Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerdose im Raum richtig verkabeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerdose im Raum richtig verkabeln

    Und gleich meine zweite Frage heute...
    Ich habe z.B: in einem Raum nun mehrere Leerrohre in der Decke. Die meisten für Strom, ein paar für den KNX Bus. nun muss ich die stromkabel miteinander verbinden und auch die KNX Kabel verbinden. Ich nehme mal an dass ich nicht einfach eine große Verteilerdose setzen kann und dort sämtliche Kabel miteinander anschließen darf? Reicht es da schon dass man in die Dose eine Trennwand setzt um die Stromkreise zu trennen? Oder lieber gleich 2 kleinere Dosen setzen um beide Kreise strickt zu trennen? Also auch jeden Fall die Stromkreise möglichst trennen?

    #2
    Wieso gehen die Leitungen nicht bis zur ersten Steckdose und von dort weiter zur nächsten? Gleiches eben beim KNX?
    gerade wenn es denn mehrere Zuleitungen je Raum sind?

    Oder sollen es Kabelzugdosen sein? Aber da schneidet man nicht unnötiger Weise die Leitungen durch?

    Wer hat das so geplant?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Bestimmt der ausführende Elektriker......

      Kommentar


        #4
        Ach ja der das ergibt dann Sinn
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Keishadow Beitrag anzeigen
          Und gleich meine zweite Frage heute...
          Ich habe z.B: in einem Raum nun mehrere Leerrohre in der Decke. Die meisten für Strom, ein paar für den KNX Bus. nun muss ich die stromkabel miteinander verbinden und auch die KNX Kabel verbinden. Ich nehme mal an dass ich nicht einfach eine große Verteilerdose setzen kann und dort sämtliche Kabel miteinander anschließen darf? Reicht es da schon dass man in die Dose eine Trennwand setzt um die Stromkreise zu trennen? Oder lieber gleich 2 kleinere Dosen setzen um beide Kreise strickt zu trennen? Also auch jeden Fall
          die Stromkreise möglichst trennen?
          iGude,

          Wie du selbst schon festgestellt hast, müssen Stromkreise untereinander und KNX gegen Stromleitungen Räumlich getrennt werden.

          In der modernen E-Installation setzt man sowieso keine Abzweigdosen mehr, da sie bei Strukturputzwänden o.Ä. „Kacke“ sind.
          Wie Göran schrieb ist die Musterlösung direkt die jeweils erste Gerätedose anzufahren und von dort aus weiter zu machen.

          Da bei dir wahrscheinlich das Kind im Brunnen liegt, gibt es nur zwei Möglichkeiten, die du erwähnt hast.

          In einer Dose mit Abtrennung ginge, wenn die Dose es hergibt. Dazu muss die Dose aber gross genug sein, für jeden Stromkreis und KNX ein eigenes Fach zu bieten.
          Alternativ einfach für jeden Kreis eine Dose setzten.

          Vielleicht solltest du sowas mit deinem VIU besprechen, der steht später für sein Tun ein...0

          Grüsse Lars
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Keishadow du liegst mit deiner Vermutung schon richtig. Ebenso sind Beide deiner Lösungsvorschläge gangbar.

            Die Idee eines zentralen Punktes in der Decke von wo aus jede Dose im Raum sternförmig angefahren wird, finde ich nicht verkehrt, wenn an diesem zentralen Punkt 230V, Beleuchtung, Bus, Binäreingänge, LAN, SAT (am Besten ein paar Leerrohre zur HV und zum Rack) usw... vorhanden sind.
            Damit kannst du alles zu jeder Dose im Raum bringen.

            Eine Rev.-Öffnung muss ja nicht immer hässlich sein. Das kann auch der Deckenlautsprecher, das Lüftungsgitter oder das LED-Panel sein.

            Kommentar


              #7
              Danke schön für alle antworten. Das hilft mir auf jeden Fall weiter! :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X