Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel SensiQ (ohne S) und Fernbedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel SensiQ (ohne S) und Fernbedienung

    Hey.

    Habe mir den Steinel SensiQ für außen zugelegt. Dieser ist auf ca. 4m montiert. Was mir aufgefallen ist: die beiliegende Fernbedienung muss man nicht pairen. D.h. doch im Umkehrschluss, dass ein böser Bube, der ohne Licht auf meinem Grundstück rumspazieren will, einfach für 16 EUR solch' eine FB kaufen kann und ihn einfach mal ausschaltet oder? Anfrage an Steinel hat ergeben, dass man die FB nicht abschalten kann und die "ja eh nur 1 Meter weit geht, und somit kein Problem ist". Witzig nur, dass ich meinen in 4 Meter Höhe, locker fernbedienen kann. Ist auch total sinnig eine FERNBedienung mit 1 Meter Reichweite zu bauen. Aber das nur am Rande.

    Ich habe im Handbuch eine Stelle bzgl. Abkleben gefunden, dass man in der Ecke vom unterem Pyro ein 8mmx8mm Bereich freilassen soll, weil dort wohl das IR Signal für die FB angenommen wird. Bevor ich wieder die 9m Leiter auspacke, hochkraxle und rumfummel: hat jemand die FB deaktiviert bekommen? Vielleicht auch mit Abkleben des besagten 8mm Bereichs?

    #2
    Hallo lieber Nachbar :-)

    Mmh, ich hab die SensiQ ja auch... da werde ich doch mal meine Fernbedienung raussuchen und Eure Eingangsbeleuchtung ausknipsen... oh, shit, dann kommst Du bestimmt auch rüber und revanchierst Dich

    LG

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Hallo auch.

      Ja, dass wird dann ein Spaß . Stehe nun vor der Entscheidung, weitere 6 ohne S zu bestellen (wenn z.B. das Abkleben hilft) oder mir den S anzugucken - der ja nicht die Auswertung der einzelnen Pyros unterstützt - dafür aber um einiges unauffälliger ist.

      Kommentar


        #4
        Typischerweise lassen sich die IR Empfänger bei geöffnetem Gehäuse ganz gut identifizieren. Wie wäre es mit gezieltem Auslöten des Empfängers?
        Nachtrag: bei den BEG Meldern lässt sich die Fernbedienung über die ETS Applikation deaktivieren.

        Kommentar


          #5
          Bin leider bzgl. Löten recht unbefleckt . Würde auch ungern, bei 5 Jahre Garantie, direkt nach 2 Wochen diese verlieren. Aber vielleicht reicht auch diesen abzukleben. Das Gehäuse des eigentlichen Sensors sah auch recht "dicht" aus. Die Verbindung zwischen diesem und dem Gehäuse erfolgt via 3 adrigem Stecker. Von daher vermute ich, dass man dort nicht so einfach rankommt, ohne Gewalt.

          Kommentar


            #6
            Ich habe das Abkleben einmal versucht. Keine Chance. Er empfängt zuverlässig sogar wenn man ihn von oben befeuert . Vermutlich durch Reflektionen an anderen Bauteilen in der Nähe. Wenigstens hat er einen Präsenzkanal, den man wohl nicht mit der FB "von außen" abschalten kann. Klingt so, als müsste ich mir da was mit ner Logik basteln gegen "Sabotage" . Dachte an sowas wie, wenn Präsenz detektiert und bereits > 22 Uhr (alternativ Lux-Wert > eingestellter Schwelle am PM) aber kein Lichtkanal geschaltet und Lampe aus, dann Sabotage Alarm. Wäre natürlich schön, so einen Affentanz zu vermeiden. Da kann ich ja fast die Lampe mit ner Logik selbst schalten - basierend auf Präsenz. Die Fernbedienung braucht im KNX Umfeld eh kein Mensch. Jetzt liegen hier 6 FB rum.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vguna Beitrag anzeigen
              Ich habe das Abkleben einmal versucht. Keine Chance. Er empfängt zuverlässig sogar wenn man ihn von oben befeuert . Vermutlich durch Reflektionen an anderen Bauteilen in der Nähe. Wenigstens hat er einen Präsenzkanal, den man wohl nicht mit der FB "von außen" abschalten kann. Klingt so, als müsste ich mir da was mit ner Logik basteln gegen "Sabotage" . Dachte an sowas wie, wenn Präsenz detektiert und bereits > 22 Uhr (alternativ Lux-Wert > eingestellter Schwelle am PM) aber kein Lichtkanal geschaltet und Lampe aus, dann Sabotage Alarm. Wäre natürlich schön, so einen Affentanz zu vermeiden. Da kann ich ja fast die Lampe mit ner Logik selbst schalten - basierend auf Präsenz. Die Fernbedienung braucht im KNX Umfeld eh kein Mensch. Jetzt liegen hier 6 FB rum.
              Mal eine Frage, nachdem dieser Melder auch auf meiner Wunschliste steht bzw. Stand:
              Laut Anleitung gibts auf der Fernbedienung auch einen Reset-Knopf, der den Melder auf Werkseinstellungen zurücksetzt.
              Kannst du mal testen ob das auch die KNX-Konfiguration betrifft?

              Ich hatte die Idee man könnte ja alle nötigen Parameter einfach zyklisch senden um die Änderungen der Fernbedienung wieder zu überschreiben.
              Totaler murks, aber besser als nichts. Aber wenns natürlich einen Reset per Knopfdruck gibt bringt das alles nichts, Jemand mit bösen Hintergedanken drückt einen Knopf und alle KNX-Melder sind quasi tot.
              Grüße
              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Sorry, hatte deine Frage total vergessen. Habe es heute explizit nochmal getestet: der Reset Taster der FB scheint keinen Einfluss auf die KNX config zu haben. Nach dem Drücken sendet der Melder z.B. weiterhin auf die hinterlegten GAs. Andere configs habe ich jetzt aber nicht probiert.

                Es scheint wohl jetzt auch eine neue Modellversion draußen zu sein (3.1), wie einige hier berichten.

                Kommentar

                Lädt...
                X