Hi!
Ich habe bei mir 2 AHK verbaut. Ich muss eine Pumpe steuern, welche immer an sein sollte, wenn eine Heizungsanforderung besteht. Pumpe hängt am Schaltaktor, anschalten kriege ich hin.
Frage ist, wie ich die Heizungsanforderung am besten umsetze? "Problem" ist, ich habe zwei dieser Aktoren.
Ich sehe zwei Wege:
Danke für Eure Gedanken!
Aleks
Ich habe bei mir 2 AHK verbaut. Ich muss eine Pumpe steuern, welche immer an sein sollte, wenn eine Heizungsanforderung besteht. Pumpe hängt am Schaltaktor, anschalten kriege ich hin.
Frage ist, wie ich die Heizungsanforderung am besten umsetze? "Problem" ist, ich habe zwei dieser Aktoren.
Ich sehe zwei Wege:
- AKH hat ein Objekt "Heizungsanforderung". Ich nehme diese Objekte aus beiden AKH's und mache eine OR Logik. Wenn mindestens ein Aktor eine Anforderung hat, dann wird die Pumpe angemacht.
- Es gibt ein Objekt "max. Stellwert". Das schöne an diesem Objekt ist das man mehrere AHK's verbinden kann (also Output aus AKH #1 geht ins Input von AKH #2 und das Output von AKH #2 hat dann beide summiert). Dann nehme ich eine Logik, die prüft ob dieses Objekt > 0% ist. Wenn ja, Pumpe schalten.
Danke für Eure Gedanken!
Aleks
Kommentar