Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1: Logik (Licht, dimmen, Tag/Nacht abhängig)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1: Logik (Licht, dimmen, Tag/Nacht abhängig)

    Hallo zusammen,

    ich möchte mit dem Gira X1 meine erste recht einfache Logik implementieren. Leider komme ich dabei seit mehreren Tagen nicht wirklich weiter.

    Was möchte ich machen?
    Wenn ich die Taste "EG WZ Spot" (1/1/1) drücke, dann soll eine dimmbare Lampe angehen und zwar: bei Tag mit einem anderen Prozentwert als bei Nacht.

    Was habe ich implementiert?
    ETS5: Es gibt einen Taster Tag/Nacht, der in Binärvariable 1 vom X1 hineinschreibt ob Tag oder Nacht aktiv ist (0/2/0).
    ETS5: Es gibt einen Taster EG WZ Sport, der Gruppenadresse 1/1/1 sendet wenn er gedrückt ist.
    ETS5: Es gibt eine Gruppenadresse auf der der Dimmaktor liegt (1/2/1).
    GPA: Es gibt eine Prozentvariable, die den Prozentwert bei Tag (bzw. Nacht) speichert.
    GPA: Logik (siehe Sreenshot)

    Was glaube ich, dass da Programm tun sollte?
    Immer wenn "EG WZ Sport" (1/1/1) empfangen wird (Eingang), soll der X1 die Binärvariable und den Prozentwert auslesen und dann über Wertgenerator den Prozentwert in die Gruppenadresse für den Dimmer schreiben.

    Was passiert?
    Immer wenn ich "EG WZ Spot" drücke ODER Tag (Umschaltung von Nacht auf Tag) aktiviere geht die Lampe an. Natürlich, soll die Lampe nicht angehen, wenn ich die Umschaltung von Nacht auf Tag mache... Eigentlich habe ich deswegen den Triggereingang der Binärvariable mit dem Spot verbunden. In der Hoffnung, dass die Binärvariable nur dann ausgelesen wird, wenn der Tigger also die Taste "EG WZ Spot" gedrückt wird. Funktioniert aber nicht.

    PS: ich weiß, dass ich solche Funktionalitäten auch ohne X1 hinbekomme. Aber wie gesagt, erstes einfaches Programm zu Übungszwecken. Das ganze läuft auf meinem Demonstrator.

    Gruß

    Jenny


    Screenshot 2020-10-06 172520.png
    Zuletzt geändert von natasia; 06.10.2020, 17:04.

    #2
    Hat niemand eine Idee, was ich falsch mache?

    Kommentar


      #3
      Du hast doch bereits das Problem erkannt?! Tag/Nacht Umschaltung triggert die Lampe, so geht es halt nicht.

      Und wie Du auch bereits anmerkst ist eine Logik dafür eigentlich nicht notwendig. Sofern Du es trotzdem damit machen willst, würde ich die Tag/Nacht Variable in der Logik mit einbinden und via "Oder" dann die Helligkeit definieren und zur Lampe senden.

      Die Lampe selber sollte dann keine direkten KOs mehr mit der Tag/Nacht Variable haben.

      Kommentar


        #4
        Ist es also nicht möglich, den Status einer Variablen oder einer Gruppenadresse abzufragen?
        Bei Änderung wird also immer gleich der Eingang "getriggert" und damit eine Reaktion provoziert?

        Kommentar


          #5
          Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
          würde ich die Tag/Nacht Variable in der Logik mit einbinden und via "Oder" dann die Helligkeit definieren und zur Lampe senden.
          Ich weiß leider nicht was du hier meinst. Den Helligkeitswert sende ich ja bereits zur Lampe - oder für Helligkeitswerte funktioniert nicht. Oder für Tag/Nacht im Sinne von "Tag Oder Nacht" hilft mir hier auch nicht weiter. Mir erscheint ein UND im Sinne von "Schalter und Tag" deutlich sinnvoller. Aber auch das führt zu einem Oder. Wenn ich einen der beiden Taster drücke schaltet es das Licht an.

          Screenshot 2020-10-07 123449.png

          Kommentar


            #6
            Wenn du dich etwas geduldest zeige ich nachher eine Lösung.

            Kommentar


              #7
              Deine Lösung ist zu umständlich, mach es so wie im Anhang.

              Du definierst dann noch eine Zeitschaltuhr, die je nach Uhrzeit einen Dimmwert an die Logik sendet. Dieser wird dann im Wertgenerator gespeichert und bei EIN sendet der Wertgenerator diesen Wert.


              x1_dimmen_zeitabhg.png

              Und damit es sofort funktioniert, bevor die Zeitschaltuhr erstmalig gesendet hast, trägst du im Wertgenerator für "Wert" auch noch einen Startwert ein. Später kommen die Werte dann von der Zeitschaltuhr.

              (Trigger brauchst du nicht.)

              wertgen3.png
              Zuletzt geändert von Gast1961; 07.10.2020, 13:39.

              Kommentar


                #8
                Hallo Volker,

                danke für deine Antwort. Ich möchte tatsächlich, keine Zeitschaltuhr implementieren sondern wirklich einen Taster (in etwa eine zu Bett-geh Taste).

                Ich habe meinen Fehler jetzt gefunden. Meine Gruppenadresse 1/1/1 ("EG WZ Spot") hatte in dem GPA den Status 1/1/1 und der scheint dann immer erfüllt gewesen zu sein. Jetzt habe ich die Rückmeldung hier drauf gelegt (1/4/1) - so funktioniert es.

                Ist es möglich den Beitrag auf "gelöst" zu setzen?

                Vielen Dank nochmal.

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst die Wertvorgabe (%) natürlich auch vom Taster senden.

                  Deine Logik sieht etwas seltsam aus und in Verbindung mit dem letzten Post wird es nicht klarer - aber ok, wenn's tatsächlich funktioniert ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X