Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastenbelegung MDT Glastaster ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastenbelegung MDT Glastaster ändern

    Hallo!
    Ich bin ganz neu hier und Laie(also bitte seid lieb zu mir ) und spiele mich gerade damit,die Grundprogrammierung vom Elektriker an unsere Bedürfnisse anzupassen.

    Da doch bei einigen Tastern (MDT Glastaster) für unsere Bedürfnisse die Tastenbelegung nicht ganz intuitiv ist, möchte ich das nun gerne ändern.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit nur die Tasten zu tauschen ohne sämtlich Einstellungen/Gruppenadressen zu ändern?

    Also soll z.b. das Licht EZ statt bisher mit Taste 3 mit Taste 1 geschalten/gedimmt werden. Es passt nur die Tastenposition nicht, der Rest wurde schon von mir auf meine Bedürfnisse angepasst.

    Da das doch bei einigen Tastern notwendig ist, würde ich mir gerne die Arbeit sparen sämtliche Einstellungen/Gruppenadressen zu ändern.

    Gibt es hier eine Möglichkeit? Die Suchfunktion, die mir bisher meist geholfen hat, hilft diesmal leider nicht. Ev. habe ich es auch mit den falschen Suchbegriffen versucht.

    Liebe Grüße
    Monika
    Zuletzt geändert von Monika1979; 07.10.2020, 17:57.

    #2
    Hallo Monika/Ulrike ;-)

    das ist zwar mein erster Beitrag, unser Haus steht aber schon 2 Jahre, samt KNX.
    Ich habe auch ein paar der Glastaster im Einsatz.

    Ich befürchte, du wirst nicht drumherum kommen, die Gruppenadresen wie du schon geschrieben hast zu tauschen.
    Die Funktion "Tausche Taste A mit Taste B gibt es meiner Meinung nach nicht.

    Was dir etwas Arbeit ersparen kann, ist die Möglichkeit die Adressen per Drag-and-Drop von einer Taste zu anderen zu schieben.
    Gruppen adressen für "Wert für Umschaltung" und die LED nicht vergessen!

    Siehe Anhang.

    Angehängte Dateien
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      und natürlich vorher das Projekt sichern und zusätzlich Screenshots von dem funktionierenden Zustand machen.

      Viel Erfolg!
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Ok danke!
        Dann werde ich mich einmal daran machen.Schade, dass es hier keine schnellere Variante gibt...
        Lg Monika (dachte ich wäre hier nicht mit Realname angemeldet, aber ok, dann bleib ich dabei )

        Kommentar

        Lädt...
        X