Bei diesen Vorstellungen und Wünsche vom Bauhauern gepaart mit Unwissenheit sehe ich da irgendwie kein smarten Gedanke. Sry
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Raffstores Steuerung
Einklappen
X
-
Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigenBei diesen Vorstellungen und Wünsche vom Bauhauern gepaart mit Unwissenheit sehe ich da irgendwie kein smarten Gedanke. Sry
Es geht einfach darum, Lichtschalter zu sparen, hier und da ein wenig was smartes an Beleuchtung zu steuern über 3 Zentrale Glastaster II Smart und zu dimmen / die Farben einzustellen.
Du hast eine andere Vorstellung vom Smart Home. Das ist völlig okay.
Aber trotzdem bietet mir mein KNX Bus die möglichkeiten, meine Steuerung so zu realisieren denke ich mir.
Und wenn der Hh irgendwann noch den Wusch nach mehr hat zb. Szenen oder Visualisierungen oder sogar eine Smartphone Steuerung kann man das doch machen.
Ich finde KNX eine deutlich schönere Lösung als z.B. die Rolladensteuerung von Werema wo die Raffstores herkommen. Das ist mir zu altbacken.
Gruß
Kommentar
-
Nein ich glaube du siehst das selber falsch nicht der Bauherr, du kennst anscheinend nicht alle Möglichkeiten zur Steuerung selber via KNX. Gott bewahre, selbst ich wahrscheinlich nicht um die passende auszuwählen für den Fall.
Schau dir am besten mal die Applikationen für die gewünschten Aktoren / Schalter an was die so hergeben....
Grüße
Kommentar
-
Ich habe dem Bauherren vorgeschlagen, dass man die Raffstores voll Automatisch fahren lässt je nach Sonneneinwirkung um für ausreichend Beschattung zu sorgen. Das möchte er nicht. Er möchte einfach dauerhaft alles "manuell" steuern können mit möglichst wenigen Schaltern. Damit ist nicht gemeint, dass ein Schalterelement nicht 8 Taster haben darf, sondern dass er nicht eine Batterie aus 5 Schaltern übereinander am Fenster haben möchte.
Dadurch bin ich auf den Trichter gekommen, es über KNX Bus laufen zu lassen. Somit kann man Schalter einsparen und das ganze logisch über den Bus verknüpfen.
Da ich mich mit dem KNX Bus überhaupt erst seit 5 Tagen beschäftige muss ich Dir recht geben. Ich kenne bei weitem nicht alle Möglichkeiten zur Steuerung. Wahrscheinlich nichtmal 0,5% von dem ganzen.
Was meinst Du mit den Applikationen?
Der JAL-01UP.02 würde das was ich fordere denke ich hergeben.
Rolladen und Jalousie Steuerung, Szenen einstellbar, Tastbetrieb usw. Sollte für meine Belange ausreichend sein.
Anfangs wollte ich das auch über REG lösen. Darüber denke ich auch gerade wieder nach. ( 2x 8er 1x 4er ) oder eventuell 2x8 und dann die beiden Rolladen die im Pult sitzen über den JAL-01UP.02 zu steuern. Ich habe nur angst, mir den Schaltkasten zu voll zu schmeissen.
Oder ich nutze für die 9 Raffstores dieses Modul: MDT JAL-0810M.02 KNX Jalousieaktor 8-fach mit Fahrzeitmessung 8TE REG 10A 230VAC V.02
und die einzelnen 10 Rolladen lasse ich dann einfach über das Unterputzmodul laufen. Die sollen ja nicht viel können. Auffahren, zufahren und beim zufahren zb. Stoppen um auf Lücke zu bleiben. vielleicht macht die Konstellation mehr Sinn um einen möglichst großen Funktionsumfang für die Raffstores zu haben?
Was meinst Du dazu?
Gruß
Kommentar
-
Bei MDT bist du schon mal sehr gut beraten würde ich sagen. Die Applikationen sind die "Config/+Software" für die Aktoren die kann man im ETS5 / Hersteller unabhängig einfügen auch ohne Aktor und alles offline einstellen, somit erkennt man auch die Möglichkeiten und natürlich die "Anleitung"
REG / UP ich wüsste nur den Unterschied:- Automatische Beschattung/Lamellennachführung
mit Sonnenstandsberechnung (ausgenommen JAL-01UP.02)
Kommentar
- Automatische Beschattung/Lamellennachführung
-
Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigenBei MDT bist du schon mal sehr gut beraten würde ich sagen. Die Applikationen sind die "Config/+Software" für die Aktoren die kann man im ETS5 / Hersteller unabhängig einfügen auch ohne Aktor und alles offline einstellen, somit erkennt man auch die Möglichkeiten und natürlich die "Anleitung"
REG / UP ich wüsste nur den Unterschied:- Automatische Beschattung/Lamellennachführung
mit Sonnenstandsberechnung (ausgenommen JAL-01UP.02)
Ich habe mir eure Vorschläge mit den REG Geräten noch einmal überlegt.
Ich denke, dass ich für die Raffstores folgende Aktoren REG einbauen werde: MDT JAL-0410M.02 KNX Jalousieaktor mit Fahrzeitmessung 10A 230VAC V.02
Davon einen 8ter und einen 4er
Auf den 4er würde ich dann noch die beiden Rolläden von den Türen rauflegen und vom GästeWC
Die übrigen Rolläden würde ich einfach über die JAL-01UP.02 laufen lassen einfach auch um Platz im Schaltschrank zu sparen und weil der Aktor mir alle Möglichkeiten gibt die ich für einen einfache Rolladen benötige.
Für die Raffstores hast Du sicherlich recht, dass es Sinn macht die REG zu nutzen um aus den vollen Funktionen und Möglichkeiten schöpfen zu können.
Das mit der Automatischen Beschattung/Lamellennachführung verstehe ich so, dass je nach Sonneneinstrahlung solange die Sonne auf den Raffstore steht die Lamellen automatisch entsprechend eingestellt bzw. verfahren werden und wenn die Sonne weit genug herum ist, automatisch wieder der Raffstore gefahren wird. Eifnach um sicherzustellen trotzdem immer das Maximum an Licht im Haus zu haben. So verstehe ich das jetzt.
Kommentar
- Automatische Beschattung/Lamellennachführung
-
Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigenEr möchte einfach dauerhaft alles "manuell" steuern können mit möglichst wenigen Schaltern.
Die Beschattung richtig (also so, dass sich die Bewohner wohlfühlen) zu parametrieren ist komplex und erfordert einiges an Überlegung und Abstimmung. Das, was man aus Bürogebäuden kennt, sollte aber nicht entscheidend für das eigene Haus sein. Wenn man es gut abstimmt kann man die Verdunkelung zu 95% automatisch arbeiten lassen und es ist nur ganz selten ein Eingriff notwendig.
Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigenDer JAL-01UP.02 würde das was ich fordere denke ich hergeben.
Gruß
Florian
Kommentar
Kommentar