Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Kästchen CH / D für Bustaster und PMs, ich blick nicht durch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Kästchen CH / D für Bustaster und PMs, ich blick nicht durch

    Hallo, wir bauen in CH und haben jetzt aktuell so geplant, dass Steckdosen normal Weller Ediziodue CH Format werden (wir haben aber auch keine neben Schaltern ausser im Keller).

    DIe Dosen für die Bustaster im ganzen Haus werden deutsche UP Dosen.

    1. Könnt Ihr mir bitte empfehlen welche ich hier nehmen sollte, da ich diese liefern muss (es werden bspw. MDT Glastaster Smart II, MDT Glasbedienzentrale Smart, Gira Tastsensor 4, MDT Bewegungsmelder 55 verwendet), sollten ja alle die gleichen Dosen verwenden.

    2. Ich plane je nach Einsatzort folgende Präsenzmelder (Steinel TP Multi KNX, Jung/Gira KNX Präsenzmelder Mini Universal V2, BEG PD11 KNX Flat DX), diese nutzen wohl Schalterdosen nach DIN 49073 mit einem Lochdurchmesser von 68mm. Wie löst Ihr das in CH, auch die gleichen UP Dosen wie für Taster aus D montieren?

    Mich wundert, dass es dann offenbar für alles separate Varianten der PMs für CH geben müsste, oder gibt es Adapter?


    Es werden im ganzen Haus Betondecken sein.

    Vielen Dank für die Hilfe, damit ich endlich meine KNX Elektroplanung abschliessen kann

    #2
    Die Glastaster und Glasbedienzentrale passen auf die Schweizer Dosen. Da kommen 4 kleine Senkkopfschrauben in die Ecken.
    Der BWM kommt in 60mm passen für Ediziodue, ca.März.
    Lieferbar über alle Elektro Material Niederlassungen und Online Shop von Elektro Material.

    Kommentar


      #3
      MDT hat für viele Taster die Montagerahmen auch CH kompatibel ausgelegt.

      Der Steinel TP nimmt eine 68-er Standard Dose. Für Betondecken einfach das passende bei Kaiser aus dem Katalog wählen. Die anderen Melder passen nur mit Adapter auf/in 68-er Dosen da die nur um die 40mm Durchmesser haben, oder größere Halox Dosen verwenden und kleines passendes Loch in die Faserplatte schneiden und analog Trockenbaudecke montieren, dann geht es auch ohne Adapter.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die Taster sind kein Problem, werden wie gesagt deutsche UP ariden verbaut, gibt mehr Auswahl an Taster und werden keine Adapter benötigt.

        geht mir vor allem um die PMs.

        Für die Taster brauche ich nur eine Empfehlung für die richtigen und ordentlichen Dosen bitte, wo soll ich welche kaufen?

        Kommentar


          #5
          Tja das kommt auf die Wand an, Trockenbau = Hohlwanddosen ansonsten im Stein Standard Installationsdosen, auch wenn die Flächen genügen, tiefe Dosen sind immer bequemer. Bei LAN usw. Gern auch die Elektronikdosen. Gibt es alles.von Kaiser oder F-tronik oder sonstigen Chinesen. In D gibbet das meist auch in jedem Baumarkt in beutelweiser Verpackung. Oder jedem beliebigen Onlineshop sogar beim Amazon. Keine Ahnung wo Ihr sonst in CH einkaufen geht.

          Bei den PM eben die Montageanleitung lesen, wenn da Halteklammern sind dann eben besser die großen Haloxdosen mit Faserplatte unten dran. Oder Adapter auf 68-er die gibt es aber nicht für jeden Hersteller. Die Anleitungen wirst ja finden. Das Internet ist ja zum Glück etwas größer als nur KNX-UF.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Es gibt von HSB Dosen für Internationale Befestigung.
            Die habe zu der diagonalen Befestigung für Schweizer Geräte noch eine Horizontale Befestigungsmöglichkeit.

            Ob die wirklich passen müsste noch wer bestätigen.

            Wenn du die einsetzen kannst wäre der Vorteil das die Dosen dein Elektriker liefern kann.
            Haben eine E. Nr. und über Grossist Bestellbar. Lagerware sind sie auch.

            Gruss Oliver
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
              Es gibt von HSB Dosen für Internationale Befestigung.
              Die habe zu der diagonalen Befestigung für Schweizer Geräte noch eine Horizontale Befestigungsmöglichkeit.

              Ob die wirklich passen müsste noch wer bestätigen.

              Wenn du die einsetzen kannst wäre der Vorteil das die Dosen dein Elektriker liefern kann.
              Haben eine E. Nr. und über Grossist Bestellbar. Lagerware sind sie auch.

              Gruss Oliver
              soweit ich weiss würden diese wieder über die kleineren Taster hinausschauen.

              Bezüglich Wänden, es wird je nach Stelle Ortbeton oder Kalksandstein verwendet laut Grundriss. Die Decken sind alles Betondecken.


