Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsanforderung zur Steuerung einer Umwälzpumpe [MDT AKH]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsanforderung zur Steuerung einer Umwälzpumpe [MDT AKH]

    Hi!

    Ich habe bei mir 2 AHK verbaut. Ich muss eine Pumpe steuern, welche immer an sein sollte, wenn eine Heizungsanforderung besteht. Pumpe hängt am Schaltaktor, anschalten kriege ich hin.

    Frage ist, wie ich die Heizungsanforderung am besten umsetze? "Problem" ist, ich habe zwei dieser Aktoren.

    Ich sehe zwei Wege:
    1. AKH hat ein Objekt "Heizungsanforderung". Ich nehme diese Objekte aus beiden AKH's und mache eine OR Logik. Wenn mindestens ein Aktor eine Anforderung hat, dann wird die Pumpe angemacht.
    2. Es gibt ein Objekt "max. Stellwert". Das schöne an diesem Objekt ist das man mehrere AHK's verbinden kann (also Output aus AKH #1 geht ins Input von AKH #2 und das Output von AKH #2 hat dann beide summiert). Dann nehme ich eine Logik, die prüft ob dieses Objekt > 0% ist. Wenn ja, Pumpe schalten.
    Naja, eigentlich ist es relativ egal, oder? Ich brauche in beiden eine externe Logik, kriege es also nicht so hin dass ich NUR die AHK's und einen Schaltaktor verwende, oder?

    Danke für Eure Gedanken!
    Aleks

    #2
    Die AKS Schaltaktoren können beides.
    Du kannst für den Eingang eine Logik mit 2. Objekt aktivieren. Oder mit dem Schwellwertschalter direkt den max. Stellwert verarbeiten.
    Eine externe Logik wird nicht benötigt.

    Kommentar


      #3
      Ich nutze Option 2 "max. Stellwert" und steuere damit den Heizkontakt der Wärmepumpe. Geht wunderbar.

      Wie der Chef von MDT geschrieben hat, kann man einen Schwellwert in den AKS Standard-Aktoren von MDT nutzen. Die AKK von MDT können es aber nicht. Weiß aber nicht, welchen Schaltaktor, Du nutzen willst...
      Zuletzt geändert von Rendie; 16.10.2020, 16:27.

      Kommentar


        #4
        Hey hjk den AKS habe ich nicht, aber dafuer den AMS und AZI. Ich muss nur die Pumpe umklemmen, dann mache ich das so.

        Im anderen Haus habe ich aber nur EAE-Aktoren. Die haben nur einen Input fuer die Logik... ich mache das dann wohl ueber die PMs, die Logik haben

        Danke Euch!

        Kommentar

        Lädt...
        X