Hallo zusammen,
/ Vorspann Anfang/
Mein Name ist Patrick. Wir sind eine junge Familie aus Hessen auf dem Weg ins Smart Home. Wir werden in den nächsten Monaten unsere Immobilie kernsanieren und wollen auch entsprechende Smart Home Funktionalitäten vorsehen.
Leider haben sich hier in der Region viele Elektro Fachbetriebe auf geschlossene Systeme bestimmter Hersteller spezialisiert und sind daher dem Thema KNX gegenüber nicht groß aufgeschlossen. Aber wir haben ein Unternehmen gefunden, welches uns ein KNX System anschließt. Die Parametrierung werde ich selbst übernehmen, da ich denke, dass wenn man auf ein solches System setzt, es auch beherrschen / verstehen sollte.
Im Zuge der Vorbereitungen arbeite ich mich gerade durch eine ganze Reihe Quellen und Versuche mir die Basics bestmöglich beizubringen. Jüngst die KNX Grundkursunterlagen. Manchmal nicht einfach. Bspw. im Bereich Außenlinie als Hauptlinie vs. Außenlinie als untergeordnete Linie. Hier findet man leider reichlich Widersprüche.
/Vorspann Ende/
Ich habe nun einmal versucht eine Topologie für unsere Immobilie zu entwerfen. Folgende Überlegungen sind eingeflossen:
- Zwei Wohneinheiten werden jetzt im Rahmen des aktuellen Lebensabschnitts (Kinder = größerer Platzbedarf) vereint. Sollen später mal wieder getrennt werden. Daher eine Linie pro Etage
- Backbone als IP mit den Gira Geräten
- Darunter Hauptlinie (TP) für das EG
- Weitere Linien (TP) für OG und Außen über Linienkoppler
- Bei Ausfall einer Linie sollen die anderen weiter funktionieren. Daher alle Teilnehmer der entsprechenden Linie auf der jeweiligen Linie.
Als Neuling würde ich daher gerne folgendes hier im Einsteigerbereich fragen:
Ist diese Topologie brauchbar oder sind hier gröbere Schnitzer enthalten?
Ist der Aufbau der Bereichslinie mit den Gira Geräten so korrekt? Also benötigen diese Komponenten eine KNX SV, auch wenn die Linienkopplung über einen IP Router auf der Hauptlinie erfolgt?
Die Einbindung einer KNX RF Linie würde als weitere Linie unten an der aufgemalten Topologie funktionieren, da die übergeordnete Linie TP sein muss?
Vielen Dank im Vorraus und beste Grüße!
/ Vorspann Anfang/
Mein Name ist Patrick. Wir sind eine junge Familie aus Hessen auf dem Weg ins Smart Home. Wir werden in den nächsten Monaten unsere Immobilie kernsanieren und wollen auch entsprechende Smart Home Funktionalitäten vorsehen.
Leider haben sich hier in der Region viele Elektro Fachbetriebe auf geschlossene Systeme bestimmter Hersteller spezialisiert und sind daher dem Thema KNX gegenüber nicht groß aufgeschlossen. Aber wir haben ein Unternehmen gefunden, welches uns ein KNX System anschließt. Die Parametrierung werde ich selbst übernehmen, da ich denke, dass wenn man auf ein solches System setzt, es auch beherrschen / verstehen sollte.
Im Zuge der Vorbereitungen arbeite ich mich gerade durch eine ganze Reihe Quellen und Versuche mir die Basics bestmöglich beizubringen. Jüngst die KNX Grundkursunterlagen. Manchmal nicht einfach. Bspw. im Bereich Außenlinie als Hauptlinie vs. Außenlinie als untergeordnete Linie. Hier findet man leider reichlich Widersprüche.
/Vorspann Ende/
Ich habe nun einmal versucht eine Topologie für unsere Immobilie zu entwerfen. Folgende Überlegungen sind eingeflossen:
- Zwei Wohneinheiten werden jetzt im Rahmen des aktuellen Lebensabschnitts (Kinder = größerer Platzbedarf) vereint. Sollen später mal wieder getrennt werden. Daher eine Linie pro Etage
- Backbone als IP mit den Gira Geräten
- Darunter Hauptlinie (TP) für das EG
- Weitere Linien (TP) für OG und Außen über Linienkoppler
- Bei Ausfall einer Linie sollen die anderen weiter funktionieren. Daher alle Teilnehmer der entsprechenden Linie auf der jeweiligen Linie.
Als Neuling würde ich daher gerne folgendes hier im Einsteigerbereich fragen:
Ist diese Topologie brauchbar oder sind hier gröbere Schnitzer enthalten?
Ist der Aufbau der Bereichslinie mit den Gira Geräten so korrekt? Also benötigen diese Komponenten eine KNX SV, auch wenn die Linienkopplung über einen IP Router auf der Hauptlinie erfolgt?
Die Einbindung einer KNX RF Linie würde als weitere Linie unten an der aufgemalten Topologie funktionieren, da die übergeordnete Linie TP sein muss?
Vielen Dank im Vorraus und beste Grüße!
Kommentar