Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-DALI32.03 mit Lunatone CW-WW LED Dimmer

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-DALI32.03 mit Lunatone CW-WW LED Dimmer

    Hallo,
    ich versuche gerade den Quereinstieg in die Thematik KNX+DALI - und scheitere anscheinend bereits an den Basics. Leider haben mich meine Recherchen in den letzten vier Stunden auch nicht weiter gebracht, desshalb hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Kurz zum Systemaufbau:
    Ich möchte gerne einen DW-LED Stripe über KNX Bus -> MDT SCN-DALI32.03 Gateway -> LUNATONE EVG CW-WW LED Dimmer ansteuern.

    Aktueller Status:
    Das EVG konnte ich mit der DCA in der ETS hinzufügen (Bild im Anhang). Es ist auch möglich, den LED Stripe über das EVG-Kontextmenü in der DCA ein und auszuschalten (Funktion zum identifizieren der EVG's laut "Technischem Handbuch DaliControl Gateway SCN-DALI16.03" von MDT). Daher gehe ich davon aus, dass alles richtig verkabelt wurde und die Spannungsversorgung vom EVG gegeben ist.
    Weiter wurden die Parameter für D1-G1 entsprechend dem Bild im Anhang angepasst.

    Das Problem:
    Ich möchte den LED Stripe nun einfach nur Ein/Ausschalten. Dazu verwende ich in meinem Testaufbau einen MDT Glastaster (Parmaeter wieder im Anhang). Und was soll ich sagen -ich bekomme es nicht auf die Reihe. Egal ob ich als Kommunikationsobjekt lediglich "D1-G1, Schalten" oder "D1-G1, Dimmen" verwende. Der Vollständigkeit halber habe ich auch Bilder der Gruppenadressen beigefügt.

    Weiß vielleicht jemand, was ich übersehen habe oder was ich falsch mache? Bzw. muss ich die Lunatone EVG's eventuell vorher mit dem "DALI-Cockpit" konfigurieren? Leider besitze ich kein Lunatone Dali-USB Interface um das zu checken. Ich bin dankbar für jeden Rat?

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Christian
    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von chrisi1656 am 28.09.2022, 05:37.

    Es gibt gerätespezifische DALI System-Einstellungen, die lassen sich nicht immer mit dem Gateway parametrieren, außerdem werden die DALI Rückmeldungen bei einer DALI Maus komplett ausgewertet.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #2
      Hallo,
      heute habe ich nach 10 Minuten "die Lösung" für mein Problem gefunden. Ehrlich gesagt habe ich kurz überlegt, ob ich den Thread einfach löschen soll, weil es eigentlich keine Lösung ist, sondern nur eigene Unfähigkeit 😅

      Habe heute in weiteres EVG hinzugefügt und dann ist mir erst aufgefallen, dass ich diese noch irgendwie den Gruppen zuordnen muss...
      Ich habe in der DCA die EVG's zwar von der rechten Spalte in das mittlere Fenster gezogen, aber die EVG's in weiterer Folge keiner Gruppe zugeordnet. Dazu muss man diese vom mittleren Fenster in das linke Fenster, über die jeweilige Gruppe ziehen.

      Vielleicht gibts ja Mal jemanden, der das selbe Brett vorm Kopf hat 😉


      Eine Frage hätte ich aber dennoch. Welchen Vorteil bietet die DALI Maus (Lunatone USB Interface) gegenüber dem MDT Gateway? Ich habe hier im Forum gelesen, dass damit verschiedene Betriebsmodi im EVG eingestellt werden können (z.B. Dimm2Warm). Gibt es evtl. eine Liste mit Infos, wozu eine DALI Maus unbedingt benötigt wird?

      Danke,
      Christian
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #3
        Es gibt gerätespezifische DALI System-Einstellungen, die lassen sich nicht immer mit dem Gateway parametrieren, außerdem werden die DALI Rückmeldungen bei einer DALI Maus komplett ausgewertet.

        Gruß Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X