              Wegen den Dosen, die PMs gibts eigentlich alle mit einem Unterputzset, auch wenn sie normal Klammern haben, diese werden dann entfernt laut Anleitung.

              Standard-Dosen werden ja wohl solche hier sein, nur keine mit 68mm Durchmesser, denke aber sind die 60er Einbauöffnung oder?

              https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...ungsdosen/?p=1



              Woher weiss ich welche Tiefe die haben sollten? Elektriker fragen?
              Zuletzt geändert von memberx; 24.10.2020, 13:30.

              Kommentar


                #8
                Gibt es eigentlich einen (qualitativen) Unterschied zwischen den Kaiser und F-Tronic UP Dosen?

                https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...ndungsdose?c=9

                https://www.f-tronic.de/de/produkte/...number=7310132


                Und noch eine Frage, sind die Schrauben und Montageplatten i.d.R. dabei, bspw. bei MDT, Gira und Co usw. bei den Tastern und PMs? Oder besser die Versionen mit Schrauben bestellen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                  soweit ich weiss würden diese wieder über die kleineren Taster hinausschauen.
                  Kommt wohl drauf an, auf welche Taster die Wahl gefallen ist ... kann ich mir grade nur bei wirklich kleinen und vor allem runden Tastern vorstellen ...
                  Insbesondere die grünen internationalen HSB-Dosen müssen ja für die Befestigung DE die gleiche Breite haben wie die runden DE UP-Dosen ... sonst passen die Schrauben nicht. Damit dürften dann alle Standard-Taster (mit entsprechendem Rahmen) passen.

                  Aber wirklich wissen wird man das erst, wenn man es ausprobiert oder die Abmessungen in den Datenblättern vergleicht, alles andere ist Raterei ...

                  Kommentar


                    #10
                    hjk: Auf die Gefahr hin zu nerven oder doppelt zu fragen:
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    BWM kommt in 60mm passen für Ediziodue, ca.März.
                    Wie ist der aktuelle Stand diesbezüglich?

                    Achja: bei Elektro-Material.ch kriegt man als Privatperson keinen Account ... wird es noch eine andere Bezugsquelle geben, z.B. Voltus?

                    Danke & Gruss
                    fasi

                    Kommentar


                      #11
                      Der Termin steht auf Mai/Juni.

                      Über
                      https://www.knxshop4u.ch

                      geht das auch für Endkunden.
                      Zuletzt geändert von hjk; 16.04.2021, 19:20.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                        Wie löst Ihr das in CH, auch die gleichen UP Dosen wie für Taster aus D montieren?
                        Ich mache das so, dass ich für alle Taster deutsche UP-Dosen verbauen lasse. Darunter, auf 20cm Höhe über Boden dann die Schweizer UP-Dosen für die Steckdosen.

                        Mache auch gerade ein Projekt mit Glastaster, ich verbaue aber auch da deutsche Dosen, auch wenn es von MDT eine Lösung für Schweizer Dosen gibt. Man weiss ja nicht, was da in 10 Jahren vielleich mal reinkommen soll. Mit deutschen UP-Dosen hast Du einfach die maximale Flexibilität, um praktisch sämtliche Marken und Produkte verbauen zu können.


                        Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                        Es gibt von HSB Dosen für Internationale Befestigung.
                        Kann man machen. Ich mache das nicht, weil 99% der Geräte auf dem Markt in deutsche Dosen reinpassen.
                        Zuletzt geändert von concept; 17.04.2021, 00:29.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen

                          Ich mache das so, dass ich für alle Taster deutsche UP-Dosen verbauen lasse. Darunter, auf 20cm Höhe über Boden dann die Schweizer UP-Dosen für die Steckdosen.
                          Haben wir bei uns exakt genauso gemacht für unser Haus im Bau aktuell. Habe auch außer im Keller und in einem WC keine Steckdosen neben die Taster gesetzt. Nur in der Küchennische und dort ist der einzige CH Bustaster weil als 2er mit CH Steckdose

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            Nur in der Küchennische und dort ist der einzige CH Bustaster weil als 2er mit CH Steckdose

                            ja, geht schon wenn man will. habe bei einem projekt auf wunsch des bauherrn in den meisten räumen auf 1m50 ein zennio teil und darunter auf 1m10 eine schweizer kombi mit taster (von hager, ging auf die zennio binäreingänge) und die übliche putzsteckdose hingemacht

                            und in den kellerräumen dann nur konventioneller taster mit tasterinterface.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Der BWM kommt in 60mm passen für Ediziodue, ca.März.
                              Sind die dann auch kombinationsfähig? Weil andere Produkte anderer Lieferanten sind zwar mit Edizio Due-Adapter erhältlich aber nicht kombinationsfähig. Da es sich bei mir um einen Umbau handelt, möchte ich an den vorhandenen Dosen möglichst wenig ändern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X