Hi,
mich würde mal eure Meinung zur geplanten Position des PMs im Kinderzimmer interessieren.
Die im Bild eingezeichneten Kreise sind jetzt beispielsweise für den MDT MR16 mit einer Deckenhöhe von 2,5m umgerechnet.
Dabei steht der
- gelbe Bereich für Bewegung
- blaue für die Präsenz
- rote für den Mindestabstand zum Leuchtmittel um Konstantlichtregelung zu gewährleisten. (Ob KLR hier eingesetzt wird weiß ich allerdings noch nicht)
Das Kreuz in den Kreisen soll nur den Mittelpunkt anzeigen und keine Zonen darstellen. Falls jemand aber sinnvolle Vorschläge für Zonen hat, bitte Posten. Dann wird es allerdings ein BJ 4-Zonen PM.
Obwohl die Pendelleuchte zwischen PM und Tür ist, ist sie dennoch nicht im Weg zur Erkennung. Dafür hängt sie hoch genug.
Was hier nicht einzeichnet ist, ist der Heizkörper vor dem Fenster. Dieser wird über ein Stellantrieb geregelt. Hoffe, dass es kein Problem ist, wenn dieser im Präsenzbereich ist.
Das bekannte Problem ist ja, dass sich gerade im Kinderzimmer die Positionen der Möbel öfter verändern. In spätestens 3 bis 4 Jahren wird zumindest das Bett zu klein sein. Deshalb kann ich nun nur vom aktuellen Verhalten ausgehen. Zum Glück habe ich durch den großen Ausschnitt für den Lautsprecher in der angehängten Decke die Möglichkeit je nach Position mehr oder weniger schwierig an alle Stellen der Decke zu kommen.
Momentan ist es so, dass geringe Bewegungen eher nur am Tisch unter der Leuchte (beim Basteln und Malen) und im Bett (beim "Lesen" bzw. Bilderbuch ansehen) vorkommen. In ihrer Kinderküche ist meine Tochter eher eine hektische Köchin und serviert mehrere Gänge eh am Tisch im Präsenzbereich
.
Zur Steuerung habe ich es im Prinzip so vor, wie es einige hier im Forum auch im KZ umgesetzt haben. Also tagsüber/abends normale Präsenzauswertung und vor dem Schlafengehen über einen Taster ein Sperrobjekt setzen.
Falls sie nachts aufstehen muss, soll eine BM unterm Bett herhalten.
PM Kinderzimmer.jpg
mich würde mal eure Meinung zur geplanten Position des PMs im Kinderzimmer interessieren.
Die im Bild eingezeichneten Kreise sind jetzt beispielsweise für den MDT MR16 mit einer Deckenhöhe von 2,5m umgerechnet.
Dabei steht der
- gelbe Bereich für Bewegung
- blaue für die Präsenz
- rote für den Mindestabstand zum Leuchtmittel um Konstantlichtregelung zu gewährleisten. (Ob KLR hier eingesetzt wird weiß ich allerdings noch nicht)
Das Kreuz in den Kreisen soll nur den Mittelpunkt anzeigen und keine Zonen darstellen. Falls jemand aber sinnvolle Vorschläge für Zonen hat, bitte Posten. Dann wird es allerdings ein BJ 4-Zonen PM.
Obwohl die Pendelleuchte zwischen PM und Tür ist, ist sie dennoch nicht im Weg zur Erkennung. Dafür hängt sie hoch genug.
Was hier nicht einzeichnet ist, ist der Heizkörper vor dem Fenster. Dieser wird über ein Stellantrieb geregelt. Hoffe, dass es kein Problem ist, wenn dieser im Präsenzbereich ist.
Das bekannte Problem ist ja, dass sich gerade im Kinderzimmer die Positionen der Möbel öfter verändern. In spätestens 3 bis 4 Jahren wird zumindest das Bett zu klein sein. Deshalb kann ich nun nur vom aktuellen Verhalten ausgehen. Zum Glück habe ich durch den großen Ausschnitt für den Lautsprecher in der angehängten Decke die Möglichkeit je nach Position mehr oder weniger schwierig an alle Stellen der Decke zu kommen.
Momentan ist es so, dass geringe Bewegungen eher nur am Tisch unter der Leuchte (beim Basteln und Malen) und im Bett (beim "Lesen" bzw. Bilderbuch ansehen) vorkommen. In ihrer Kinderküche ist meine Tochter eher eine hektische Köchin und serviert mehrere Gänge eh am Tisch im Präsenzbereich

Zur Steuerung habe ich es im Prinzip so vor, wie es einige hier im Forum auch im KZ umgesetzt haben. Also tagsüber/abends normale Präsenzauswertung und vor dem Schlafengehen über einen Taster ein Sperrobjekt setzen.
Falls sie nachts aufstehen muss, soll eine BM unterm Bett herhalten.
PM Kinderzimmer.jpg
Kommentar