Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen hinter Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei so viele Dimmkanälen wäre Dali nicht möglich gewesen?

    Kommentar


      #17
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      pass aber auf das dir nicht zu viel Platz verbaust...
      Ich befürchte, dass ich das schon habe, deshalb auch mein vorheriger Post.

      Das Feld links neben dran ist für Kleinspannung. Deswegen möchte ich die flexiblen Aderleitungen aus dem Niederspannungsbereich nicht darüber nach unten führen.
      Links hinter der Hutschiene im Niederspannungsbereich passen eventuell 15 Aderleitungen durch. Wenn ich den Endhalter herausnehme (bei den PTI 16-NLS-FI BU braucht man ja glaube ich keine) könnte ich über dem Hutschienenhalter die Aderleitungen führen. Ist dann halt nicht mehr so schön.
      Ansonsten doch noch mal alles etwas nach rechts rücken und auch irgendwie noch in der Mitte eine Lücke in diesem Reihenklemmenblock schaffen.

      Kommentar


        #18
        Eine zweite Reihe für Reihenklemmen ist da aber schlecht da durch die Schlaufen quasi der Platz zum durchführen der Kabel für die darunter liegende Hutschiene blockiert wird

        Kommentar


          #19
          Wenn du fertig bist, sage ich dir was fehlt und dann ist das so eng packen nicht mehr so praktisch. 😚😀
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            BadSmiley
            Fertig! So jetzt kannst du mir sagen was fehlt und wie ich es besser machen kann.

            Kommentar


              #21
              Klemmen Nummerrierung fehlt.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von MauPort Beitrag anzeigen
                BadSmiley
                Fertig! So jetzt kannst du mir sagen was fehlt und wie ich es besser machen kann.
                Wir wollen Fotos sehen, wir wollen Fotos sehen....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Klemmen Nummerrierung fehlt.
                  Sobald ich endlich meine 6mm Beschriftungsbänder wieder gefunden habe kommt die Nummerierung natürlich gleich drauf.

                  So, nun habe ich mir doch nochmal den Spaß erlaubt und habe ein paar Änderungen vorgenommen. Der Grund war, dass ich wirklich keine Chance hatte flexible Leitungen irgendwo von oben nach unten durchzubekommen. Selbst zwischen Tragschiene und dem PTI 16-NLS-FI habe ich fast keine Leitung mehr durchbekommen. Dort ist mir erst bewusst geworden, dass der Hutschienenhalter noch einiges in die Tiefe geht.
                  Da alle Mantelleitungen so dicht nebeneinander waren, war hier schonmal keine Möglichkeit irgendetwas dort durchzubekommen. Zudem waren die Schlaufen press an der Rückwand und damit gar kein durchkommen mehr.

                  Die für mich sinnvollste Lösung war nun jeweils ca. 10 Mantelleitungen zu bündeln und somit Lücken zu schaffen. Dafür musste ich die Fangschiene demontieren, sonst hätte ich mit der oberen Hutschiene Probleme bekommen. Zudem habe ich die Schlaufen gekürzt, so dass ich sie weiter von der Rückwand wegbekommen konnte und somit Platz dahinter schaffen konnte (Im Bild nicht zu erkennen, aber es sind ca. 2 cm Platz hinter den Schlaufen). Jetzt passen links ca. 50 und in den Lücken ca. 20 2,5 mm² Aderleitungen. Das ist dann mehr als genug.

                  Um nicht noch bei der oberen Hutschiene Überraschungen zu erleben, habe ich gleich mal getestet, ob ich dort noch gut auflegen kann und genug Platz unter der Klemme habe. Das war zum Glück kein Problem.

                  Für mich das Fazit. Es sieht zwar sehr sauber aus, alle Leitungen in einer Ebene zu haben und sogar noch aller Leitungsbeschriftungen direkt über der Klemme sehen zu können. Aber im Verteiler sollte schon noch die Möglichkeit bestehen verteilen zu können, auch nach unten .
                  Zudem sehe ich nun auch ein, dass alles was nicht wirklich im Verteiler gebraucht wird auch draußen bleiben soll. Das schließt auch die Fangschiene mit ein. Zumindest bei einem 210mm tiefen Schrank denke ich bringen die eher nur unnötige Probleme.

                  Für mich sieht es dennoch sauber aus, nur mit dem Unterschied, dass man jetzt auch was mit den Reihenklemmen der oberen Hutschiene anfangen kann.

                  WhatsApp Image 2020-09-30 at 21.28.39.jpeg

                  Zweite Hutschiene:
                  WhatsApp Image 2020-09-30 at 21.28.40.jpeg

                  erste Hutschiene:
                  WhatsApp Image 2020-09-30 at 21.28.40 (1).jpeg
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                    Wir wollen Fotos sehen, wir wollen Fotos sehen....
                    Das mit fertig war nicht ganz ehrlich. Ich wollte einfach nur wissen was ich verbessern könnte


                    Aber egal, Fotos gab's ja trotzdem. Ich komme allerdings erst am Wochenende dazu weiter zu machen. Kann aber gerne noch weitere Fotos schicken. Oder du wartest noch etwas länger und dann stelle ich den kompletten Verteiler eh in "Zeigt her eure Verteilungen" rein. Wird aber mit Sicherheit noch etwas dauern, habe momentan leider nicht sehr viel Zeit dafür.

                    Kommentar


                      #25
                      OK ich habe ja jeder einzelnen Steckdose einen eigenen Außenleiter gegönnt, daher viele abgehende NYM, da natürlich nicht alle einzeln schaltbar sind, sind es von unten in die Reihenklemmen natürlich auch deutlich weniger Aderleitungen, da viel mehr Klemmen mit Brückern verbunden sind. Allerdings laufen die Zuleitungen auch quasi zwischen de Reihenklemmen und nur die NYM gehen hinter den Reihenklemmen und die Hutschienen sind auf Tiefbaubügeln, wodurch die obere Hutschiene auf einem anderen Tiefenniveau sitzt als die untere. Das macht es insgesamt alles etwas einfacher.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Bei mir ist das mit den Steckdosen genauso. Im Grunde hätte ich mit meiner aktuellen Planung einfach Reihe 1 und 2 tauschen können, dann wäre es bei mir ähnlich gewesen. Also in die erste Reihe die Steckdosen und in der zweiten Reihe die anderen Dinge wie, Leitungen für Rollläden, Stellventile usw. Somit hätte ich auch Lücken in der zweiten Reihe gehabt und auch die "wenigen" Aderleitungen von Steckdosenklemmen nach unten. Allerdings wollte ich die zweite Reihe erst einmal voll machen und oben noch etwas Luft zum Nachrüsten lassen. Mit dem großem Reihenklemmen Block von zwei Feldern wäre allerdings zu wenig übrig geblieben. Ob ich allerdings wirklich so viel Nachrüsten werde, steht auf einem anderen Blatt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X