Hallo zusammen,
ich habe schon einiges zum Thema hier im Forum und aus anderen Quellen gelesen. Entsprechend habe ich versucht eine korrekte Topologie für mein EFH-Projekt zu erstellen. Es wäre super, wenn jemand laut schreit und mir einen virtuellen Ziegelstein an den Kopf wirft wenn ich hier etwas verbaselt habe
.
Kurze Infos zum Projekt:
- 4 Stockwerke nur von uns bewohnt
- KNX Aktorik sind zentral im Schaltschrank
- separate KNX Zuleitung pro Stockwerk
- Wetterstation als einziges Außengerät
- insgesamt 74 KNX TN mit einem errechneten maximalen Stromverbrauch von 845mA
- aufgrund der niedrigen TN-Zahl würde ich alles in einer Linie abbilden mit einem 960mA Netzteil
- Die Aktoren schalten entsprechend den Stockwerken auf denen die Sensoren sind
Vielen Dank für euere Meinung!
Die Topologie wäre wie in folgendem Bild:
Topo.jpg
ich habe schon einiges zum Thema hier im Forum und aus anderen Quellen gelesen. Entsprechend habe ich versucht eine korrekte Topologie für mein EFH-Projekt zu erstellen. Es wäre super, wenn jemand laut schreit und mir einen virtuellen Ziegelstein an den Kopf wirft wenn ich hier etwas verbaselt habe

Kurze Infos zum Projekt:
- 4 Stockwerke nur von uns bewohnt
- KNX Aktorik sind zentral im Schaltschrank
- separate KNX Zuleitung pro Stockwerk
- Wetterstation als einziges Außengerät
- insgesamt 74 KNX TN mit einem errechneten maximalen Stromverbrauch von 845mA
- aufgrund der niedrigen TN-Zahl würde ich alles in einer Linie abbilden mit einem 960mA Netzteil
- Die Aktoren schalten entsprechend den Stockwerken auf denen die Sensoren sind
Vielen Dank für euere Meinung!
Die Topologie wäre wie in folgendem Bild:
Topo.jpg
Kommentar