Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lux gesteuertes Einschaltsignal in Abhängigkeit von Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lux gesteuertes Einschaltsignal in Abhängigkeit von Zeit

    Hallo,

    ich bin absoluter GPA (Gira x1) und KNX Einsteiger, kenne aber mittlerweile die rudimentäre Struktur. Aktuell bin ich dabei ein paar Logiken zu implementieren, hänge aber leider immer wieder am recht einfachen Dingen. Mein Ziel: ich habe einen BM mit Luxsensor, dessen Wert ich über einen Gruppenadresse als Datenpunkt in der GPA Logik auslese und mit dem Schwellenwert (Hysterese) entsprechend in ein Binäres Signal umwandle. Im Folgenden wandle ich noch mit einem Inverter 0 und 1 damit meine Absicht passt (die Werte kommen entsprechend vertauscht vom Schwellenwert). Lange Rede … der Wert über den LuxSensor soll eine Lampe steuern, allerdings nur für einen gewissen Zeitraum. Also ab z.B. 20 Lux bis 0:00 Uhr angehen und dann wieder aus. Wie setze ich in der GPA diese Sperre über eine Art Zeitschaltuhr um? Sodass obwohl es ab 0:00 immer noch unter 30 Lux sind, keine 1 mehr an die Lampe gesendet wird, sondern dies erst wieder am nächsten Tag in der Zeitzone von z.B 18:00-0:00 der Fall sein darf.

    danke für die Hilfe.

    #2
    Das ist einfach. Du musst ein Logikblatt erstellen mit zwei Eingängen (Luxsensor und Schaltzeit) und das über ein UND-Element verknüpfen. Das Ergebnis sendest du auf die Schalt-GA der Leuchte.

    Für das Schaltzeit-Signal erstellest du im GPA eine Zeitschaltuhr mit zwei Zeiten, einmal ein und einmal aus.

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Das ist einfach. Du musst ein Logikblatt erstellen mit zwei Eingängen (Luxsensor und Schaltzeit) und das über ein UND-Element verknüpfen. Das Ergebnis sendest du auf die Schalt-GA der Leuchte.

      Für das Schaltzeit-Signal erstellest du im GPA eine Zeitschaltuhr mit zwei Zeiten, einmal ein und einmal aus.
      hi, ok. Das macht Sinn und ist mir auch klar. Soweit vielen Dank. Meine Frage: wie bekomme ich auf dem zweiten Ausgang die Zeitschaltuhr als Binärwert?
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Ich verstehe die Frage nicht. Welcher zweite Ausgang?

        Wenn du die Zeitschaltuhr nur als internen Datenpunkt benötigst, z.B. hier als Auslöser der Logik, dann legst du es dort als internen Datenpunkt an. Oder wenn es auch auf den Bus gesendet werden soll, dann kannst du es in der Zeitschaltuhr gleich auf einen Gruppenadress-Datenpunkt senden. Und dann diesen in der Logik benutzen.

        Oder du machst es so wie im Screenshot (ausgelöst ist vermutlich ein interner Datenpunkt?) und hängst in der Logik noch einen Ausgang dran. Das ist in der Logik möglich: man kann mehrere Elemente oder Ausgänge an denselben Punkt dranhängen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Ich verstehe die Frage nicht. Welcher zweite Ausgang?

          Wenn du die Zeitschaltuhr nur als internen Datenpunkt benötigst, z.B. hier als Auslöser der Logik, dann legst du es dort als internen Datenpunkt an. Oder wenn es auch auf den Bus gesendet werden soll, dann kannst du es in der Zeitschaltuhr gleich auf einen Gruppenadress-Datenpunkt senden. Und dann diesen in der Logik benutzen.

          Oder du machst es so wie im Screenshot (ausgelöst ist vermutlich ein interner Datenpunkt?) und hängst in der Logik noch einen Ausgang dran. Das ist in der Logik möglich: man kann mehrere Elemente oder Ausgänge an denselben Punkt dranhängen.
          ich habe die Zeitschaltuhr entsprechend angelegt. Mit Ein (Wert 1) und Aus (Wert 0). Jetzt möchte ich diesen Wert der Zeitschaltuhr über meinen Eingangsblock an den Und Eingangsblock weitergeben. Ich habe der Zeitschaltuhr jetzt mal keine Gruppenadresse über die KNX gegeben. Weil ich verstanden habe dass der GPA auch intern kommunizieren kann. Aber irgendwie bekomme ich meine Werte der Zeitschaltuhr nicht in meine Logik weitergeleitet. Zumindest in der Simulation ändert sich der Wert nach 18:30 nicht auf 1.

          Kommentar


            #6
            Ich nutze ein L1 Logikmodul, keinen X1, da funktioniert die Zeitschaltuhr auf einen internen Datenpunkt wie ich es oben gezeigt hatte.

            Das mit dem "ausgelöst" ist wohl eine X1-Besonderheit, da kann ich nicht helfen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ich nutze ein L1 Logikmodul, keinen X1, da funktioniert die Zeitschaltuhr auf einen internen Datenpunkt wie ich es oben gezeigt hatte.

              Das mit dem "ausgelöst" ist wohl eine X1-Besonderheit, da kann ich nicht helfen.
              Ok, dennoch danke ich dir. Also wenn mir nur mal eben kurz jemand erklären könnte wie ich die Zeitschaltuhr der GPA (X1) als Binären Wert in meinen Ausgang bekomme, fände ich das prima.

              Kommentar


                #8
                Es ist verwirrend, wenn du beim Eingang der Logik von "Ausgang" sprichst ...

                An deiner Stelle würde ich mal das nachbauen, was ich beschrieben habe mit dem internen Datenpunkt. Das sollte beim X1 genauso möglich sein.

                Kommentar


                  #9
                  Der Ausgang des Eingangs 😂💁🏻‍♂️

                  Ich habe das probiert und die Zeitschaltuhr einem internen Datenpunkt zugewiesen. Aber er schaltet nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, aber versuch es auch mal "in echt" ob es funktioniert. Ich bezweifle, daß die Zeitschaltuhren in die Simulation des Logikeditors einbezogen sind. Da wird nur die Logik simuliert, die externen Signale von der Zeitschaltuhr sind mMn nicht Bestandteil der Simulation.

                    Kommentar


                      #11
                      Das kann natürlich sein, eventuell erwarte ich da zu viel

                      Kommentar


                        #12
                        PS: Danke Volker für die zügige Kommunikation!

                        Kommentar


                          #13
                          Ein Kraus, er schaltet jetzt verlässlich ein ... aber einfach zu jeder Zeit ... als würde er die Zeitschaltuhr ignorieren ...
                          Zuletzt geändert von Bastirlp; 06.10.2020, 09:14.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X