Hallo Zusammen,
wir möchten uns eine Wallbox installieren lassen und in dem Zusammenhang auch einige Stromzähler durch den Elektriker einbauen lassen. Wallbox und Zähler möchte ich natürlich in KNX integrieren.
Trotz querlesen zur Vorbereitung auf das Gespräch mit unserem Elektriker habe ich noch einige Fragen. Ich hoffe, dass Ihr mir hier einige Tipps geben könnt. Vielen Dank schonmal vorab.
Wallbox:
Für die Zukunft soll die Möglichkeit bestehen, auch einen Firmenwagen über die Wallbox zu Hause zu laden und abzurechnen. Wir haben uns – auch aus optischen Gründen (die Box wird später im Außenbereich installiert und ist für jeden sichtbar) – für die Webasto Live 22 KW entschieden. Die Anfrage beim Netzbetreiber bzgl. der 22 KW haben wir gestellt, Antwort offen.
Links Webasto:
https://webasto-charging.com/default/webasto-live.html
https://webasto-charging.com/media/w...ox_LIVE_DE.pdf
Ich möchte die Wallbox nicht abschalten, sondern die Möglichkeit haben den Ladevorgang ggf. anhand der PV-Erträge zu steuern. Die Wallbox kann über die Kommunikationsprotokolle OCPP 1.6 und Modbus TCP hierfür genutzt werden. Mir ist aber noch nicht klar, wie genau und mit welchem KNX-Aktor/Schnittstelle ich die Wallbox am Besten in KNX integriere. Hier wäre ich für eine einfache Erklärung, Links oder auch Produktempfehlungen sehr dankbar.
Zähler:
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten die Stromverbräuche auf den Bus zu bekommen. Ich bin mit hier noch unsicher, welcher der beste Weg ist. Meine bisherigen Überlegungen habe ich in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst.

Meine Fragen hierzu:
Viele Fragen eines Ahnungslosen. Ich hoffe Ihr könnt mir hierzu ein paar Antworten geben ;-)
wir möchten uns eine Wallbox installieren lassen und in dem Zusammenhang auch einige Stromzähler durch den Elektriker einbauen lassen. Wallbox und Zähler möchte ich natürlich in KNX integrieren.
Trotz querlesen zur Vorbereitung auf das Gespräch mit unserem Elektriker habe ich noch einige Fragen. Ich hoffe, dass Ihr mir hier einige Tipps geben könnt. Vielen Dank schonmal vorab.
Wallbox:
Für die Zukunft soll die Möglichkeit bestehen, auch einen Firmenwagen über die Wallbox zu Hause zu laden und abzurechnen. Wir haben uns – auch aus optischen Gründen (die Box wird später im Außenbereich installiert und ist für jeden sichtbar) – für die Webasto Live 22 KW entschieden. Die Anfrage beim Netzbetreiber bzgl. der 22 KW haben wir gestellt, Antwort offen.
Links Webasto:
https://webasto-charging.com/default/webasto-live.html
https://webasto-charging.com/media/w...ox_LIVE_DE.pdf
Ich möchte die Wallbox nicht abschalten, sondern die Möglichkeit haben den Ladevorgang ggf. anhand der PV-Erträge zu steuern. Die Wallbox kann über die Kommunikationsprotokolle OCPP 1.6 und Modbus TCP hierfür genutzt werden. Mir ist aber noch nicht klar, wie genau und mit welchem KNX-Aktor/Schnittstelle ich die Wallbox am Besten in KNX integriere. Hier wäre ich für eine einfache Erklärung, Links oder auch Produktempfehlungen sehr dankbar.
Zähler:
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten die Stromverbräuche auf den Bus zu bekommen. Ich bin mit hier noch unsicher, welcher der beste Weg ist. Meine bisherigen Überlegungen habe ich in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst.
Meine Fragen hierzu:
- Anforderungen an die Zähler, insbesondere an die 3P Zähler.
- Eure Empfehlung, gerne auch Produktempfehlungen
- Brauche ich noch einen Zähler für den aus der PVA direkt verbrauchten Strom?
- Wenn kein KNX-Zähler, besser S0-oder Modbus-Zähler
- Bei Modbus Zähler, welche KNX-Schnittstelle?
- S0-Schnittstelle habe ich mir die ZENNIO ZRX-KCI4S0 Schnittstelle angeschaut. Passt die oder gibt es bessere Empfehlungen?
Viele Fragen eines Ahnungslosen. Ich hoffe Ihr könnt mir hierzu ein paar Antworten geben ;-)
Kommentar