Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung Bad

    Hallo zusammen,

    ich möchte die folgende Steuerung im Bad umsetzen und frage mich, ob dafür ein Logikmodul wie das SCN-LOG1.02 oder eine Zeitschaltuhr wie SCN-RTC20.01 besser geeignet ist.

    Im Fussboden im Bad habe ich einen Temeraturfühler verbaut und möchte zu bestimmten Zeiten den Sollwert des Heizungsaktors (AKH-0800.02) für eine Stunde erhöhen, damit der Boden morgens und abends warm ist.

    Wir haben im Bad in der Duschkabine eine Wandheizung, diese möchte ich über einen Glastaster II für eine bestimmte Zeit einschalten. Nach ablauf der Zeit, soll die Heizung wieder abgeschaltet werden.

    Wie ich es verstanden habe, sollte das mit dem Logikmodul auch abdeckbar sein, oder?


    #2
    Die Wandheizung wird ja über einen Schaltaktor geschalten, richtig? Dann kannst du dort einfach die i. D. R. (wenn nicht uralt) vorhandene Treppenhaus Funktion.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Nein, die Wandheizung hängt über einen Stellantrieb am Heizungsaktor (AKH-0800.02), da habe ich eine solche Funktion leider nicht gefunden.

      Kommentar


        #4
        Wenn du die Steuerung über den im AKH-0800.02 eingebauten Regler steuerst, kannst du einfach die Soll Temperatur auf einen sehr hohen wert stellen, der Regler steuert dann das Ventil. Musst aber in den Parametern schauen, denn der regler steuert sehr "langsam", kann man wie gesagt etwas forcieren wenn man die entsprechenden Zeiten verringert.
        Es sollte auch möglich sein, den internen Regler zu deaktivieren (habe ich noch nicht probiert), dann müsste der Aktor eine GA für die Vorgabe der Ventilstellung anzeigen. Bei einem externen Regler sendet ja der Regler die notwendige Größe. In der Regel ist das ein Typ mit 0-100%. Die könntest du dann über deine Zeitlogik senden.

        Alternativ kannst du das Stellventil auch einfach mit 230V bestromen (über normalen Aktor), dann geht der schnell auf

        Kommentar


          #5
          habe gerade geschaut. Wenn du den internen Regler nicht benutzt bekommst du die gewünschte GA. Es gibt auch noch einen Mode "schaltend 1Bit", das sollte für dich am besten passen. (Handbuch 4.3 erklärt das im Detail)

          Kommentar


            #6
            Zitat von EIBJ Beitrag anzeigen
            Wenn du die Steuerung über den im AKH-0800.02 eingebauten Regler steuerst, kannst du einfach die Soll Temperatur auf einen sehr hohen wert stellen, der Regler steuert dann das Ventil.
            Ich würde dafür den Zwangswert des Aktors nutzen, den man über ein 1-bit KO ansprechen kann. Dann umgeht man alle Regelzeitkonstanten und kann das Ventil schnellstmöglich auf 100% steuern.

            Und die Zeitsteuerung dann über Treppenhauslicht-Logik im Logikmodul.

            Kommentar


              #7
              Kann man im Logikmodul dann auch den Fall der Fußbodenheizung abdecken, also um 6 Uhr einschalten um 8 Uhr wieder ausschalten, dann um 20 Uhr wieder einschalten, etc. oder benötige ich hier dann die Zeitschaltuhr?

              Kommentar


                #8
                Das MDT Logikmodul hat zwar keine Zeituhrfunktion, man kann das aber teilweise nachbauen per Universal-Logik über Wertevergleich a la "Wenn Stunde = 6 und Minuten = 0, dann sende 1 an GA 1/2/3". Könnte dann eine Treppenhausfunktion aufrufen, welche nach 2h wieder abschaltet.
                Die Zeit ist dann aber fest beim parametrieren vorzugeben. Bei der Zeitschaltuhr geht das glaube ich per GA oder Handbedienung zu verändern.
                Zuletzt geändert von enkol; 12.10.2020, 11:22.

                Kommentar


                  #9
                  Einen Sollwert oder eine Sollwertverschiebung habe ich im Logikmodul nicht gesehen.

                  Dann wäre denke ich für den Anwendungsfall Wandheizung das Logikmodul am besten und für den Fall Fussbodenheizung die Zeitschaltuhr, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Habe ich das richtig verstanden, das du eine Wandheizung für einige Minuten/Stunden einschalten möchtest?

                    Ich habe 2 Wandheizungen in den Bädern und wenn ich dir übermorgen warm haben möchte, oder auf einer bestimmten Temperatur, dann schalte ich die 2 Tage vorher ein. ->Trägheit des Mauerwerks.

                    Kommentar


                      #11
                      Das hängt wohl sehr vom Aufbau ab. Ich kenne auch Elektro-Heizmatten, die ganz flach eingeputzt werden und schon nach einigen Minuten strahlen.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben Wandheizplatten der Firma Sanha direkt unter den Fliesen in der Dusche. Laut Sanitärfirma sollen die schnell warm werden. Konnte es leider noch nicht testen, da mir am WE aufgefallen ist das der Stellantrieb für die Wandheizung noch nicht montiert ist. Sobald der montiert wurde, werde ich mal die Treppenlichtfunktion testen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X