Liebes Forum,
ich bin durch meine Arbeit auf ein sehr komplexes Problem gestoßen. Ich habe ein Objekt, in dem haben sich 2 verschiedene KNX Techniker ausgelassen und dementsprechend 2 KNX Welten erstellt. 1. Welt Linie 1.0-4.7 und 2. Welt nur Linie 1.2. In beiden Welten gibt es mittlerweile einen IP Router, damit über Netzwerk darauf zugegriffen kann und die Daten an die GLT weitergeleitet werden. Ja, mir ist bewusst, dass nun beide KNX Systeme vermischt sind. Etwaige Gruppenadressprobleme habe ich schon beseitigt. Jetzt sollte eine Erweiterung der Welt 2 stattfinden. Also habe ich einen IP Router von Merten (680329) als Bereichskoppler für Bereich 6.0 genommen und dort dann 6 Geräte in der Linie hinzugefügt.
1 Tag hat die Kommunikation funktioniert, alle Gruppenadressen sind bis zum PC der GLT gekommen. Dann kamen nur noch 8 Meldungen von 17 durch. Nachdem ich nun wieder vor Ort war und Im Bereich 6.0 die USB Schnittstelle (6.0.10) abgezogen habe vom KNX Bus, kamen 10 von 17 Meldungen durch.
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, weshalb Geräte in einer Linie solche Fehler produzieren. Zum Aufbau der Linie 6.0 gilt es zu sagen, dass 3 Geräte in der Verteilung sitzen und 3 jeweils über eine längere Stichleitung (250m) wegsitzen. Vorher waren diese in einer anderen Linie und haben zuverlässig funktioniert.
Hat jemand schon sowas erlebt? Hab ich ein Netzwerk Problem oder vielleicht sogar ein von Windows verursachtes Problem? Der IP Router wird mit POE gespeist. Kann das Probleme verursachen? Oder ist es ein Topologie Problem? Firma SE beharrt darauf, sagen mir aber nicht konkret, welches Problem ich habe. Und es würde auch nicht erklären, weshalb es mal für 1 Tag ging und danach nicht mehr.
Vielen Dank schon für Eure Ideen.
LG,
Daniel Dzierzon
ich bin durch meine Arbeit auf ein sehr komplexes Problem gestoßen. Ich habe ein Objekt, in dem haben sich 2 verschiedene KNX Techniker ausgelassen und dementsprechend 2 KNX Welten erstellt. 1. Welt Linie 1.0-4.7 und 2. Welt nur Linie 1.2. In beiden Welten gibt es mittlerweile einen IP Router, damit über Netzwerk darauf zugegriffen kann und die Daten an die GLT weitergeleitet werden. Ja, mir ist bewusst, dass nun beide KNX Systeme vermischt sind. Etwaige Gruppenadressprobleme habe ich schon beseitigt. Jetzt sollte eine Erweiterung der Welt 2 stattfinden. Also habe ich einen IP Router von Merten (680329) als Bereichskoppler für Bereich 6.0 genommen und dort dann 6 Geräte in der Linie hinzugefügt.
1 Tag hat die Kommunikation funktioniert, alle Gruppenadressen sind bis zum PC der GLT gekommen. Dann kamen nur noch 8 Meldungen von 17 durch. Nachdem ich nun wieder vor Ort war und Im Bereich 6.0 die USB Schnittstelle (6.0.10) abgezogen habe vom KNX Bus, kamen 10 von 17 Meldungen durch.
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, weshalb Geräte in einer Linie solche Fehler produzieren. Zum Aufbau der Linie 6.0 gilt es zu sagen, dass 3 Geräte in der Verteilung sitzen und 3 jeweils über eine längere Stichleitung (250m) wegsitzen. Vorher waren diese in einer anderen Linie und haben zuverlässig funktioniert.
Hat jemand schon sowas erlebt? Hab ich ein Netzwerk Problem oder vielleicht sogar ein von Windows verursachtes Problem? Der IP Router wird mit POE gespeist. Kann das Probleme verursachen? Oder ist es ein Topologie Problem? Firma SE beharrt darauf, sagen mir aber nicht konkret, welches Problem ich habe. Und es würde auch nicht erklären, weshalb es mal für 1 Tag ging und danach nicht mehr.
Vielen Dank schon für Eure Ideen.
LG,
Daniel Dzierzon
Kommentar