Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Taster gleichzeitig drücken = Aktion SCN-BWM55T.G2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Taster gleichzeitig drücken = Aktion SCN-BWM55T.G2

    Guten Tag allerseits,

    ich komme wieder mal mit einer Anfängerfrage daher was die Logikfunktion betrifft. Habe leider nichts dergleichen über die Suche gefunden oder einfach die falschen Suchbegriffe benutzt?!
    Ich habe folgenden Bewegungsmelder von MDT SCN-BWM55T.G2.
    Dieser hat 2 Tasten inkludiert.
    Ist es möglich die Logikfunktion des Sensors so zu parametrieren, dass bei Betätigung beider Taster eine Aktion ausgeführt wird.
    Hintergrund ist folgender:
    Ich möchte bei Gleichzeitigem Betätigen beider Taster ein Garagentorantrieb fahren lassen.

    Mit freundlichen Grüßen

    #2
    Geht so nicht.

    Ginge nur indirekt, kommt dann aber darauf an was mit den Tasten im Einzelbetreib geschalten wird.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Beide Tasten auf "Zustand senden". Wert für betätigte Taste "ein" Wert für losgelassene Taste "Aus". Die beiden GAs dann auf ein internes UND Gatter, und der Ausgang auf dein Garagentor.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Beide Tasten auf "Zustand senden". Wert für betätigte Taste "ein" Wert für losgelassene Taste "Aus". Die beiden GAs dann auf ein internes UND Gatter, und der Ausgang auf dein Garagentor.
        Genau sowas in der Art habe ich mir gedacht. Die Einstellung für die Taster ist verständlich. Für jeden Taster eine Gruppenadresse ist auch soweit klar.
        Ich scheitere daran beide Gruppenadressen zu verUNDen. wie funktioniert das in der ETS?

        Danke schonmal

        Kommentar


          #5
          Der BWM selbst bringt Logikfunktionen mit. In der ETS beim BWM die Logikfunktion aktivieren und dann im sich auftuenden Untermenü entsprechend so parametrieren, wie du es benötigst. Dann kannst du die Logik-Eingänge und den Ausgang mit den entsprechenden GA verknüpfen.

          Kommentar


            #6
            Er muss dann aber sehen das dieses Bedienkonzept dann noch für den Einzelgebrauch der Tasten funktioniert.

            Zitat von DeAspi88 Beitrag anzeigen
            Ich scheitere daran beide Gruppenadressen zu verUNDen. wie funktioniert das in der ETS?
            Das techische Handbuch Seiten 55 und 56 helfen Dir nicht weiter?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Er muss dann aber sehen das dieses Bedienkonzept dann noch für den Einzelgebrauch der Tasten funktioniert.
              Das hatte ich vielleicht vergessen zu sagen. Die einzelgebrauch der Tasten ist momentan nicht vorgesehen.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Das techische Handbuch Seiten 55 und 56 helfen Dir nicht weiter?
              Doch und zwar soweit dass es theoretisch möglich wäre das so umzusetzen, wie ich es gern hätte. Allerdings hat sich für mich aus dem Handbuch nicht ergeben wie die genaue Vorgehensweise hierzu ist, da ich noch nie etwas mit Logikfunktionen gemacht habe (Außer in normalen SPS Steuerungen)

              Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
              Der BWM selbst bringt Logikfunktionen mit. In der ETS beim BWM die Logikfunktion aktivieren und dann im sich auftuenden Untermenü entsprechend so parametrieren, wie du es benötigst. Dann kannst du die Logik-Eingänge und den Ausgang mit den entsprechenden GA verknüpfen.
              Danke, ich denke ich habe es verstanden. Werde es versuchen am Wochenende so umzusetzen.

              Kommentar


                #8
                Das spezielle bei Dir ist nicht die Logik, sondern das Taster-verhalten so auf quasi Totmannschaltung zu bringen. Das ist eher unüblich für KNX-Anwendungen. Daher der Einwand ob das dann mit den beiden Tasten eine schlaue Idee wird, denn im Einzeltastenbetreib für eine Lampe könnte ich mir vorstellen ist es blöd, wenn die nur leuchtet während man den Finger auf der Taste hält.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  wenn die nur leuchtet während man den Finger auf der Taste hält.
                  Das könnte man aber auch über Logik wieder rausrechnen, wenn du dann noch unterscheiden willst, ob nur eine oder zwei Tasten gedrückt werden, dann wird es recht komplex und überschreitet wahrscheinlich die Logikmöglichkeiten der meisten einfachen KNX Geräte.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    auch wenn Du nicht beschrieben hast, warum Du das so machen willst, vermute ich mal, dass Du eine versehentliche Bedienung verhindern willst. Ich würde das über einen langen Tastendruck realisieren. Das hat 4 Vorteile, es ist
                    1. einfacher in der Bedienung für den User,
                    2. in KNX einfach abzubilden,
                    3. man braucht keine zusätzliche Logik und
                    4. man verschwendet nicht die Schaltmöglichkeit über den 2. Taster.
                    "Langer Tastendruck" meint, dass die Funktion erst nach einer längeren Betätigung des Tasters ausgelöst wird. Bei einigen Tastern ist die Verzögerungszeit sogar parametrierbar. Aus meiner Sicht kann man damit versehentliche Bedienung ausschließen.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X