Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2

    Hallo an die Community,

    im Rahmen unseres KNX Projekts welches wir selbst programmieren wollen, ist eine Frage aufgetaucht, die wir durch lesen des Handbuchs vom MDT Glastaster nicht selbst beantworten können.

    Wir wollen den Glastaster wie in der angehängten Skizze programmieren:

    Taste 1: Schaltet eine Szene bzw alle Wohnzimmer Lichter und Esszimmer Licht "an/aus"
    Taste 2: Schaltet Wohnzimmer 1 an und wieder aus (Einzel-Tastfunktion)
    Taste 3: Schaltet Flur an und wieder aus (Einzel-Tastfunktion)
    Taste 4: Schaltet Wohnzimmer 2 an und wieder aus (Einzel-Tastfunktion)
    Taste 5: Schaltet Küche an und wieder aus (Einzel-Tastfunktion)
    Taste 6: Schaltet Esszimmer an und wieder aus (Einzel-Tastfunktion)

    So weit, so gut - das sollte alles problemlos zu realisieren sein, jetzt kommt allerdings der "tricky" part:

    Wenn jetzt zB mittels Taste 2 das Wohnzimmer Licht 1 angeschaltet wurde, ist es dann möglich mittels langem Tastendruck auf Taste 1 das Licht im Wohnzimmer 1 zu dimmen und mittels langem Tastendruck auf Taste 2 wieder heller werden zu lassen?

    Das gleich wiederholt sich mit Taste 4, schaltet die Leuchten an, und über langen Tastendruck auf Taste 3 dimme ich das Licht und mittels Taste 4 (langer Tastendruck) wird es wieder heller.

    Vorab vielen Dank für Euer Feedback !

    Chris
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Könnte gehen mit der zwei Tasten Funktion, kurz und lang unterschiedlich, ob man aber den Dimmbefehl einzeln programmieren kann, müsste ich erst austesten. Fände ich aber ergonomisch unlogisch. Ich würde es mit der 1 Tasten Dimmung versuchen oder sogar mit festen Szenen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich würde die Dimmfunktion auf der gleichen Taste lassen wie An/Aus über die 1 Tastenfunktion, das ist auch logischer als eine Funktion mit einer anders gelabelten Taste zu betätigen. Ich hatte das ähnlich. Auf 2 Tasten schalte ich unterschiedliche Szenen und auf den anderen Tasten direkt das Licht an oder aus bzw. dimmen. Aber letztlich hab ich das stufenlose Dimmen überall entfernt und schaltet jetzt in allen Zimmern mit dimmbaren Licht über eine Taste kurz 4 feste Dimmwerte durch und über gleiche Taste lang das Licht aus, das ist schneller und ergonomischer wenn man pro Lampe nur eine Taste zur Verfügung hat. 4 feste Dimmwerte reichen mit der Zeit vollkommen.

      Kommentar


        #4
        Die Frage ist eher, was macht das Flurlicht auf einem Taster? Bewegungsmelder vergessen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Die Frage ist eher, was macht das Flurlicht auf einem Taster? Bewegungsmelder vergessen?
          Lach, berechtigter Kommentar mit dem Bewegungsmelder. Allerdings ist das ein kleiner Flur zwischen Küche und Wohnzimmer, indem nicht immer das Licht angehen soll wenn man dort "vorbei" läuft.

          Kommentar


            #6
            Dann halt die richtige Position finden...

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Dann halt die richtige Position finden...
              Könnte man das Flurlicht wie folgt programmieren?

              - Flurlicht schaltet nur via Präsenzmelder ein, wenn kein Licht in der Küche bzw Wohn-/Esszimmer leuchtet?
              PS: ein Teil des Licht wird über einen Dimmaktor gesteuert, der andere Teil über das ise HUE interface

              Kommentar


                #8
                Solange man eine Rückmeldung von „Licht in Küche an“ bekommt, kann man damit den BWM sperren,

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Solange man eine Rückmeldung von „Licht in Küche an“ bekommt, kann man damit den BWM sperren,
                  Sprich, ich lasse mir einen Status senden und den verknüpfe ich dann mit dem BWM ... - danke.
                  Guter Input ... muss den Gedanken mal weiter durchspielen.

                  Kommentar


                    #10
                    Jupp, meine Frau ist in der Küche ( Licht an) , im Flur ist der PM gesperrt ,ich gehe in den dunkelen Flur und breche mir die Beine weil die Kinder dort was liegen gelassen haben.
                    Mal ganz im Ernst, es kann doch nicht so schwer sein die richtige Position für den PM oder BWM zu finden, dass er nicht im vorbeigehen auslöst.
                    Die Logik habe ich nicht verstanden.

                    Kommentar


                      #11
                      Manchmal ist die Position durch den vorhandenen Auslass vorgegeben
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Dann den passenden Melder nehmen den man entweder begrenzt in Reichweite oder via Sektoren deaktiviert.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X