Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW/HSV Steuerung mit Gira X1 und MDT Glastaster II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGBW/HSV Steuerung mit Gira X1 und MDT Glastaster II

    Hallo zusammen,

    folgende Situation: MDT UP-LED-Controller, RGBWW-LED-Band, Glastaster II und neuerdings Gira X1. Steuerung an sich funktioniert sowohl vom Glastaster, als auch vom X1.

    Am Glastaster mit HSV Steuerung gibt es die Möglichkeit über die Sättigung von RGB zu Warmweiß zu wechseln. Am X1 ist der Warmweiß-Anteil auf einem Slider unter dem Color-Picker, der nur RGB bedient. Habe ich einmal eine Farbe am X1 ausgewählt, kann ich nicht mehr zu nur Warmweiß wechseln, oder übersehe ich da etwas? Kann man die RGB-Kanäle am X1 irgendwie abschalten? Hatte versucht mit dem Gruppenmonitor die RGB-Kanäle auf 0% zu setzen, WW auf 100% und das dann im X1 als Farbe abzuspeichern. Beim Aufruf werden RGB dann aber auch jeweils mit 100% ausgegeben, was nicht wirklich schön aussieht.

    Gibt es da einen Trick?

    Danke und Grüße

    Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    deine Fragestellung beschäftigt mich derzeit auch. Hast du dafür zwischenzeitlich schon eine Lösung gefunden?

    MfG
    Dirk

    Kommentar


      #3
      Hallo Dirk,

      leider habe ich da keine für mich zufriedenstellende Lösung gefunden. Habe mich da aber auch nicht mehr mit befasst, da es bei einem Bekannten ist und der damit so klarkommt - die Farbeinstellungen wird wohl so gut wie nie verstellt.
      Mir war das halt nur beim Einrichten aufgefallen, dass das in meinen Augen ziemlich unglücklich gelöst ist von Gira.

      Eine Idee, die ich noch hatte war den Warmweiß-Anteil im X1 als separaten Dimmer anzulegen und über den Color Picker nur RGB anzusteuern. Habe das aber nicht ausprobiert ob, und vor allem wie das dann im Zusammenspiel mit dem Glastaster funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Ja das stimmt : Man kommt mit dem ColorPicker von Gira nicht wirklich zu 100% Weiss zurück. Finde ich auch sehr schade! Da muss man sich dann anders helfen

        Kommentar


          #5
          Wie sieht denn deine Lösung dafür aus?

          Kommentar


            #6
            Naja, den entsprechenden Wert zum Beispiel über das DALI Gateway direkt einstellen... Beim MDT z.B geht das über die DCA.

            Wenn mit der Rückmeldung alles klappt, kann man ja die aktuelle Einstellung in der APP speichern.

            Kommentar


              #7
              Hmm, gut wenn das beim Dali Gateway funktioniert - aber es ging ja ursprünglich um den MDT LED Controller. Hatte ja im Eingangspost geschrieben, dass ich das so ähnlich über den Gruppenmonitor versucht hatte.
              Hat nur leider nicht funktioniert... obwohl man da ja eigentlich das gleiche Verhalten erwarten sollte!?

              Kommentar


                #8
                Hallo.
                Wie habt ihr das gelöst?
                Ihr steuert mit einem Glastaster und der benötigten HSV Steuerung die Farbe der LED Stripes.
                Das funktioniert auch bei mir so.

                Aber wie kann man zusätzlich noch über den X1 eine Farbsteuerung realisieren?
                Der X1 unterstützt ja keine HSV Steuerung?

                Mit freundlichen Grüßen


                Kommentar


                  #9
                  Hallo Geisi,

                  ich beziehe mich hier auf den MDT LED-Controller. Da musst du die Einzelkanalsteuerung aktivieren. Dann benötigst du 9 zusätzliche Gruppenadressen im Vergleich zur HSV-Steuerung über den Glastaster.
                  4x Dimmen absolut (RGBW - KO 3, 19, 35, 51)
                  4x Status Dimmwert (RGBW - KO 5, 21, 37, 53)
                  Diese werden mit den RGBW Datenpunkten des X1 verknüpft. Dann brauchst du noch eine GA für KO 70 - HSV Steuerung Dimmen absolut (beim Glastaster wird relatives Dimmen verwendet). Diese GA wird mit dem Helligkeits-Datenpunkt im X1 verknüpft. Statusrückmeldung über KO 85 vom LED-Controller, die auch für die HSV-Steuerung über den Glastaster verwendet wird.

                  Dann sollte das bis auf die oben erwähnten Einschränkungen funktionieren.

