Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nochmal Dali Verständnisfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
    EVG und Treiber ist das gleiche oder?
    Ja, bei DALI heißen die irgendwie Treiber (vielleicht auch nicht mehr offiziell)
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #17
      Zitat von memberx Beitrag anzeigen
      Gerade mal geschaut, ja man braucht dann für jeden Spot einen Dali Treiber
      jetzt mit Dali wieder bei welche Spots nehme ich
      Mobilux ist schon gut, warum jetzt plötzlich nicht mehr?

      Daß man pro Spot einen Treiber hat ist bei DALI mit Konstantstrom der Normalfall, das wirst du bei jedem Hersteller so finden. Mehrere Leuchten an einem Treiber sind bei Konstantstrom immer nur individuell geplante Ausnahmen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Mobilux ist schon gut, warum jetzt plötzlich nicht mehr?

        Daß man pro Spot einen Treiber hat ist bei DALI mit Konstantstrom der Normalfall, das wirst du bei jedem Hersteller so finden. Mehrere Leuchten an einem Treiber sind bei Konstantstrom immer nur individuell geplante Ausnahmen.
        Sorry, bin jetzt einfach verwirrt. User Shine ha ja gemeint wenn ich für jeden Spot dann einen eigenen Treiber benötige, na dann Prost Mahlzeit, klingt wenig erfreulich
        Es scheint mir dann auch so dass du bei den Spots aufjedenfall mit den EVGS von Mobilux arbeiten musst. Und hier sieht es so aus dass du für jeden Spot auf Grund der Leistung eines EVGs ein eigenes EVG brauchst.... Prost Mahlzeit

        Was ist denn der Nachteil/Vorteil. generell war ich froh die Mobilux gefunden zu haben, gefallen mir und haben nen guten Winkel, Dim2Warm usw.

        Kommentar


          #19
          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          Sorry, bin jetzt einfach verwirrt. User Shine ha ja gemeint wenn ich für jeden Spot dann einen eigenen Treiber benötige, na dann Prost Mahlzeit, klingt wenig erfreulich
          Das möge er bitte selbst erklären, was er gemeint hat.

          Wir haben einiges an Mobilux verbaut, mit einem Treiber pro Spot. Bei uns allerdings die Version mit 230 Dimmung per Phasenabschnitt, kein DALI, daher auch kein Problem mit der Menge an DALI-Adressen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen


            Ob du dir mit denen ein Gefallen tust kann ich dir nicht sagen... 280ma hab ich selber noch nicht gehört.

            Ist es nicht so das dim2warm 2 Kanäle braucht und dann unweigerlich mit dt8 gearbeitet werden muss?

            Voltus hatte hier auch mal irgendwas mit Umprogrammierung von Lunatone Controllern gemacht.... da bin ich aber nicht 100% im Bilde...


            Es scheint mir dann auch so dass du bei den Spots aufjedenfall mit den EVGS von Mobilux arbeiten musst. Und hier sieht es so aus dass du für jeden Spot auf Grund der Leistung eines EVGs ein eigenes EVG brauchst.... Prost Mahlzeit

            Fragen wir Ihn doch mal, warum Prost Mahlzeit bevor ich was falsch oder richtig mache?

            Es werden bei uns übrigens 23 solche Spots sein im Haus, evtl. 25 wenn die beiden aussen auch geändert werden, 6 Korridor EG, 6 Küche, 2 Kellertreppenhaus, 5 Korridor OG, 2 Gästebad, 4 Masterbad

            Kommentar


              #21
              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
              warum Prost Mahlzeit bevor ich was falsch oder richtig mache?
              Nicht jeder plant je Spot ein solches Budget ein um den zum Leuchten zu bekommen.
              Weil
              (Spotmodul * x€ + EVG * x€ + große Halox Dose mit Tunnel * x€) * Anzahl jeden einzelnen Spots.

              Da steigen einige ganz schnell aus und nehmen einfach kleine Halox Dose im Beton, 10€ Spotgehäuse 7€ Leuchtmittel und im Verteiler einen KNX-Dimmaktor mit 4 Kanälen und sortieren X Spots zu Leuchtgruppen auf die 4 Kanäle und ergänzen dann halt noch ein paar der Aktoren für das ganze Haus.

              Aber wie immer nach oben ist alles offen das gilt für Qualität als auch Aufwand und Preis.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Göran, eben weil es mit der Spotanzahl skaliert: diese Spots haben mit 780lm die doppelte Lichtleistung gegenüber DTW 24V-Spots oder typischen Retrofits. Man spart also über die Menge an Spots/Deckendosen wieder was ein, und hat nicht die ganze Decke voller Löcher.

