Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störung/Fehler (4x rot blinken) beim MDT Dimmaktor AKD-0401.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Störung/Fehler (4x rot blinken) beim MDT Dimmaktor AKD-0401.02

    Hallo zusammen,

    ich benötige bitte Hilfen bei der Installation des MDT Dimmaktors AKD-0401.02.- 230VAC 50Hz / 4x250W
    Bei der Neuinstallation meiner KNX Anlage funktionieren 2 von 3 Aktoren nicht.

    Als ich die Aktoren installiert habe, ging der B Kanal bei zwei von drei Aktoren nicht. Dieser hatte dauerhaft "rot" geleuchtet und hatte somit keinen Strom.
    Die beiden Aktoren wurden von MDT getauscht. Jetzt habe ich das Problem das an dem ersten Aktor A und D - 4x rot leuchten und beim zweiten Aktor A bis D 4x rot leuchten. Zu dieser Fehlermeldung/Blinkverhalten kann ich leider nichts finden.

    - Auf der Phase liegen 230V, auf dem Lampendraht 24V an.
    - Es lässt sich kein Kanal ein oder aus schalten.
    - Angeschlossen sind Baulampen mit 12W LED Glühbirne.
    - Ebenfalls am AKS-2016.03 Schaltaktor funktionieren die Lampen ohne Störungen und sofort.
    - Alle drei Dimmaktoren haben ein Hochfrequenz Summen - ist aber wohl bei den 230V Aktoren normal.
    - Die Aktoren sind in der ETS noch nicht Konfiguriert, aktuell schalte ich in der Bauphase nur die Baulampen an den Aktoren an und aus.
    - Die Kanäle B,C und D sind mit Brücken über A verknüpft, aber auch wenn nichts am Aktor angeschlossen oder gebrückt ist, leuchtet nur der Kanal A 4x rot.
    - Sobald einmal Spannung auf dem Aktor ist, bleibt das blinken dauerhaft an und geht bis zum kompletten abschalten der BUS Spannung bestehen, nur die Sicherung vom Aktor genügt nicht damit das Blinken aufhört.
    - Beim dritten Aktor funktioniert alles einwandfrei.

    Kann mir bitte einer helfen und sagen was hier gewaltig falsch läuft?

    Viele Grüße
    Paul

    #2
    Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
    Zu dieser Fehlermeldung/Blinkverhalten kann ich leider nichts finden.
    230VAC angeschlossen aber keine Last am Ausgang, LED blinkt 4x -> Ausgang spannungsfrei machen, Last anschließen und Spannung wiederherstellen.Ausgang gesperrt, bis zum nächsten Schaltbefehl.

    Quelle: Technisches Handbuch

    https://www.mdt.de/download/MDT_THB_..._Dimmaktor.pdf
    Zuletzt geändert von ITler; 06.10.2020, 06:35. Grund: Typo

    Kommentar


      #3
      Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
      - Angeschlossen sind Baulampen mit 12W LED Glühbirne.
      Paul, bist du wirklich sicher daß das dimmbare Baustrahler sind?

      Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
      - Die Aktoren sind in der ETS noch nicht Konfiguriert, aktuell schalte ich in der Bauphase nur die Baulampen an den Aktoren an und aus.
      Die richtige Konfiguration der Dimmart passend zur angeschlossenen Last ist wichtig. Es gibt Kombinationen die den Dimmer zerstören.

      Kommentar


        #4
        ITler, vielen Dank für das Aktuelle Handbuch.

        Die rote LED blinkt aber auch 4x ohne Verbraucher, es liegt nur die 230V Spannung an.

        Kann es mit der BUS Spannung Zusammenhänge?
        Angeschlossen an ein STC 1280.01, sind 1 Schaltaktor AKS-2016.03, 3 Dimmaktoren, 2 Universalaktoren AKU-1616.02 und 2 MDT Heizungsaktoren.

        Viele Grüße
        Paul

        Kommentar


          #5
          Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
          Die rote LED blinkt aber auch 4x ohne Verbraucher, es liegt nur die 230V Spannung an.
          Das passt doch genau zur Meldung. Der Dimmaktor sieht keine Last, das ist der Fehler.



          Kommentar


            #6
            Gast1961, vielen Dank! Manchmal ist man zu festgefahren.

            Ich schau mir heute Abend noch mal alle Verbraucher an und stell den Lasttyp auf alte Generation.

            Viele Grüße
            Paul

            Kommentar


              #7
              Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
              und stell den Lasttyp auf alte Generation.
              Davon habe ich nichts geschrieben und für viele LED wäre das auch genau die falsche Wahl (Phasenanschnitt). Die meisten LED arbeiten heute mit Phasenabschnitt, in dem Punkt widerspreche ich dem Hinweis im MDT-Handbuch.

              Voraussetzung ist natürlich, daß deine LED überhaupt dimmbar sind.

              Zuletzt geändert von Gast1961; 06.10.2020, 10:37.

              Kommentar


                #8
                Warum willst Du denn Deine guten Dimmer schon in der Bauphase verheizen?
                Klemme die Beleuchtung doch für den Übergang auf ganz normale Aktoren oder baue Dir sonst ein Provisorium.
                Dann kannst nach Abschluß aller Arbeiten die finalen Leuchtmittel montieren, den Dimmer konfigurieren und alles ist noch heile!

