Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 : die physikalische Adresse verschwunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 : die physikalische Adresse verschwunden

    Hallo zusammen

    Heute habe ich meine KNX-Anlage programmiert und plötzlich habe ich festgestellt, dass ein Gerät (eine physikalische Adresse) vom Geräte-Arbeitsbereich verschwunden ist. Das ist ein MDT Schaltaktor.

    Das Gerät habe ich in der Diagnose / Geräteinfo / Physikalische Adresse / Lesen gefunden. Im Arbeitsbereich Geräte ist es aber nicht zu finden.

    Übrigens kann ich meine Lichter die mit diesem Gerät verbunden sind, ohne Probleme über den Glastaster steuern.

    Wie bekomme ich das Gerät wieder richtig im Arbeitsbereich angezeigt?

    Grüsse aus Spanien

    Marek

    #2
    entweder ist es in einen andere Ordner gerutscht oder Du hast einfach aus dem Projekt gelöscht. bei letzterem einfach neu aus dem Katalog ins Projekt einfügen PA, GA Verknüpfungen und Parameter wieder einstellen und einmal nur Applikation übertragen, dann ist das Projekt bzgl. des Aktors wieder synchron mit der Anlage.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Welchen Arbeitsbereich meinst du denn genau? Die Gebäudeansicht?
      Hast du den Aktor vielleicht ausversehen gelöscht? Steht vielleicht noch was in der Undo Historie?
      Wie siehts mit Kopien von Zwischenständen des Projekts aus?

      Ok, mehr Fragen als Antworten, aber vielleicht hilft dir das als Denkanstoß weiter.

      Kommentar


        #4
        gbglace, badben,

        Danke für die flotten Antworte!

        1) Ich finde den Aktor in einem anderen Orden nicht.

        2) Ich kann es nicht ausschliessen, dass ich den Aktor aus Versehen gelöscht habe. In der Undo Historie finde ich leider nichts.
        Was ich aber überraschend finde ist, dass meine Glastaster den Schaltaktor sehen und die Lichter schalten. Ist das normal, wenn das Gerät gelöscht ist?

        3) badben -> was meinst Du mit "Kopien von Zwischenständen des Projekts" ? Ich weiss nicht ganz was das ist und wo ich das finden kann.

        Badben-> ich meinte: Arbeitsbereich / Geräte.

        Grüsse aus Spanien

        Marek


        Kommentar


          #5
          Zitat von marekbarca Beitrag anzeigen
          Was ich aber überraschend finde ist, dass meine Glastaster den Schaltaktor sehen und die Lichter schalten. Ist das normal, wenn das Gerät gelöscht ist?
          Der KNX-Bus funktioniert auch ganz ohne laufenden PC mit der ETS drauf, das ist ja kein Loxone hier. Also wenn die Geräte einmal von der ETS (was ja nur ein Inbetriebnahme Werzeug ist) geladen bekommen haben und mit der grünen Leitung verbunden sind, dann sprechen die auch alle fein untereinander.

          Mit der Gerätediagnose kannst zwar noch einige Daten aus den geräten auslesen und mit einer kostenpflichtigen Zusatz-App für die ETS auch noch ein bissl mehr. Aber bei dem Problem halt einfach neu anlegen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ja sicher ist das normal, Die ETS löscht ja das Bauteil nicht aus dem Verteiler. In welcher Ansicht schaust Du? Such mal in der Topologie, dann wissen wir, ob das Gerät wenigstens noch in der ETS vorhanden ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von marekbarca Beitrag anzeigen
              gbglace, badben,

              3) badben -> was meinst Du mit "Kopien von Zwischenständen des Projekts" ? Ich weiss nicht ganz was das ist und wo ich das finden kann.
              Ich lege mir jedesmal nach Abschluss einer Umparametrierung eine "Sicherheitskopie" dieses Standes an, in dem ich das Projekt exportiere und auf dem Rechner ablege. Auch gerne mal mittels 2 Exporte, in 2 verschiedenen Ordnern. Falls ETS mal abschmiert und die Projektierung mit ins Grab zieht.
              Dann kann ich immer auf die vorhergehenden Stände zurückgreifen. Aber ohne diese Zwischenstände hilft dir das jetzt natürlich nicht mehr.

              Kommentar


                #8
                Danke an alle!

                Ich dachte einfach, dass jede Änderung im ETS sofort auf meine KNX-Anlage übertragen wird. Das ist glücklicherweise nicht der Fall und deswegen funktionieren meine Glastaster einwandfrei. Ich habe was Neues gelernt.

                vento66 : das Gerät ist in der Topologie nicht zu finden.

                Ich gehe schon davon aus, dass ich das Gerät gelöscht habe.

                Wie mir gbglace vorgeschlagen hat, werde ich heute das Gerät aus dem Katalog neu hinzufügen und alles neu anlegen. Das ist schon ein bisschen Arbeit, weil das ein 16er Schaltaktor ist, aber man muss für dumme Fehler bezahlen...

                In der Zukunft werde ich den Ratschlag von badben befogen und regelmessig Back-Ups von meinem Projekt anlegen.

                Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag und viele Grüsse aus dem sonnigen Barcelona.

                Marek Struszczyk

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst auch dein bestehendes Projekt exportieren / Kopieren (als Klon) und dann einen Restorepoint aufspielen. (Achtung - das Projekt wird überschrieben, also Export ist wichtig.)
                  Dann kannst du das alte Gerät auch per Copy and Past in die neue Version einspielen.

                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X