Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Präsenzmelder - unklare Positionen - Helft bitet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    und bei den PIR Meldern helfen Linien, um zu sehen, ob Sie durch eine offene Tür schauen können.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Darf ich mal fragen, was genau Du alles planst mit den ganzen BWMs/PMs?

      Ich habe bei mir nur in den Toiletten / Bädern (obwohl ich da nie ein Fan von war, aber hoffe ich bekomm das besser hin als manche Restaurants) und in Garage, Treppenhäusern, Korridoren welche, und natürlich draussen am Eingang.

      Kommentar


        #18
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        und bei den PIR Meldern helfen Linien, um zu sehen, ob Sie durch eine offene Tür schauen können.
        Sehr gut ! ...das erspart jede Menge Fehlkäufe und lästiges ausprobieren

        memberx Na das ist recht einfach: Ich erwarte das sich jeder Raum in einen programmierten Zustand begibt wenn Präsenz detektiert wird.
        Das in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren...Zeit, Licht, Temperatur, Luftgüte, Wetter etc.
        Und die Basis dazu ist genau und zuverlässig Präsenz zu detektieren. ....überall
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #19
          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          Darf ich mal fragen, was genau Du alles planst mit den ganzen BWMs/PMs?
          Ich habe bei mir nur in den Toiletten / Bädern (obwohl ich da nie ein Fan von war, aber hoffe ich bekomm das besser hin als manche Restaurants) und in Garage, Treppenhäusern, Korridoren welche, und natürlich draussen am Eingang.
          Plan dir wenigstens in allen Räumen die Möglichkeit ein, Melder nachrüsten zu können. Bei uns sind in fast allen Räumen Melder drin und man gewöhnt sich echt super schnell dran, dass man nie mehr einen Lichtschalter betätigen muss. In einigen Räumen hatte ich bewusst noch keine Melder installiert (Verkabelung fix fertig vorbereitet), weil ich erst Erfahrung mit unterschiedlichen Meldern sammeln wollte. Nun bin ich mir schlüssig für welchen Raum welche Melder zum Einsatz kommen sollen und ich werde demnächst die fehlenden Räume noch ausstatten. Präsenzmelder sind in meinen Augen im Smart Home mit unter die wichtigsten Sensoren für irgendwelche Logiken.

          Grüsse
          Paolo


          Kommentar


            #20
            Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
            Plan dir wenigstens in allen Räumen die Möglichkeit ein, Melder nachrüsten zu können. Bei uns sind in fast allen Räumen Melder drin und man gewöhnt sich echt super schnell dran, dass man nie mehr einen Lichtschalter betätigen muss. In einigen Räumen hatte ich bewusst noch keine Melder installiert (Verkabelung fix fertig vorbereitet), weil ich erst Erfahrung mit unterschiedlichen Meldern sammeln wollte. Nun bin ich mir schlüssig für welchen Raum welche Melder zum Einsatz kommen sollen und ich werde demnächst die fehlenden Räume noch ausstatten. Präsenzmelder sind in meinen Augen im Smart Home mit unter die wichtigsten Sensoren für irgendwelche Logiken.

            Grüsse
            Paolo

            Naja mit Betondecken nicht so einfach, will aber auch nicht überall Blinddeckel an der Decke haben. Haben einen sehr offenen EG Bereich, da bringt es nicht so viel mir Meldern, brauche die auch denke ich nicht wirklich, hab das EG mal angehängt.

            Und in Schlafzimmern usw. wüsste ich nicht wofür, vor allem da wir noch oft unterschiedliche Arbeitszeiten haben und daher nicht zusammen aufstehen meist.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Offener Wohn/Koch/Essbereich lässt sich mit Meldern gut abdecken, braucht halt einfach mehrere und geeignete Melder. Bei uns ist L-förmig auch Küche / Esszimmer / Erker / Wohnzimmer offen und mit drei Meldern (1x Steinel TP, 2x BuschJäger Mini) und ihren Zonen sind die Räume gut abgrenzbar und damit auch Licht & Co. automatisierbar. Also ich würd auf keinen Fall drauf verzichten wollen.

