Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie erkennt der SCN-BWM55T.G2 die Bewegungsrichtung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Sicher hast Du auch mal in die Applikation geschaut, ob der Steinel alles macht was Du brauchst?
    MDT ist da i.d.R. deutlich umfangreicher und flexibler.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #77
      Ich denke auch, dass der MDT besser ist, jedoch brauche ich für meine Badezimmer noch einen Feuchtesensor, der mit dann meine KWL steuert? Gibt es da was?

      Kommentar


        #78
        Ich habe als zweiten Sensor einen TP im Bad und bin damit sehr zufrieden. Mit der Feuchtigkeitsmessung benötige ich keine weitere Duscherkennung mehr. Und vor allem gibt es keine Probleme, wenn man sich dort mal länger still oder in der Wanne aufhält.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #79
          Sorry, aber was ist ein TP? Und welches Produkt benutzt du?

          Kommentar


            #80
            Steinel TP. True Presence, ist ein HF Melder und erkennt dich auch aufn Sofa liegend schlafend. Apnoe-Übungen in der Badewanne bringen ihn dann aber sicher auch an die Leistungsgrenze.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #81
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Ich habe als zweiten Sensor einen TP im Bad und bin damit sehr zufrieden. Mit der Feuchtigkeitsmessung benötige ich keine weitere Duscherkennung mehr. Und vor allem gibt es keine Probleme, wenn man sich dort mal länger still oder in der Wanne aufhält.
              Hm, warum hast du aber zwei Geräte. Einen BWM und einen TP? Warum so aufwändig? Brauchst du den BWM, um die Knöpfe zu haben?

              Kommentar


                #82
                Robmantuto Der MDT MR16 PM sitzt direkt über der Eingangstür und schaltet sehr schnell. Ich hatte das geplant, als die TP noch sporadisch verzögerte Erkennung hatten. Das scheint jetzt gefixt zu sein. Trotzdem freue ich mich den TP nur als Slave zu verwenden und die komfortable MDT Applikation benutzen zu können.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Robmantuto Der MDT MR16 PM sitzt direkt über der Eingangstür und schaltet sehr schnell. Ich hatte das geplant, als die TP noch sporadisch verzögerte Erkennung hatten. Das scheint jetzt gefixt zu sein. Trotzdem freue ich mich den TP nur als Slave zu verwenden und die komfortable MDT Applikation benutzen zu können.
                  Hat denn der Steinel TP Zoneneinteilung, habe es in der Beschreibung nicht gesehen. Dein MDT MR16 PM wäre für mich z.B. nicht brauchbar, da ich mein Gäste-WC in zwei Zonen aufteilen will.

                  Kommentar


                    #84
                    Nö hat der TP nicht, aber habt ihr ein 30m² Gäste WC?

                    Kommentar


                      #85
                      Nein das geht prinzipbedingt nicht wenn nur eine Sensoreinheit verbaut ist. Mit der HF Technik kann man sehr gut Entfernungen definieren aber keine Zonen. Und eben echte Präsenz. Bei PIR kann man eben mehrere billigere Sensoren verbauen und Zonen abgrenzen.

                      Theben thePixa ist ein Versuch beides zu können, quasi auf Basis Videoauswertung.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #86
                        Ich hatte den Steinel ja u.a. wegen der Luftfeuchtemessung erwähnt. Wenn Du da schon etwas gelesen hast, hast Du sicher auch den TP Multisensor mit VOC Messung gesehen.
                        Der TP ist für ein WC in Bezug auf Erkennung ohne Bewegung schon unschlagbar.

                        Gerade bei zwei Zonen könnte ein zweiter Melder die Zuverlässigkeit der Erkennung deutlich steigern.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Nein das geht prinzipbedingt nicht wenn nur eine Sensoreinheit verbaut ist. Mit der HF Technik kann man sehr gut Entfernungen definieren aber keine Zonen. Und eben echte Präsenz. Bei PIR kann man eben mehrere billigere Sensoren verbauen und Zonen abgrenzen.

                          Theben thePixa ist ein Versuch beides zu können, quasi auf Basis Videoauswertung.
                          Für den braucht man aber 230V, sodass man bereits die Extra-Leitung miteinplanen muss.

                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Ich hatte den Steinel ja u.a. wegen der Luftfeuchtemessung erwähnt. Wenn Du da schon etwas gelesen hast, hast Du sicher auch den TP Multisensor mit VOC Messung gesehen.
                          Der TP ist für ein WC in Bezug auf Erkennung ohne Bewegung schon unschlagbar.

                          Gerade bei zwei Zonen könnte ein zweiter Melder die Zuverlässigkeit der Erkennung deutlich steigern.
                          Also würdest du den BWM von MDT aufhängen + den TP, um die Erkennung zu steigern?

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
                            Also würdest du den BWM von MDT aufhängen + den TP, um die Erkennung zu steigern?
                            Ja, der BWM55 ist nur ein Bewegungsmelder, der wird für ein WC wahrscheinlich nur mit langen Nachlaufzeiten und dann auch nur mit Kompromissen funktionieren. Selbst ein PIR Präsenzmelder ist je nach Einbausituation für ein WC schnell überfordert und es ist m.E. nicht sonderlich smart, wenn man da zwischendurch herumwedeln muss oder Nachlaufzeiten von 5-15 min (und auch das kann zu kurz sein) gewählt werden. Hängt natürlich alles von den Nutzungsgewohnheiten ab und ein Gäste WC ist da nochmal anders als ein Bad zu bewerten.
                            Außerdem benötigst Du ja die Luftfeuchtigkeit und VOC könnte auch sinnvoll sein.
                            Zuletzt geändert von willisurf; 15.08.2021, 18:59.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen

                              Für den braucht man aber 230V, sodass man bereits die Extra-Leitung miteinplanen muss.
                              Die haben den Designfehler schon erkannt und ergänzen eine 24V Version, dann reicht die KNX-Leitung wieder.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                                Die haben den Designfehler schon erkannt und ergänzen eine 24V Version, dann reicht die KNX-Leitung wieder.
                                Die Frage ist, wann die das umsetzen? Ich kann ja schlecht noch Monate mit der Planung warten. Eigentlich müsste ich universell planen, sodass ich an einer bestimmten Position verschiedene Geräte einsetzen kann.

                                Ich werde morgen einen neuen Thread aufmachen und den Grundriss des Gäste-WCs aufzeigen und was ich für Szenarien haben möchte. Vielleicht finden wir ne gute Lösung für mein Problem.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X