Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche PM/BWM für diese Stellen im Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche PM/BWM für diese Stellen im Haus

    Hallo,

    leider hat mich das Forum von so gut wie keinem BWM/PM auf doch einige gebracht

    Für die meisten Situationen habe ich mir nun eine auf dem Papier passende Lösung überlegt, aber für diese 3 bin ich mir nicht sicher, welche BWMs/PMs da passen würden.


    Situation 1: Korridor Eingangsbereich

    Wie kann ich am besten das L unter LED Spots abdecken, aktuell ist ja einer nahe der Eingangstür, aber der würde nicht schalten wenn man aus dem Wohnbereich kommt Und in die Mitte des Ls ist der Spot. Soll auch optisch dazu passen von der Position.



    Situation 2: Küche, grosse Front nicht raumhoch, davor Kücheninsel und daneben Essbereich.

    Wie kann ich den Küchenbereich möglichst nah abgrenzen, dass das Licht dort und in der Nische angeht, wenn jemand sich in die Küche begibt oder dort aufhält und es nicht hell genug ist. Der PM muss also im Prinzip den Essbereich ausgrenzen (evtl. diesen auch separat anschalten wenn dort jemand ist) und Küche und Insel überwachen evtl. noch den Teil Insel zur Fensterseite weil dort sicher Teller usw. hineinkommen.




    Situation 3: Masterschlafzimmer 2 hohe aber nicht ganz raumhohe Schränke die eine Art begehbaren Kleiderschrank imitieren, voraussichtlich dazwischen ein Spiegel an der Wand. PM soll nur diesen kleinen Innenbereich abdecken und dort das Licht anschalten je nach Helligkeit (Gruppe A + Schrankleuchten). Also Bereich nur zwischen den Schränken selbst. Ist eben ein sehr kleiner Bereich, welcher Melder könnte vor den Schänken so stark abgrenzen (ohne jetzt schon die Schränke selbst zu kennen, werden wohl ähnlich lang). Und wo genau positionieren.



    Noch zwei allgemeine Fragen zu PWM/BM:

    Können die BWM/PM auch das Licht mit Soft on/off schalten (also eindimmen/ausdimmen), also nicht nur hart ein/aus.

    Und wie sieht es in den Schlafzimmern aus mit PMs bei/über Betten, funktionieren diese gut oder lieber weglassen, Strahlung evtl.?



    Danke im Voraus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von memberx; 20.10.2020, 06:25.

    #2
    Hat evtl. jemand Empfehlungen für diese Situationen?

    Kommentar


      #3
      Die Ecke ist da eh ungünstig, weil er so spät beim reinkommen in die Haustür reagiert, da er vom Türblatt verdeckt wird. und in den Wohnbereich würde er auch weit reinschauen, so dass da licht aufn Flur ist ohne das wer auf den Flur geht. Wohl besser mit zwei Meldern zu arbeiten.

      Einen Melder über die Insel mit 50/50 Sensoren Auswertung. Dann hast nur links die Küche, ob dann rechts auch für was sinnvoll ist musst sehen.

      Schlafzimmer / Kleiderschrank? Wo? Soll man sich wieder im anderen Thread die Grundrisse zusammensuchen?

      Zitat von memberx Beitrag anzeigen
      Können die BWM/PM auch das Licht mit Soft on/off schalten (also eindimmen/ausdimmen), also nicht nur hart ein/aus.
      Was hat das mit den PM zu tun? Die sagen doch nur es ist wer da ja/nein und geben entweder AN/AUS oder einen fixen Dimmwert oder einen Szenenwert aus. Das fading zwischen Dimmstufen und bei AN/AUS muss der Aktor bestenfalls je Kanal einstellbar können.

      Zitat von memberx Beitrag anzeigen
      Und wie sieht es in den Schlafzimmern aus mit PMs bei/über Betten, funktionieren diese gut oder lieber weglassen, Strahlung evtl.?
      Wenn sich was im Bett bewegt und nicht alles unter dickem isolierenden Plüsch sich befindet wird der Bewegung Registrieren und machen was er soll. Strahlung von PM? Setzt Du jetzt voraus das alle Deine anderen Threads gelesen haben mit den gleichen Fragen bzgl. PM Auswahl und wissen das Du da schon einen Steinel TP eingeplant hast und man Dir da auch schon geantwortet hat das der Steinel HF PM weniger strahlt als deine WLAN-Schleuder auf der Etage oder das Handy am Nachttisch?

      Dem Steinel HF PM stört dann wahrscheinlich nicht mal das dicke Plüsch auf dem Bett. Nur macht dann die Verknüpfung Licht im Nachmodus nicht viel Sinn. Und Betten ausmaskieren ist meist nicht so einfach, daher ja einen PM an der Decke zur Präsenzerfassung und tagsüber auch zum Licht schalten, im Nachtmodus aber gern einen zweiten Meldern unterm Bett um Laufwege stolperfrei absolvieren zu können.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Die Ecke ist da eh ungünstig, weil er so spät beim reinkommen in die Haustür reagiert, da er vom Türblatt verdeckt wird. und in den Wohnbereich würde er auch weit reinschauen, so dass da licht aufn Flur ist ohne das wer auf den Flur geht. Wohl besser mit zwei Meldern zu arbeiten.

