Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor

    Guten Abend allerseits,

    ich benötige einen Jalousieaktor für 2 Rohrmotoren. Würde gerne auf MDT setzen, da all meine anderen Komponenten auch von dieser Firma stammt.
    Die Rohrmotoren haben jeweils 4 Kabel (wie vermutlich alle). Könnte ich theoretisch als Zuleitung (nur ein Leerrohr vorhanden für beide) einen 6x1,5mm2 Kabel nehmen? Erde wird vom Elektriker dann gekoppelt, Neutralleiter vermutlich nicht? Dann bleiben noch 4 Phasen, jeweils für beide Motoren 2. Müsste so richtig sein oder?

    Ich frage das daher, da ich das Material selbst besorge, der Elektriker mir dieses dann verbaut. Darum muss ich mich selbst um den Einkauf kümmern.

    Welchen Jalousieaktor würdet ihr mir da dann empfehlen? Mit oder ohne Fahrzeitmessung? Die 24V Version, des MDT Jalousieaktors, wofür wird diese verwendet?

    Desweiteren sollte ein solche Seilwinde im Keller auch ans KNX. Schließe ich diese an einen Schaltaktor, oder an einen Jalousieaktor an?
    Jalousieaktoren würdet ihr den Universalaktoren auch eher vorziehen?

    Danke an alle für die Unterstützung

    #2
    Mhm, Seilwinde an KNX ist hoch gefährlich, du umgehst dann sämtliche Sicherheitsfunktionen und machst die Steuerung schlechter.
    24V Aktoren sind, wie der Name schon sagt, für 24V Motoren gedacht.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von martin88 Beitrag anzeigen
      einen 6x1,5mm2 Kabel nehmen?
      Wieso wollen immer alle die unmöglichsten Exoten an Kabel/ Leitung kaufen nur um paar Gramm CU zu sparen aber dafür Exotenaufschläge für die ganze Leitung? 5-fach NYM je Rolloantrieb oder 7-fach NYM für zwei und gut ist.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Aus welchem Grund ist das nicht zulässig?
        Gesteuert wird über einen Taster, gleich wie bei der originalen Steuerung, nur auf Sicht. Die Seilwinde hebt eigentlich nur ein Fenster oder senkt es wieder ab.
        Käme das an einen Jalousienaktor?

        Kommentar


          #5
          Du hast z.B. keinen Sicherheitsschalter und KNX hat eine (meistens sehr geringe) Zeitverzögerung und Signale können verloren gehen. KNX ist ereignisbasiert und benötigt zum Ausschalten einen extra Impuls, nicht das Fehlen eines Signals.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Ok, das mit dem Motor überlasse ich dem Elektriker zu entscheiden, aber die Motoren haben ja Endschalter, bzw. Bügel welche ungeklappt werden, und somit der Strom getrennt wird.

            Wer kann mir jedoch zu den Dimmaktoren weiterhelfen?

            LG

            Kommentar

            Lädt...
            X