                Kommentar


                  #23
                  Ja Ok das lässt sich dann auch wieder gegenrechnen.

                  Dann stellt sich jetzt ggf nur die Frage auf welcher Basis die Anzahl 23 definiert wurde.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ja Ok das lässt sich dann auch wieder gegenrechnen.

                    Dann stellt sich jetzt ggf nur die Frage auf welcher Basis die Anzahl 23 definiert wurde.
                    22 waren es ursprünglich auf Basis der Planung des GU, einen haben wir selbst noch mit den alten Spots hinzugefügt auf anraten der Elektroplanerin weil es sonst evtl. etwas wenig wären in dem Korridor, vor allem mit den vorher geplanten Spots. Diese habe ich dann durch die Mobilux ersetzt, weil besserer Winkel, besserer CRI Wert, Dim2Warm

                    Kommentar


                      #25
                      Das mal im Dialux mit den neuen Spots gesichtet, ggf. ist es jetzt überdimensioniert? Aber Ok dimmen geht immer.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Das mal im Dialux mit den neuen Spots gesichtet, ggf. ist es jetzt überdimensioniert? Aber Ok dimmen geht immer.
                        nein, hab auch Mac da geht das wieder nur mit Virtual Windows usw. und vorher waren die geplanten Spots auch 600Lm und 25°, also nicht viel dunkler

                        Kommentar


                          #27
                          Bin leider erst jetzt wieder zum lesen gekommen.

                          Ich habe "Prost Mahlzeit" geschrieben weil es, sofern für jeden Spot ein eigenes EVG benötigt wird, nicht günstig wird.

                          Muss es unbedingt dim2warm sein?

                          Nimmst du andere Spots wie z.B welche von Brumberg mit 13W, dann kannst du 4 Spots an ein DALI-Fähiges Netzteil von Meanwell hängen. (Konstantstrom Spots)

                          Wenn es unbedingt Dim2Warm sein muss, gibt es auch von Brumberg, auch Konstantstrom brauchst du ein entsprechendes EVG wie z.B von Lunatone 89453849-CWW-XXX, das hat immer 25 Watt, gibt es für verschiede Konstantströme (350ma/500ma/700ma)... dann kannst du dir je nach Spot ausrechnen wie viele du mit einem EVG betreiben kannst.

                          Ggf. würde ich wenn es dim2warm oder tunable white sein soll, zu einer Konstantspannungsvariante greifen und mit MDT LED Controllern arbeiten....



                          Kommentar


                            #28
                            Oh je ....

                            Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
                            Nimmst du andere Spots wie z.B welche von Brumberg mit 13W, dann kannst du 4 Spots an ein DALI-Fähiges Netzteil von Meanwell hängen. (Konstantstrom Spots)
                            Welches denn? LCM vielleicht? Das hat einen sehr eingeschränkten Dimmbereich.

                            Zum Leuchtmittel: Ich kenne die Spots von Brumberg und Mobilux. Mobilux erscheint mir qualitativ hochwertiger, modular aufgebaut und da kann man auch den Chip tauschen. Außerdem mehr Lichtfarben, Brumberg ist etwas eingeschränkt.

                            Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
                            Ggf. würde ich wenn es dim2warm oder tunable white sein soll, zu einer Konstantspannungsvariante greifen und mit MDT LED Controllern arbeiten....
                            Wir hatten doch oben diskutiert, warum die schwachen 24V TW-Spots nachteilig sind. Warum soll man sich das antun, wenn man das Budget für eine bessere Lösung hat?
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 16.10.2020, 07:25.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Welches denn? LCM vielleicht? Das hat einen sehr eingeschränkten Dimmbereich.

                              Jo, das LCM. Hab das mehrfach im Einsatz, funktioniert z.B mit den Brumberg Spots tadellos. Auch von dem eingeschränkten Dimmbereich keine Spur.
                              Brumberg ist was das PLV angeht, sehr gut. Habe schon seit Jahren keinen einen Ausfall.

                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Warum soll man sich das antun, wenn man das Budget für eine bessere Lösung hat?
                              Weil : "Geld stinkt nicht"

                              Oder man könnte das eingesparte Geld an anderer Stell verbraten!!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
                                Jo, das LCM. Hab das mehrfach im Einsatz, funktioniert z.B mit den Brumberg Spots tadellos. Auch von dem eingeschränkten Dimmbereich keine Spur.
                                Es gab hier auch andere Berichte, als LCM mit anderen Treiber verglichen wurde.

                                Datenblatt-Angabe von Meanwell ist ein minimaler Dimmwert von 6%.

                                lcm_6pct.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X