mal wieder einen besorgen wenn Steinel wieder eine Verkaufsaktion macht. Bei der letzten hat der normale TP 133 Euro gekostet.
                      insgesamt habe ich dann 2 TP und 5 TPM

                      Meine Räume sind teilweise nicht so optimal geschnitten für den Einsatz des TP, aber ich konnte bislang alle zufriedenstellend einstellen.
                      Man muss sich halt mehr Zeit einplanen beim Einrichten.

                      Edit : Trockenbauwände habe ich nicht, beim Elternbad kann es gelegentlich vorkommen das das Licht vorm Betreten des Bades angeht, aber zu 90 % wenn man eh vom Bett direkt ins Bad geht. Wenn ich vom Flur ins Schlafzimmer komme löst er nicht aus. Aber bei 30 Sekunden Nachlaufzeit verkraftbar. Liegt vermutlich an den dünnen Porotonwänden und an der oberen abgeschrägten Wand des Bades zum Schlafzimmer, dadurch ist der Abstand zum TP wohl geringer als z.B. Durchgang vom Flur zum Schlafzimmer.
                      Zuletzt geändert von andreasrentz; 18.09.2020, 21:21.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X