Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie mit Haupt- und Sublinien mit X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie mit Haupt- und Sublinien mit X1

    Ich habe eine Topologie-Frage und nach all den Beiträgen die ich gelesen habe, bin ich mir ein wenig unsicher.
    Ich habe Hauptwohnung, Einliegerwohnung und einen Außenbereich. Als IP-Schnittstelle möchte ich ein X1 nutzen.
    Meine Topologie wäre folgende
    Hauptlinie: 1.0.x für Hauptwohnung
    Unterlinie 1: 1.1.x für ELW
    Unterlinie 2: 1.2.x für Außenlinie z.B. Wetterstation

    Die Unterlinien verbinde ich mit der Hauptlinie 1.0.x mit jeweils einen LK + SV.
    Wohin muss der X1, wenn ich die Visu am Anfang mit allen Linie nutzen möchte und später, wenn Fremdvermietet nur noch die HW Nutznießer ist?
    Kann/Muss ich den X1 als 1.0.0 oder 1.0.1 oder ganz anders konfigurieren?

    #2
    Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
    Kann/Muss ich den X1 als 1.0.0 oder 1.0.1 oder ganz anders konfigurieren?
    1.0.0 geht nicht, der X1 ist kein IP-Router, nur eine Schnittstelle. 1.0.x ist richtig, sinnvoll ist eine "hohe" Adresse, dann stören auch die weiteren Tunneladressen nicht.
    Zur Trennung muss der LK in der Hauptverteilung sitzen und alle LKs müssen sauber auf Filtern parametriert sein.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Topologie wäre aber so besser:

      Hauptlinie: 1.0.x für Außenlinie z.B. Wetterstation
      Unterlinie 1: 1.1.x für Hauptwohnung
      Unterlinie 2: 1.2.x für ELW

      Der kommt X1 in die 1.1
      Später wird dann die Programierung der Koppler geändert, das die ELW von der Wohnung getrennt ist.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Topologie wäre aber so besser:

        Hauptlinie: 1.0.x für Außenlinie z.B. Wetterstation
        Unterlinie 1: 1.1.x für Hauptwohnung
        Unterlinie 2: 1.2.x für ELW

        Der kommt X1 in die 1.1
        Später wird dann die Programierung der Koppler geändert, das die ELW von der Wohnung getrennt ist.
        Wenn die Hauptlinie in Deinem Fall ausfällt, z.B. durch Wettereinflüße, fallen dann die beiden Linien nicht auch aus?

        Kommentar


          #5
          Nein, beide sind galvanisch getrennt mit eigenen Netzteilen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Wie würde man das am besten mit dem Außenbereich der ELW machen? Müsste das nicht getrennt vom Außenbereich der Hauptwohnung sein?

            Hab genau das gleich, deswegen frage ich...

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Dann nehme ich also die wenigen Komponenten in die Hauptlinie 1.0.x auf und die beiden Sublinien sind dann für beide Wohnungen.
              Würdet Ihr dann die zentrale Lüftungsanlage in die Hauptlinie packen oder in die Linie 1 der Hauptwohnung?

              Kommentar


                #8
                Zitat von VanZan Beitrag anzeigen
                Müsste das nicht getrennt vom Außenbereich der Hauptwohnung sein?

                Hab genau das gleich, deswegen frage ich...
                Das Wetter sollte doch bei beiden Wohnung relativ ähnlich sein.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von VanZan Beitrag anzeigen
                  Wie würde man das am besten mit dem Außenbereich der ELW machen? Müsste das nicht getrennt vom Außenbereich der Hauptwohnung sein?
                  Wenn da zwei getrennte Außenbereiche mit zugänglichen KNX-Geräten sind, macht man eben drei Außenlinien, eine je Wohneinheit und eine für die Wetterstation. Außen halt wie innen jeder seins. Ist dann aber eine gewisse Materialschlacht.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                    Dann nehme ich also die wenigen Komponenten in die Hauptlinie 1.0.x auf und die beiden Sublinien sind dann für beide Wohnungen.
                    Würdet Ihr dann die zentrale Lüftungsanlage in die Hauptlinie packen oder in die Linie 1 der Hauptwohnung?
                    Wo würdet ihr die Lüftungsanlage platzieren, wenn diese in der Garage im Technikraum ist: in der Aussenlinie oder in Linie 1?

                    Kommentar


                      #11
                      Was soll denn da gesteuert werden? Eine KWL für mehrere Wohnungen kannst eh nur statisch laufen lassen, Du wirst ja keine Volumenstromregler einbauen wollen. Und die Anzeige zum Filterwechsel geht eh auf die Linie, wo der Zuständige Haustechniker wohnt Also, wenn dann auf die Hauptlinie. Aber mit steuern kannst Dir bei vermieteter ELW eh fast abschminken. Bypas etc macht die Anlage eh meist autark.

                      Kommentar


                        #12
                        da hast schon recht, aber solange es nicht fremdvermietet ist, könnte ich es machen. Und den Betriebsstatus bzw. die Infos zur Anlage könnte ich mir auch anzeigen lassen.
                        Danke

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde gerne diesen Faden nochmal rausziehen.
                          Meine Frage ist: Der X1 ist ja mein IP Interface. Kann ich den in die Sublinie 1.1.x einsetzen und so trotzdem alle Komponenten aller Linien erreichen?

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn der LK 1.1.0 das Programmieren aus der Linie erlaubt, selbstverständlich.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, danke Dir

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X