        Einen Melder über die Insel mit 50/50 Sensoren Auswertung. Dann hast nur links die Küche, ob dann rechts auch für was sinnvoll ist musst sehen.

        Schlafzimmer / Kleiderschrank? Wo? Soll man sich wieder im anderen Thread die Grundrisse zusammensuchen?

        Meinst Du die ungünstige Ecke im Korridor oder Küche? Würde gerne einerseits Küche regeln, andererseits Essbereich, der etwas versetzt ist.


        Wenn man die Haustür öffnet, interessiert das den PM gar nicht? Dachte da löst er auch aus? Zwei meinst einen so wie er aktuell drin ist im EG Korridor und einer im anderen Teil des L's?


        Und bzgl. Schlafzimmer, ich habe doch beide Grundrisse beigefügt für die Kleiderschränke auch. (edit: die anderen Dateien hat es offenbar nicht genommen, Schlafzimmerschränke jetzt nochmal geladen)

        Kommentar


          #5
          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          Meinst Du die ungünstige Ecke im Korridor
          Korridor, halt Frage1

          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          Wenn man die Haustür öffnet, interessiert das den PM gar nicht
          Die Türoberfläche hat ja eher Zimmertemperatur, wenn die sich bewegt sieht ein PIR-Melder nichts. Die vom Hintergrund sich abgrenzende Wäremsignatur bist Du als Person, und Dich sieht der Melder eben nicht. Sehr kalte Luft im Winter also mit sehr deutlichen Temperaturunterschieden die durch den Türschwung in den Raum strömt kann sichtbar sein. Wobei das dann erst beim Türschließen in den raum drückt, nicht beim Öffnen.

          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          Zwei meinst einen so wie er aktuell drin ist im EG Korridor und einer im anderen Teil des L's?
          Jetzt hast das Bild vom Flur entsorgt.


          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
          Würde gerne einerseits Küche regeln, andererseits Essbereich, der etwas versetzt ist.
          Was ist mit dem Freibereich oberhalb des Tisches? Ansonsten ggf. einen Melder der gedrittelt ist und den Essbereich nur die Eine Ecke nehmen, aber ich empfehle bei so extrem offenen Bereichen nicht zu kleinteilig das Licht zu schalten. man mag ja nicht in Küche und der Freifläche zu sein und dann in so einen dunklen Randbereich schauen. Bei Spots hat man ja sehr gerichtetes und wenig streuendes Licht. Die Lichtszene Essen ist ggf. eh über eine Szene am Taster ausgelöst oder irgendetwas anderem besser, dann nimmt man auch in der Küche ggf. nur eine Akzentbeleuchtung statt Arbeitslicht.


          Bei so recht offenem Schrankbereich im Schlafzimmer, macht es wahrscheinlich keine Freude mit einem separaten Melder sich da Ankleidelicht zu machen während der andere noch schläft. insofern genügt wahrscheinlich ein Melder der einfach das ganze Licht schaltet, für Licht in den Schränken ggf Türkontakte und Licht und/oder einen Melder unten im Sockel, der kann auch Spiegellicht machen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Korridor, halt Frage1


            Jetzt hast das Bild vom Flur entsorgt.



            Was ist mit dem Freibereich oberhalb des Tisches? Ansonsten ggf. einen Melder der gedrittelt ist und den Essbereich nur die Eine Ecke nehmen, aber ich empfehle bei so extrem offenen Bereichen nicht zu kleinteilig das Licht zu schalten. man mag ja nicht in Küche und der Freifläche zu sein und dann in so einen dunklen Randbereich schauen. Bei Spots hat man ja sehr gerichtetes und wenig streuendes Licht. Die Lichtszene Essen ist ggf. eh über eine Szene am Taster ausgelöst oder irgendetwas anderem besser, dann nimmt man auch in der Küche ggf. nur eine Akzentbeleuchtung statt Arbeitslicht.


            Bei so recht offenem Schrankbereich im Schlafzimmer, macht es wahrscheinlich keine Freude mit einem separaten Melder sich da Ankleidelicht zu machen während der andere noch schläft. insofern genügt wahrscheinlich ein Melder der einfach das ganze Licht schaltet, für Licht in den Schränken ggf Türkontakte und Licht und/oder einen Melder unten im Sockel, der kann auch Spiegellicht machen.

            Flur wieder drin, sorry

            Der Bereich oberhalb vom Esstisch bleibt frei, hinten in die Ecke kommt ein TV bspw. Samsung The Frame auf Leinwandstativ.


            Danke für den Input

            Kommentar

            Lädt...
            X