Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung unauffällige Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung unauffällige Präsenzmelder

    Hallo, während ich noch auf die vorläufige Elektroplanung mit KNX warten muss würde ich nun doch gern in den Bädern/WC Präsenzmelder installieren lassen. Diese sollten möglichst unauffällig und vom Design her auch hübsch oder nicht allzu hässlich anzusehen sein.

    Die drei Grundrisse der Bäder hab ich angehängt, sind eigentlich alle nicht sehr gross, aber das eine etwas verwinkelt.
    Noch zu beachten wäre, dass wohl alle mit je einem Single-Stereo-Lautsprecher ausgestattet werden für Multiroom-Audio, diese werden wohl so mittig wie möglich installiert. Wollte eigentlich erst den SCN-BWM55T.G2 überall installieren, bin mir aber vor allem im kleinen WC nicht so sicher, ob er da so gut funktioniert weil dort seitlich an der Wand installiert.

    Installation ist recht teuer in eine Betondecke, daher eher weniger PMs geplant im Haus, natürlich noch vor dem Bau.

    Ziel ist, Licht an (in den beiden Bädern je nach Helligkeit), Sound an, und natürlich Licht aus, aber erst wenn niemand mehr im Raus ist oder auf dem Topf sitzt

    Habt Ihr Empfehlungen, auch für die Platzierung und welche Melder, habe auch mal ein paar rausgesucht, gerne höre ich Eure Erfahrungen mit den PMs, positiv oder negativ und auch andere Empfehlungen. Oder eher doch eher den MDT mit Schaltern?

    Gira KNX PM Mini 2 Komfort 153 EUR

    Zenit ZPEDZINW 58 EUR

    THEBEN 2089560 theRonda S360 KNX FLAT 112 EUR

    THEBEN 2039100 PlanoSpot 360 KNX 154 EUR

    THEBEN 2059202 PlanoCentro UWH-A KNX 264 EUR

    B.E.G. 93802 PD11-KNX-FLAT-ST-DE LUXOMATnet 131 EUR

    B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE LUXOMATnet KNX 111 EUR


    Danke im Voraus.
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich hab 5 von den PD11-KNX-FLAT im Einsatz.
    Funktionieren seit 2 Jahren problemlos.

    Auch die MDTs machen was sie sollen.

    Solltest du den PM im Bad verwenden denk daran, dass der dich hinter Glas nicht sieht. Licht aus beim Duschen!
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
      Ich hab 5 von den PD11-KNX-FLAT im Einsatz.
      Funktionieren seit 2 Jahren problemlos.

      Auch die MDTs machen was sie sollen.

      Solltest du den PM im Bad verwenden denk daran, dass der dich hinter Glas nicht sieht. Licht aus beim Duschen!
      Oh ok das ist etwas überraschend, gilt das egal für welche? Danke für die Infos aus der Praxis

      Kommentar


        #4
        Ich habe die Theben PlanoCentro UWH-A KNX und finde die immer noch dezent schick!

        Die sind zwar nicht besonders klein, aber schön flach!

        Man muss aber beim Betonieren die richtigen Dosen einlegen!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          Oh ok das ist etwas überraschend, gilt das egal für welche? Danke für die Infos aus der Praxis
          Nein nur für die PIR Melder, die HF Melder wie z.B. der TP schauen durch das Glas durch.

          Andere Möglichkeit, PT1000 am Duschrohr, mit Erkennung Temperaturanstieg. Ist aber nur etwas für Warmduscher. Es gibt zur Erkennung einige Beiträge.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Nein nur für die PIR Melder, die HF Melder wie z.B. der TP schauen durch das Glas durch.

            Andere Möglichkeit, PT1000 am Duschrohr, mit Erkennung Temperaturanstieg. Ist aber nur etwas für Warmduscher. Es gibt zur Erkennung einige Beiträge.
            Was würdest Du denn vor allem fürs Masterbad mit den beiden Ecke für Dusche und WC empfehlen? Kommt man um 2 Melder drumherum, oder nur wenn man lange Nachlaufzeiten einstellt?



