Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger auf Fehlersuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfänger auf Fehlersuche

    Hallo, zurzeit arbeite ich (Student) mich durch den Udemy-Kurs "KNX-Fabel" durch. Diesen Kurs kann ich Anfängern echt empfehlen. Der geht über 8 Stunden und der Stoff wird gut vermittelt.

    Nun zum Thema: Mein Onkel hat mir von einem Kunden berichtet, bei dem ein Elektriker einen KNX-Netzwerk samt Geräte (3-fach Taster, Thermostate mit Display und Taster, Stellantribe für Heizung) in seinem Einfamilienhaus (3 Etagen) aufgebaut hat. Dieser Elektriker ist aber verschollen. Nun muss der Onkel ran. Das Netzwerk steht, allerdings beschweren sich die Kunden, dass nichts funktioniert.

    Wie geht man nun ran?

    Ich habe mir Gedanken gemacht, was ich als erstes machen würde:

    1.) Im Produktkatalog die Geräte anlegen (Taster, Thermostate, Stellantriebe etc.)
    2.) Mit einem "Linienscan" überprüfen, in welchen Linien diese Teilnehmer bisher angeschlossen waren
    3.) Mithilfe von "Geräteinfo" würde ich einen Überblick verschaffen, welches Gerät in welcher Linie angeschlossen ist. Ich würde auch mit "Überprüfung der physikalischen Adressen" rausfinden wollen, ob die Geräte ansprechbar sind, indem ich ihre LED leuchten lasse
    4.) Nun will ich mithilfe von "Geräteinfo" rausfinden, wie die Geräte miteinander harmonieren, indem ich schaue ob zu den Geräten Gruppenadressen geladen sind

    Das sind die ersten vier Schritte, die mir einfallen. Bin ich auf dem richtigen Weg? Oder sollte ich gleich im Monitor mich auf die Fehlersuche begeben?

    Vielen Dank.

    #2
    ETS vorhanden? Schnittstelle vorhanden? Dokumentation vorhanden? Dann mal reinhängen und Linienscan machen und Busmonitor laufen lassen..., und dann suchen und finden...

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, Lennox. Eine ETS5 Software und die USB Schnittstelle ist vorhanden. Eine Dokumentation an Geräten, die verbaut worden sind ist auch vorhanden. Wenn ich einen Linienscan machen will, muss ich die Linienadresse eingeben. Woher will ich wissen, wie der verschollene Elektriker seine Linie beziffert/genannt hat? Kann ich Linienadresse auch leer lassen?

      Kommentar


        #4
        Kein ets-projekt auffindbar?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Einfach die Rekonstruktion starten...

          Kommentar


            #6
            Zitat von mindspace Beitrag anzeigen
            Woher will ich wissen, wie der verschollene Elektriker seine Linie beziffert/genannt hat?
            Einfach den Busmonitor starten und mal einige Taster betätigen. Dann sollte man einen Überblick über die verwendeten Linien bekommen.
            Gruß Ingolf

            Kommentar


              #7
              Interessante Aufgabe zum Lernen, Life Objekt mit Bewohnern... Respekt.
              Grundsätzlich ist dein Ansatz richtig.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X