Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu LED Einbaustrahlern seitens GU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die Philips Dimtone GU10 Retrofits gehen sogar bis 575lm bei Cri 90 und kosten nur 6-7 € das Stück.
    https://www.leds.de/philips-master-l...one-35511.html

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      ach dem lesen von den ganzen Beiträgen bin ich nun wieder verunsichert wie ich am besten die indirekte Beleuchtung in unserem Wohnbereich lösen sollte. Ich war schon bei einer Selbstbaulösung um solche Art von Leuchten mit 24V Constaspots auszurüsten.

      Screenshot 2021-01-12 155103.jpg
      Wir würden an anderen Stellen gerne LED Stripes verwenden und somit wäre die Kombination von ConstaStripes und Constaspots die eigentlich favorisierte Lösung. Nach dem ganzen Input hier im Thema schwenke ich eher in Richtung 230V dimmen. Soviel zum großen Ganzen.

      Wie ist deine Erfahrung TobiW bezüglich dem Dimmverhalten bei den hier angesprochenen PhillipsSpots? Sorry für diese blöde aber habe ich das richtig verstanden, das man sowohl Helligkeit dimmen als auch die Lichtfarbe ändern kann?

      Kommentar


        #33
        Moin,

        also wir haben uns letztlich für die von Osram entschieden, weil uns die im Test besser gefallen haben. Anbei mal meine aktualisierte Tabelle mit Kommentaren zu den getesteten Leuchtmitteln. Daraus geht auch hervor, welche wir für welchen Raum gewählt haben.

        Zitat von BigFM87 Beitrag anzeigen
        das man sowohl Helligkeit dimmen als auch die Lichtfarbe ändern kann?
        Jain. Man kann aktiv nur die Helligkeit dimmen, aber je dunkler die Lampe wird, desto wärmer wird die Farbe drin. Es ist also eine „Automatik“ verbaut, die die Lichtfarbe in Abhängigkeit von der Helligkeit verändert, um das Dimmverhalten klassischer Glühlampen zu imitieren.

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Zitat von TobiW Beitrag anzeigen
          Moin,

          also wir haben uns letztlich für die von Osram entschieden, weil uns die im Test besser gefallen haben. Anbei mal meine aktualisierte Tabelle mit Kommentaren zu den getesteten Leuchtmitteln. Daraus geht auch hervor, welche wir für welchen Raum gewählt haben.
          Besten Dank für die Erläuterung und deine ausführliche Tabelle! Mir fällt es sehr schwer eine gescheite Lichtplanung aufzustellen, da wir das Thema Licht deutlich besser umsetzen wollen als in unserer jetzigen Wohnung.

          Kommentar


            #35
            Ja, ich finde das auch schwer abzuschätzen. Ich habe ein bisschen mit DiaLux experimentiert und die einzelnen leuchtmittel halt in live getestet. Sonst ist es jetzt aber auch viel Bauchgefühl und hoffen, dass es schon so passen wird :-)

            Kommentar


              #36
              Ich bin noch am überlegen mal eine professionelle Lichtplanung machen zu lassen bloß die ca. 2T€ würde ich mir nat. sparen wollen

              Kommentar


                #37
                Dann recherchier vorher auf jeden Fall, wer das gut kann … die Kohle für meinen KNX-Planer hätte ich auch besser anders investieren können …

                Kommentar


                  #38
                  Toller LED-Test, Danke!

                  Ich hab mir ein Testbrett gebastelt und auch schon eine kleine Auswahl an GU10 Spots und eine E27 getestet (alles verschiedene Philipps).

                  Interessant (und schade) finde ich, dass die DimTone Variante (Master LED Spot VLE DT 4.9W GU10 927 36D) ein schlechteres Dimmverhalten hat als die Expert Color (Master LED Exper Color 3,9W GU10 927 36D). Der Helligkeitsverlauf macht eine deutlichen Pause die mich beim Soft-On sehr stört (am MDT Dimmaktor). Beim Soft-Off ist die Pause die Pause auch da...
                  Das gleicht gilt für die E27 Master LED Bulb DT 5.5W.

                  Ich bin mit dem Dimmen (min. Helligkeit, kein Flimmern) aber grundstäzlich zufrieden und bei den DimTone Varianten ist auch die Farbänderung sehr schön. Ich hatte mich zunächst erst mit 24V Dimmen und Tunable White verrückt gemacht. Nach diesen ersten Tests weiß ich, dass ich das nicht brauche.

                  Ich bin nun nur am überlegen ob mir DimTone oder Soft-On wichtiger ist (oder ob man diese Dimm-Pause mit anderen Einstellungen /Herstellern wegbekommt).

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X