            Frage mich auch, gibt es eine Art universelle Grösse, zu der viele passen? Was mache ich wenn, ich jetzt einen Einbaue und dieser nach ein paar Jahren kaputt geht, dann passt der nä. nicht mehr in die Öffnung... Dann lieber jetzt klein und rund, damit man später besser tauschen kann? Eckige gibt es ja leider nicht so viele.


            Danke für die Infos.



            Vor allem für's WC würden natürlich auch die beiden Steinel hier in Frage kommen:

            IR Quattro SLIM

            IR Quattro SLIM XS


            Zuletzt geändert von memberx; 14.10.2020, 05:31.

            Kommentar


              #7
              Die Steinel SLIM habe ich im Einsatz, im WC und in den beiden Kinderzimmern. Total unauffällig und gibt's in eckig!
              Etwas rundes in der Decke in einem eckigen Raum hat mich immer gestört...

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Ich habe die Theben PlanoCentro UWH-A KNX und finde die immer noch dezent schick!

                Die sind zwar nicht besonders klein, aber schön flach!

                Man muss aber beim Betonieren die richtigen Dosen einlegen!
                Die sind ja rieeeesssiiiiiig, haben die irgendwelche Vorteile bezüglich ihrer Größe?
                Also was können die mehr/besser als z.b. mein Steinel SLIM?

                lg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                  Die Steinel SLIM habe ich im Einsatz, im WC und in den beiden Kinderzimmern. Total unauffällig und gibt's in eckig!
                  Etwas rundes in der Decke in einem eckigen Raum hat mich immer gestört...
                  Bist Du zufrieden? Sind die eckigen in anderen Dosen eingebaut oder nur die sichtbare Form/Blende? Wie gross sind die Zimmer bei denen Du diese in den Ecken hast?

                  Hast Du den Slim oder Slim XS?



                  Gibt es eigentlich auch gute gegen schlechten Geruch, um dann bspw. solang den Ventilator/Lüfter laufen zu lassen?
                  Zuletzt geändert von memberx; 14.10.2020, 05:51.

                  Kommentar


                    #10
                    Es kommt drauf an, wie du schlechten Geruch definierst. Wir haben im Bad einen VOC Sensor. Aber wenn es dir um die Gerüche beim Toilettengang geht, würde ich eher über eine Absaugung direkt in der Toilette nachdenken. Oder du machst es auf die manuelle Art und drückst auf einen Taster der den Lüfte einschaltet.

                    Für den Master-Bad gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder mehrere PM oder lange Nachlaufzeit. Beim PM auch bzgl. der Badewanne aufpassen. Da kann es passieren, dass bei langen warmen Wannenbädern das Licht ausgeht. Man wird dann sozusagen "eins" mit dem Wasser. Bei uns gibt es dafür eine Taste "Baden" die auch das Licht auf entspannend einstellt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                      Es kommt drauf an, wie du schlechten Geruch definierst. Wir haben im Bad einen VOC Sensor.
                      Danke für die Anregungen. Was genau musst der VoC Sensor und welchen nutzt Du?

                      Kommentar


                        #12
                        Für die Badewanne würde ich den Steinel TP verwenden, für Dusche und Klo reicht jeweils in PIR.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                          Für die Badewanne würde ich den Steinel TP verwenden, für Dusche und Klo reicht jeweils in PIR.
                          Meinst du dann 3 im Masterbad??? Oder nur den TP dort wo die Badewanne ist?

                          Kommentar


                            #14
                            Lies dir das mal zum Thema VOC durch
                            Aktuell weiß ich nicht, welche VOC Sensoren am Markt erhältlich sind. Ich habe noch einen Elsner.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von memberx Beitrag anzeigen

                              Meinst du dann 3 im Masterbad??? Oder nur den TP dort wo die Badewanne ist?
                              Ob der TP durch die Wände schauen kann ist schwierig zu beurteilen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst bräuchtest du 3 Sensoren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X