                  Beste Grüße,

                  Daniel
                  Zuletzt geändert von derimbus; 22.01.2021, 08:57.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,
                    ich habe das so eingerichtet und es funktioniert auch. Das war ein sehr guter Tipp, da ich mich da festgefahren hatte 😅.
                    Nun habe ich noch ein Problem. Wenn ich eine Farbe (nehmen wir mal Rot) ausgewählt habe, dann ausschalte und wieder einschalte, dann wird immer Weiß eingeschaltet. Wechsel ich zum Color-Picker und taste irgendeine andere Farbe, wird die zuvor gespeicherte Farbe (in dem Fall Rot) eingeschaltet. Das ganze passiert auch vom MDT Glastaster aus.


                    Zitat von derimbus Beitrag anzeigen
                    Hallo Geisi,

                    ich beziehe mich hier auf den MDT LED-Controller. Da musst du die Einzelkanalsteuerung aktivieren. Dann benötigst du 9 zusätzliche Gruppenadressen im Vergleich zur HSV-Steuerung über den Glastaster.
                    4x Dimmen absolut (RGBW - KO 3, 19, 35, 51)
                    4x Status Dimmwert (RGBW - KO 5, 21, 37, 53)
                    Diese werden mit den RGBW Datenpunkten des X1 verknüpft. Dann brauchst du noch eine GA für KO 70 - HSV Steuerung Dimmen absolut (beim Glastaster wird relatives Dimmen verwendet). Diese GA wird mit dem Helligkeits-Datenpunkt im X1 verknüpft. Statusrückmeldung über KO 85 vom LED-Controller, die auch für die HSV-Steuerung über den Glastaster verwendet wird.

                    Dann sollte das bis auf die oben erwähnten Einschränkungen funktionieren.

                    Beste Grüße,

                    Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sundragon78 Beitrag anzeigen
                      Wenn ich eine Farbe (nehmen wir mal Rot) ausgewählt habe, dann ausschalte und wieder einschalte, dann wird immer Weiß eingeschaltet.
                      Um das einzugrenzen bitte im Gruppenmonitor bei eingeschalteter Farbe
                      1. eine '0' auf die GA senden, die am MDT LED-Controller mit dem KO-0 Kanal Schalten verbunden ist.
                      2. Dann muss das Licht aus gehen.
                      3. Nun eine '1' auf die GA vom Ausschalten senden.
                      4. Beobachten, welche Farbe aufleuchtet.
                      Wenn die ursprüngliche Farbe leuchtet, liegt der Fehler da, wo wir weitersuchen können.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        wie ist das mit der Einzelkanalsteuerung zu verstehen? So wie auf meinem Screenshot?

                        2021-07-11 14_47_57-ETS5™.png

                        Wenn ich das so einstelle, bekomme ich leider kein KO 70 oder 85 was anscheinend für die Bedienung mit dem Glastaster noch notwendig ist?

                        2021-07-11 14_52_29-ETS5™.png

                        Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

                        Kommentar


                          #13
                          Der AKD hat vier Kanäle; entweder für "vier-Farben-LEDs" RGBW oder für vier einzeln anzusteuernde LEDs, die dann typischerweise weiß sind. Mit Einzelkanalsteuerung ist der letztere Fall gemeint.
                          KO-70 und KO-85 sind die Vorgabe und der Status der Helligkeit bei Ansteuerung von RGBW-LEDs; daher nur einmal im AKD erforderlich.
                          • Bei Einzelkanalsteuerung wird die Helligkeit gesteuert über die KOs 3, 19, 35 und 51
                          Im Screenshot sind die richtigen KOs verbunden, aber die Namen der GAs machen mich stutzig: Ich erwarte Kanal/LED 1, 2, 3 und 4.
                          • Bei Funktionsauswahl == Dimmen RGBW LED wird die Helligkeit gesteuert über KO-70
                          Also habe ich die Gegenfrage: ReitiRight welche Art von LED willst Du ansteuern?

                          Kommentar


                            #14
                            Eigentlich will ich damit die Constaled RGBW LEDs ansteuern - wenn ich aber in den Parametereinstellungen auf RGBW wechsel, bekomme ich in den KO ja keine einzelnen KOs für die jeweiligen Farben die ich aber wiederum dem X1 im GPA bei RGBW Verwendung zuordnen muss, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo ReitiRight,

                              dann solltest du Dimmen RGBW einstellen. Hab den Parameterdialog jetzt nicht vor mir, aber es gibt da eine Option eine Einzelkanalsteuerung zu aktivieren. Steht in Klammern „nicht empfohlen“ oder so etwas dabei. Das musst du trotzdem aktivieren, dann bekommst du die genannten Kommunikationsobjekte.

                              Beste Grüße,

                              Daniel
                              Zuletzt geändert von derimbus; 12.07.2021, 14:32.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X