                Kommentar


                  #9
                  Es sind keine Dimmbare Glühbirnen, es sind gewöhnlich 15W LED Birnen in einer E27 Fassung.

                  Ein Aktor von drei funktioniert ohne Probleme obwohl nichts anders eingestellt oder konfiguriert ist.

                  Hätte aber noch auf dem Schaltaktor paar Kanäle frei, da könnte ich sie tatsächlich anschließen.
                  Trotzdem ist mir nicht klar was an den beiden Alktoren falsch läuft. - Es wird keine Glühbirnen erkannt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
                    Bei der Neuinstallation meiner KNX Anlage funktionieren 2 von 3 Aktoren nicht.
                    +
                    Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
                    Die beiden Aktoren wurden von MDT getauscht. Jetzt habe ich das Problem das an dem ersten Aktor A und D - 4x rot leuchten und beim zweiten Aktor A bis D 4x rot leuchten. Zu dieser Fehlermeldung/Blinkverhalten kann ich leider nichts finden.
                    +
                    Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
                    Ich schau mir heute Abend noch mal alle Verbraucher an und stell den Lasttyp auf alte Generation.
                    +
                    Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
                    Es sind keine Dimmbare Glühbirnen, es sind gewöhnlich 15W LED Birnen in einer E27 Fassung.
                    = Null Ahnung und keine Lust das Handbuch zu studieren.

                    Mal ehrlich....2 von 3 Dimmaktoren defekt, das schreit schon nach falschem Anschluß. Da MDT aber so servicefreundlich sind haben sie die ausgetauscht ohne lange zu fragen.
                    Und jetzt versuchst Du "nicht dimmbare" LED Birnen an einem Dimmaktor zu betreiben?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
                      Es sind keine Dimmbare Glühbirnen, es sind gewöhnlich 15W LED Birnen in einer E27 Fassung.
                      Wenn die nicht dimmbar sind, dann funktioniert das nicht. Im schlechtesten Fall zerstörst du (wieder?) den Dimmer.

                      Kommentar


                        #12
                        Robby, halt doch einfach den Rand!!!

                        Du hast keine Ahnung was bei mir wie geschaltet ist!
                        Die ganze Verkabelung wurde ebenfalls vom Elektiker abgenommen und gemessen. Da war nie die Rede ich kann keine Glühbirnen an einen 230V Dimmaktor schalten. Das ich die nicht dimmen kann ist mir klar aber die Lampe sollte brennen, sofern auf einen Kanal 250W können und die Birne nur 15W hat.

                        Du Klugscheisser hast auch null Ahnung von meinem Wissensstand und dem was ich Studiert habe oder nicht! Ich hatte lediglich das falsche Handbuch zur Hand mit Stand 06/19! Da wir ein 4x blinken nicht erklärt!

                        Das die Teile sensibel sind und mit eine einfache Glühbirnen überfordert sind, kann ich nicht von Anhieb von ausgehen wenn am 3. Aktor alles einwandfrei funktioniert!

                        Spar dir deine Sinnlosen Kommentare, nur um den Leuten aufn Keks zu gehen!

                        Zuletzt geändert von PaulEFH; 06.10.2020, 11:40.

                        Kommentar


                          #13
                          OHA, beim Aufstehen den Falschen Fuß gewählt?

                          Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
                          Ein Aktor von drei funktioniert ohne Probleme obwohl nichts anders eingestellt oder konfiguriert ist.

                          Hätte aber noch auf dem Schaltaktor paar Kanäle frei, da könnte ich sie tatsächlich anschließen.
                          Trotzdem ist mir nicht klar was an den beiden Alktoren falsch läuft. - Es wird keine Glühbirnen erkannt.
                          Du schreibst im ersten Post:

                          Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
                          - Die Aktoren sind in der ETS noch nicht Konfiguriert, aktuell schalte ich in der Bauphase nur die Baulampen an den Aktoren an und aus.
                          Wie gesagt: Ich würde das finale Setup herstellen, die Aktoren über die ETS korrekt konfigurieren und dann nochmal testen.
                          Wäre schade um die Dimmer...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
                            Das ich die nicht dimmen kann ist mir klar aber die Lampe sollte brennen, sofern auf einen Kanal 250W können und die Birne nur 15W hat.
                            Nein, kann man so nicht sagen. Der Dimmer ist kein dummer Schalter.

                            Aber mach was du willst, fachliche Hilfe von denen die beruflich in der Elektronik arbeiten scheinst du ja abzulehnen. Viel Glück mit KNX, du wirst es brauchen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von PaulEFH Beitrag anzeigen
                              Du Klugscheisser hast auch null Ahnung von meinem Wissensstand und dem was ich Studiert habe oder nicht!
                              Bist du immer so freundlich?


                              Wie ist denn der Dimmaktor angeschlossen?
                              Hängt er an 1 Phase oder z.B. Kanal 1 auf L1 Kanal 2 auf L2
                              Ist an jeder "N" Klemme der dazugehörige Neutralleiter angeschlossen?

                              Am besten mal ein Foto machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X