Hallo zusammen,
dies wird mein erster Beitrag, da es jetzt so langsam losgeht mit meiner Sanierung eines 1962 gebauten Hauses.
Geplant ist der Start im Spätsommer 2021
Kurz zu mir:
Ich bin 32 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder und bin, bei einem großen deutschen Unternehmen, Programmierer für Einzelraumregelung in größtenteils Bürogebäuden.
Wir setzten auch KNX ein jedoch hauptsächlich zur Erweiterung des internen Portfolios bzw zum Erfüllen der Wünsche der Planer.
In naher Zukunft werden wir das Haus, in dem wir auch wohnen, kaufen.
Das Haus hat 3 Stockwerke + Dachgeschoss.
Zurzeit bewohnen wir das OG + einen Raum unterm Dach. Das EG wird von meiner Grossmutter bewohnt und im UG/Keller befinden sich 2 Appartements, Kellerräume, Waschküche und Heizungsraum.
Das Untergeschoss befindet sich zu ca 1/3 Unter der Erde. Der Rest geht ebenerdig zum Garten raus.
Haus hat eine Gasheizung aus ca 98
Wir wollen das UG soweit umbauen, das dort in Zukunft neben Kellerräumen, Waschküche und Heizungsraum auch unsere Küche, Esszimmer und Wohnzimmer sowie ein WC sind.
In hoffentlich ferner Zukunft würden wir ins EG unsere Schlafräume, Bad und Arbeitszimmer verlegen. Das soll aber hier in diesem Thread kein Thema sein.
Tätigkeiten die im UG auf mich zukommen:
-Estrich teilweise raus, Bodenplatte zusätzlich dämmen und FBH rein.
-Wände raus soweit es geht wegen der Statik (Kosten/Nutzen)
-Neue Fenster und Türen
-Entsprechend Sanitär und Elektrik neu
-Automatisierung auf dem Grundgerüst KNX
-Neue Heizung mit Photovoltaik und/oder Wärmepumpe (das aber erst im Nachgang)
Zurzeit befinde ich mich in der Planung.
Für den Elektrik/KNX Teil habe ich mir das Buch von Stefan Heinle zugelegt und habe natürlich durch meinen Job entsprechendes Grundwissen.
Habe euch mal einen groben Grundriss angehängt wie wir es uns gedacht haben.
Grundriss UG (1).jpg
Gruß
Marius
dies wird mein erster Beitrag, da es jetzt so langsam losgeht mit meiner Sanierung eines 1962 gebauten Hauses.
Geplant ist der Start im Spätsommer 2021
Kurz zu mir:
Ich bin 32 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder und bin, bei einem großen deutschen Unternehmen, Programmierer für Einzelraumregelung in größtenteils Bürogebäuden.
Wir setzten auch KNX ein jedoch hauptsächlich zur Erweiterung des internen Portfolios bzw zum Erfüllen der Wünsche der Planer.
In naher Zukunft werden wir das Haus, in dem wir auch wohnen, kaufen.
Das Haus hat 3 Stockwerke + Dachgeschoss.
Zurzeit bewohnen wir das OG + einen Raum unterm Dach. Das EG wird von meiner Grossmutter bewohnt und im UG/Keller befinden sich 2 Appartements, Kellerräume, Waschküche und Heizungsraum.
Das Untergeschoss befindet sich zu ca 1/3 Unter der Erde. Der Rest geht ebenerdig zum Garten raus.
Haus hat eine Gasheizung aus ca 98
Wir wollen das UG soweit umbauen, das dort in Zukunft neben Kellerräumen, Waschküche und Heizungsraum auch unsere Küche, Esszimmer und Wohnzimmer sowie ein WC sind.
In hoffentlich ferner Zukunft würden wir ins EG unsere Schlafräume, Bad und Arbeitszimmer verlegen. Das soll aber hier in diesem Thread kein Thema sein.
Tätigkeiten die im UG auf mich zukommen:
-Estrich teilweise raus, Bodenplatte zusätzlich dämmen und FBH rein.
-Wände raus soweit es geht wegen der Statik (Kosten/Nutzen)
-Neue Fenster und Türen
-Entsprechend Sanitär und Elektrik neu
-Automatisierung auf dem Grundgerüst KNX
-Neue Heizung mit Photovoltaik und/oder Wärmepumpe (das aber erst im Nachgang)
Zurzeit befinde ich mich in der Planung.
Für den Elektrik/KNX Teil habe ich mir das Buch von Stefan Heinle zugelegt und habe natürlich durch meinen Job entsprechendes Grundwissen.
Habe euch mal einen groben Grundriss angehängt wie wir es uns gedacht haben.
Grundriss UG (1).jpg
Gruß
Marius
Kommentar