Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH - Zwei Kanäle Synchron halten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH - Zwei Kanäle Synchron halten

    Hallo,

    unser Wohnzimmer hat 8 Heizkreise (großes Zimmer und Flatsystem nachgerüstet daher so viele). Jetzt will ich einstellen, dass beide Kanäle am AKH immer synchron sind. Soll heißen, wenn bei dem einen eine Sollwertverschieben stattfindet soll es auch beim anderen passieren. Das schaffe ich noch, indem ich beide in eine Gruppe stecke und mittels des GT II so beide schalte. Schwierig wird es bei der Rückmeldung. Ich kann ja immer nur einen angezeigt bekommen und meine Angst ist jetzt, dass einer mal nicht mit schaltet und dann die Anzeige nicht stimmt. Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann bzw. was ich dafür bräuchte? Bei Logiken blicke ich leider noch nicht genug durch, wenn es damit klappen sollte.

    Normal soll man die FBH ja nicht schalten bzw. es dauert lange. Aber wir sind gerad erst eingezogen und suchen noch den richtigen Wert für die Einstellung. Irgendwann fliegt die Steuerung vermutlich raus, wenn das mal passt.
    Grüße Etienne

    #2
    Nimm doch nur am ersten Kanal den Regler. Die Rückmeldung Stellwert vom ersten Kanal legst Du als Sollwert auf den 2. Kanal. Schon ists fertig.

    Kommentar


      #3
      es kann so einfach sein. Vielen Dank
      Grüße Etienne

      Kommentar


        #4
        Am Kanal 2 sollte man dann noch die Überwachung abschalten. Sonst kann es passieren, daß Kanal 2 in den Notbetrieb geht, wenn der Stellwerte auf Kanal 1 lange konstant ist und dadurch vom Aktor lange Zeit keine Stellwert-Meldung wird.

        Kommentar


          #5
          Man kann die Rückmeldung auch zyklisch senden lassen und die Überwachung an lassen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ich habe festgestellt, dass ich es noch nicht ganz verstanden habe bzw. irgendwo noch einen Denkfehler haben muss.

            Aufbau:
            Geräte: GT II und AKH8
            Heizkreise: Wohnzimmer 1 und Wohnzimmer 2

            Gruppenadressen:
            - Sollwertverschiebung (1=+/0=-) (Datentyp: 1Bit)
            --- KO GT II "Wohnzimmer 1 - Sollwertverschiebung"
            --- KO AKH8 "Wohnzimmer 1 - Sollwertverschiebung (1=+/0=-)"

            - Wohnzimmer 1 - Aktueller Sollwert (Datentyp: Temperatur)
            --- KO GT II "Status aktueller Sollwert"
            --- KO AKH8 "Wohnzimmer 1 - Aktueller Sollwert"

            Jetzt kann ich die Rückmeldung "Wohnzimmer 1 - Aktueller Sollwert" aber nicht auf "Wohnzimmer 2 - Sollwertverschiebung ..." legen, da sie verschiedene Datentypen haben. Welche Rückmeldung muss ich also auf die Sollwertverschiebung von Wohnzimmer 2 legen? Die Rückmeldung "Wohnzimmer 1 - Sollwert Komfort" scheint auch nicht richtig zu sein. Die haben zwar dann den gleichen Datentypen aber diese ändert sich nicht bei der Sollwertverschiebung oder habe ich die Anleitung falsch verstanden? Habe das auch mal probiert aber bei Wohnzimmer 2 kam nix an.
            Grüße Etienne

            Kommentar


              #7
              Der eine Kanal soll regeln und der eine Kanal gibt Strom auf seine angeschlossenen Ventile und man baut eine GA Stellwert des Ventils in %. und diese GA verbindet man mit dem andren Kanal, der gibt dann nur noch Strom auf die Ventile passend zu der %-Zahl. oder man nimmt nur den Status Strom an/aus vom ersten Kanal und gibt das auf den zweiten. Auf jeden Fall bekommt der zweite keine Regelfunktion. Den interessieren also weder IST- noch Soll-Temperatur.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Man kann die Rückmeldung auch zyklisch senden lassen und die Überwachung an lassen.
                ja so würde ich es lösen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                  habe ich die Anleitung falsch verstanden?
                  Beide Taster bekommen die identischen GA verbunden und sprechen nur mit einem der beiden Kanäle.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ah, ihr meint bei Wohnzimmer 2 quasi die Betriebsart auf "stetig (1Byte)" ändern. Über das KO "Status Stellwert" von Wohnzimmer 1 wird auf das KO "Stellwert" von Wohnzimmer 2 gesendet. Das habe ich verstanden. Macht sinn, dass der quasi nix regeln, sondern nur mitlaufen soll.

                    Danke, werde ich versuchen.

                    Edit: Text verständlicher geschrieben
                    Zuletzt geändert von Amenophis; 11.10.2020, 20:22.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X