Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für dimmbare Leuchten zur Nutzung mit KNX Dimmaktoren bzw. LED Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für dimmbare Leuchten zur Nutzung mit KNX Dimmaktoren bzw. LED Controller

    Hallo,

    ich suche für unsere Haus im Bau noch folgende Leuchten und werde irgendwie nicht so recht fündig, aber schaue wohl auf den falschen Seiten bzw. Google ist auch nicht hilfreich.

    In Korridoren, Bädern und Küche werden 230V dimmbare Dim2Warm Spots verbaut. Im Wohnzimmer wird noch eine gut 10m LED Leiste UP vor der Fensterfront eingebaut.

    Was ich noch Suche sind folgendes:

    - LED Pendelleuchte möglichst lang (evtl. RGBW) dimmbar und Farbtemperatur änderbar für den Essbereich (evtl. kommt auch nur Dim2Warm in Frage)
    - LED Pendelleuchte (evtl. RGBW) dimmbar und Farbtemperatur änderbar für den Wohnzimmerbereich (evtl. kommt auch nur Dim2Warm in Frage)
    - LED Pendelleuchte (evtl. RGBW) dimmbar und Farbtemperatur änderbar für den Bereich zwischen Wohnzimmer und Terasse (evtl. kommt auch nur Dim2Warm in Frage)
    - dimmbare Wandleuchte für den Treppenaufgang UG-EG zum Anschluss an voraussichtlich Theben 8fach Dimmaktor 230V
    - LED Pendelleuchte (evtl. RGBW) dimmbar und Farbtemperatur änderbar für den Schlafzimmerbereich über dem Bett (evtl. kommt auch nur Dim2Warm in Frage)
    - 2 x dimmbare Deckenleuchte zum Anschluss an voraussichtlich Theben 8fach Dimmaktor 230V über Ankleidebereich und Schlafzimmereingangsbereich
    - 2 x dimmbare Deckenleuchte zum Anschluss an voraussichtlich Theben 8fach Dimmaktor 230V je eine für Gäste- und Kinderzimmer


    Bin über jeden Vorschlag, vor allem für passende Onlinehändler für solche Leuchten dankbar. Oder verstehe ich etwas falsch und kann nahezu jede dimmbare Leuchte nutzen, oft haben diese ja Dimmer an der Lampe selbst oder per Fernbedienung.


    Vielen Dank

    #2
    Occhio könnte TW aber nicht d2w und auch Phasendimmung (okay) oder Dali Dt8 Dimmung (sehr geil).
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Occhio könnte TW aber nicht d2w und auch Phasendimmung (okay) oder Dali Dt8 Dimmung (sehr geil).
      Danke schau ich mir gern mal an, wenn sie auch eher im oberen Preissegment liegt, aber vor allem die Mito Voll sieht recht schick aus für den Essbereich

      Kommentar


        #4
        Du bist doch Schweizer... 😁
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Du bist doch Schweizer... 😁
          In CH wohnen nicht nur Schweizer 😄

          Was wäre denn Deine Empfehlung in D? Ikea Tradfri oder Hue vielleicht? 😁
          Zuletzt geändert von memberx; 04.10.2020, 19:34.

          Kommentar


            #6
            Damit ich keinen Denkfehler oder sonstiges mache, könnte ich ohne Probleme diese Leuchten im Essbereich installieren und an den Theben 8fach Dimmaktor anschließen? Benötige ich noch etwas dazu um dies zu dimmen im KNX und für Szenen einzubinden? Können halt leider nur dimmen ohne Dim2Warm oder sonstwas, aber finde sonst nichts was TW oder RGBW kann im preislichen Rahmen und schick.

            Helestra Lexx

            Steng Prolong

            B-Leuchten Ontario

            Wandleuchte Pujol Iris

            Kommentar


              #7
              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
              Damit ich keinen Denkfehler oder sonstiges mache, könnte ich ohne Probleme diese Leuchten im Essbereich installieren und an den Theben 8fach Dimmaktor anschließen? Benötige ich noch etwas dazu um dies zu dimmen im KNX und für Szenen einzubinden?
              Ja, die sind als dimmbar ausgewiesen und dann sollte das funktionieren. Dimmer, Leuchte, mehr braucht es nicht.
              Der Theben ist gut verträglich mit unterschiedlichen EVG, bei mir funktionieren alle dimmbaren Leuchten die ich damit getestet habe gut.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Der Theben ist gut verträglich mit unterschiedlichen EVG, bei mir funktionieren alle dimmbaren Leuchten die ich damit getestet habe gut.
                Super danke für das Feedback, bin immer noch etwas unsicher mit den ganzen zu beachtenden Sachen beim Dimmen, mit EVG/Treibern und was es nicht alles gibt.

