Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage LED Controller Anzahl Kanäle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage LED Controller Anzahl Kanäle

    Echte Anfängerfrage :-)
    Ist meine Annahme korrekt?

    Man kann mit einem 4 fach LED Controller (z.B. MDT AKD-0424R.02 ) entweder 4 einfarbige Stripes seperat schalten/dimmen oder 1 RGBW-Stripe ?

    Also wenn ich 4 RGBW-Stripes separat schalten will bräuchte ich auch 4 LED Controller ?

    mfg
    Oli

    #2
    Leider ist deine Annahme richtig Als Alternative kannst du auch zwei Tunable White Stripes steuern.
    Gruß
    Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 29.09.2020, 15:02.

    Kommentar


      #3
      Ab einer gewissen Anzahl von RGBW-Stripes könnte sich doch auch ein eigener DMX-Bus rechnen, da dort jeder Kanal deutlich günstiger ist.

      Beim YuLED SR-2108B-M24-3 z.B. 7,5€ zu 41€

      Aber bei 4 Stripes wird sich der Aufwand wohl noch nicht auszahlen.

      Walter

      Kommentar


        #4
        Danke euch beiden.
        Ne ein eigener Bus wirds nicht werden, das wird mir zu komplex und mehr als 3 oder 4 unterschiedlich-geschaltete Stripes werden es wohl nicht werden.

        Kommentar


          #5
          Ich klinke mich hier nochmal ein und hole den Thread hoch.

          Möglich ist also
          • 4x einfarbige 24V LED
          • 2x Tunable white 24V LED
          • 1x RGB oder 1x RGBW 24V LED (macht es einen unterschied ob nur RGB oder RGBW ?)
          Für alle diese Varianten ist nicht nur schalten, sondern auch Dimmen möglich, korrekt?

          Kommentar


            #6
            Dimmen ist in allen Fällen möglich.
            Bei TW gehst du aber nicht bis auf 200%, obwohl das der Aktor könnte, sondern nur bis zur Summe von 100%.
            Mit RGB kannst du nur buntes Licht erzeugen, für weißes benötigst du RGBW.

            Walter

            Kommentar


              #7
              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              Bei TW gehst du aber nicht bis auf 200%, obwohl das der Aktor könnte, sondern nur bis zur Summe von 100%.
              Ich verstehe nicht was du damit meinst. Dimmen kann doch nur von 0% bis 100% gehen.
              Heißt es, dass ich wenn ich ein TW Leuchtmittel habe, das z.B. von 2700k bis 6000k geht und ich diese bei 3800k betreibe (also den CW und den WW Kanal betreibe), kann ich die Helligkeit nur zwischen 50% bis 100% steuern und nicht 0% bis 100%?


              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              Mit RGB kannst du nur buntes Licht erzeugen, für weißes benötigst du RGBW.
              Das war mir soweit klar. Ich meinte eher, ob es für die Anzahl steuerbarer Leuchtmittel mit dem LED Controller einen unterschied macht

              Kommentar


                #8
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Dimmen ist in allen Fällen möglich.
                Bei TW gehst du aber nicht bis auf 200%, obwohl das der Aktor könnte, sondern nur bis zur Summe von 100%.
                Mit RGB kannst du nur buntes Licht erzeugen, für weißes benötigst du RGBW.

                Walter
                Das würd ich nicht unterschreiben.

                jolt19 Für TW: wenn du 3800K willst mischt du 2700 und 6000 50:50 -> Summe 100%. Du kannst aber auch 100:100 machen und hast dann halt bei 3800K mehr lux als bei 6000 bzw 2700. Man kann auch beides machen - zB. eine Szene machen die beide Farben auf 100% stellt für extra helles Licht, und im Normalbetrieb die Summe von 100% ansteuern. Der Controller kann das von Haus aus.
                Gibt allerdings auch Leuchtmittel die nicht für 100+100 ausgelegt sind.

                Wenn du RGB verwendest kannst du den freien Kanal für 1x einfarbiges Licht verwenden.
                Zuletzt geändert von meti; 26.01.2021, 10:12.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                  Ich verstehe nicht was du damit meinst. Dimmen kann doch nur von 0% bis 100% gehen.
                  Für eine Farbe ja, du hast aber bei TW insgesamt 2 Farben.

                  Die meisten TW-Treiber steuern die beiden Farbwerte nie über die Leistung eines einzelnen hinaus,
                  damit bleibt die max. Helligkeit über den gesamten Bereich weitgehend konstant (bis auf die Abweichung der LEDs selber).

                  Also 100+0 .. 90+10 .. 80+20 .. .. 50+50 .. .. 10+90 .. 0+100

                  Wenn du möchtest, kannst du davon aber auch abweichen. Dann darfst du den Treiber aber möglicherweise nicht im nativ TW-Mode betreiben, sondern durch Logik selbst mischen.

                  Also 100+0 .. 100+10 .. 100+20 .. .. 100+90 .. 100+100 .. 90+100 .. .. 10+100 .. 0+100

                  Dass dabei dann die Helligkeit in der Mitte am höchsten ist, sollte wohl klar sein.
                  Achtung: Es gibt TW-Spots, die dafür nicht ausgelegt sind, und den Hitze-Tot sterben.

                  Walter

                  Kommentar


                    #10
                    Ich danke euch für die Erklärungen!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich empfehle die Technischen Handbücher von MDT. Sehr gut gemacht, mit Schaltbildern und Grafiken genau zu diesen Fragen. Man muss ja zu Beginn nicht gleich die 134 Seiten komplett lesen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        Dann darfst du den Treiber aber möglicherweise nicht im nativ TW-Mode betreiben, sondern durch Logik selbst mischen.
                        Da braucht man keine Logik dazu. Beim MDT Led Controller kann man das einstellen: Helligkeit über verschiedene Farbtemperaturen [konstant, maximal]

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                          Ab einer gewissen Anzahl von RGBW-Stripes könnte sich doch auch ein eigener DMX-Bus rechnen, da dort jeder Kanal deutlich günstiger ist.

                          Beim YuLED SR-2108B-M24-3 z.B. 7,5€ zu 41€
                          Für reines Dekolicht durchaus ein gehbarer Weg, weil da eventuell die fehlende HSV Möglichkeit im EVG nicht so sehr stören mag weil man die Farbe auch ohnehin übern Colorpicker wohl einstellen wird und wohl weniger an einem Wandtaster mühsam verstellen.

                          Problem wäre bei DMX nur wie setzt man es um weil das Kabel da wirklich von EVG zu EVG gehen muss.
                          Ich persönlich würde in so einem Fall die DMX Geräte wohl an einer zentralen Stelle des Raumes oder der Etage sammeln
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 27.01.2021, 02:39.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X