              Schlafzimmer kann man sicher streiten, hier werde ich den Melder wohl auch nur tagsüber auf Vollautomatik laufen lassen (im Winter ist ja ab 16/17 Uhr dunkel und entsprechend brauchts Licht), Abends und Nachts läuft der Melder entweder gesperrt oder auf "nur-vergessenes-Licht-ausschalten". In den Kinderzimmern wo tagsüber viel Aktivität ist dann wieder normaler Vollautomatik-Betrieb.

              Grüsse
              Paolo

              Kommentar


                #22
                Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                Offener Wohn/Koch/Essbereich lässt sich mit Meldern gut abdecken, braucht halt einfach mehrere und geeignete Melder. Bei uns ist L-förmig auch Küche / Esszimmer / Erker / Wohnzimmer offen und mit drei Meldern (1x Steinel TP, 2x BuschJäger Mini) und ihren Zonen sind die Räume gut abgrenzbar und damit auch Licht & Co. automatisierbar. Also ich würd auf keinen Fall drauf verzichten wollen.

                Schlafzimmer kann man sicher streiten, hier werde ich den Melder wohl auch nur tagsüber auf Vollautomatik laufen lassen (im Winter ist ja ab 16/17 Uhr dunkel und entsprechend brauchts Licht), Abends und Nachts läuft der Melder entweder gesperrt oder auf "nur-vergessenes-Licht-ausschalten". In den Kinderzimmern wo tagsüber viel Aktivität ist dann wieder normaler Vollautomatik-Betrieb.

                Grüsse
                Paolo
                Was würdest Du denn für meinen Fall machen, würde mich mal interessieren. Küchenfront links ist nicht raumhoch zur Info, 20cm noch Luft ca.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                  ,,,, Abends und Nachts läuft der Melder entweder gesperrt oder auf "nur-vergessenes-Licht-ausschalten"...
                  dann wieder normaler Vollautomatik-Betrieb.

                  Grüsse
                  Paolo
                  Genau so stelle ich mir das "smart" vor !
                  Zusätzlich möchte ich auf das gedimmte "Pipilicht" in der Nacht nicht verzichten. Also Melder unters Bett...oder Matte unter die Matratze.
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von memberx Beitrag anzeigen

                    Was würdest Du denn für meinen Fall machen, würde mich mal interessieren. Küchenfront links ist nicht raumhoch zur Info, 20cm noch Luft ca.
                    Mir fallen ohne hier der Profi-Planer zu sein mehrere Zonen ein die ich unbedingt automatisiert schalten wollte.... Licht, Beschattung, ev. Heizung

                    memberx.jpg
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #25
                      Bin auch bei weitem kein Planungsspezialist, aber ich für mich würde das wohl ungefähr so versuchen:
                      plan_memberx.png

                      Ein 2-4 Zonen-Melder für Küche/Essen und ein Steinel TruePresence für das Wohnzimmer (möglichst mittig zur Möblierung).
                      Der Melder zwischen Küche & Essen ist sicher etwas herausfordernd, weil da ganze recht "eng" wirkt mit Kücheninsel, Esstisch und WC-Wand.
                      Damit könnte man sicher mal Licht Küche (Spots) & Licht Essen steuern. Wie du dein LED Band im Wohn/Esszimmer dazuschalten möchtest musst du dann selber entscheiden. Dieses könnte man beim Kochen z.B. auch nur gedimmt im Hintergrund laufen lassen und bei Präsenz im Ess- oder Wohnzimmer dann etwas hochfahren.

                      Für die Fläche oben rechts und unten links hast du leider keine Angaben zur Nutzung gemacht, daher auch schwierig hier etwas hinsichtlich Melder zu empfehlen.

                      Grüsse
                      Paolo
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        memberx / bazzman

                        Wieso sind jetzt hier in dem Thread auf einmal andere Grundrisse drinnen wobei das Thema für den Grundriss des TE noch frisch und nicht beendet ist. Auch wenn der Threadtitel nach allgemeinem Thema sich liest, ist es mehr als ungünstig hier jetzt eine Zweite Baustelle zu besprechen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X