                Ich kann also diese Leuchten an die Decke hängen so wie sie ist und das bereits gelegte Kabel an einen Dimmkanal hängen, diese Treiber sind also im Dimmaktor oder Leuchte? Alle Leichten pro Gruppe an einem Thebenkanal dürfen Max. 200W zusammen haben, richtig?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                  Ich kann also diese Leuchten an die Decke hängen so wie sie ist und das bereits gelegte Kabel an einen Dimmkanal hängen, diese Treiber sind also im Dimmaktor oder Leuchte?
                  Richtig

                  Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                  Alle Leichten pro Gruppe an einem Thebenkanal dürfen Max. 200W zusammen haben, richtig?
                  Im Prinzip ja, im hierfür üblichen Modus Phasenabschnitt (RC-Modus) sind es typisch 200W. Ich würde die Leistungsgrenze aber nicht ausreizen, weil es auch auf die EVG ankommt.

                  Und ich würde empfehlen, die Kombination vorher zu testen. Also solange man noch Rückgaberecht bei der Leuchte hat.


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Richtig



                    Im Prinzip ja, im hierfür üblichen Modus Phasenabschnitt (RC-Modus) sind es typisch 200W. Ich würde die Leistungsgrenze aber nicht ausreizen, weil es auch auf die EVG ankommt.

                    Und ich würde empfehlen, die Kombination vorher zu testen. Also solange man noch Rückgaberecht bei der Leuchte hat.


                    Ich denke ich werde kaum rankommen. Die größte Verbrauchergruppe werden die 6 Küchenspots sein und die haben glaube ich 8 oder 9W jeweils, also deutlich weg von den 200W je Kanal

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, die Empfehlung mit dem Test war auch weniger bezogen auf die Leistung sondern auf grundsätzliche Prüfung, ob das Dimmverhalten und die Lichtfarbe euren Vorstellungen entsprechen.

                      Ich würde sowas niemals ohne Bemusterung und Test verplanen, egal welche Lichttechnik. Bei uns gab es - damals allerdings noch ohne den Theben-Dimmer - durchaus Überraschungen. Also vorab testen.

                      Kommentar


                        #12
                        Gast1961

                        Jetzt muss ich nochmal Euer Wissen in Anspruch nehmen, sicher nicht zum letzten mal. Unser Küchenbauer wird nun diese Spots (2) in der Küchennische verbauen.

                        https://km-decor.ch/pdf_neu/LEDSaniCW.pdf

                        Da diese ja nicht 230V haben wir die Mobilux Deckeneinbauspots kann ich sie nicht mit dem 8fach Theben-Dimmer nutzen. Was genau benötige ich alles für das hier? LED Controller sicher und zusätzlich noch das dort beschriebene Betriebsgerät mit 7W (2 x 3W laut dem Ausdruck des Küchenbauers) ?

                        Sind das dann Tunable White Spots? Hatte extra geschaut, dass ich jetzt in Korridor und Küche, Bädern usw. nur Dim2Warm mit 230V genommen hab, jetzt sowas
                        Zuletzt geändert von memberx; 10.10.2020, 08:12.

                        Kommentar


                          #13
                          Laut Datenblatt sieht mir das schon nach TW aus, aber eine Angabe macht mich sehr stutzig.
                          Alle TW-Leuchten dieser Art die ich kenne haben ca. 60-70 Lumen/W, nur diese hier hat angeblich genau doppelt so viel.
                          Eine TW-Leuchte wird doch nie mit 100% CW + 100% WW angesteuert, was soll dann also diese Angabe (außerdem wären es dann ja 2x3 = 6W)

                          Hier z.B. eine TW-Leuchte bei der wesentlich besser erkennbar ist, welche Lumen man erwarten kann: 483 lm (233lm kw, 250lm ww)

                          Zur Ansteuerung hätte ich jetzt mal diesen Treiber vorgeschlagen, auch wenn er mit 4x 48W überdimensioniert ist: MDT AKD-0424R2.02

                          Walter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X