Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmverfahren fest vorgeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmverfahren fest vorgeben

    Hallo,

    ich möchte eine LED-Lampe an einen meiner drei GIRA Dimmaktoren 2174 00 betreiben. Nach dem Anschluss der Lampe und einschalten der Sicherung versucht der Aktor wie gewohnt die Lasten neu einzumessen. Leider klappt das nicht bei dieser Lampe, so dass dauerhaft eine Spannung 150V anliegt und die Lampe weder gedimmt noch geschaltet werden kann.


    Habe das Problem heute GIRA geschildert und von dort den Hinweis bekommen, dass es sich bei den 150V um die Einmessspannung für das Universalverfahren handelt und ich doch mal versuchen sollte das Dimmverfahren in der ETS für diesen einen Ausgangskanal fest vorzugeben.
    Habe eine ETS 5.7 Lizenz und Zugang zu dem Projekt aber noch nicht wirklich Erfahrung damit machen können. Kann mir jemand von Euch helfen und genau beschreiben wo man ein „festes Dimmverfahren“ bei diesem GIRA Dimmaktor einstellen kann? Bitte möglichst jedes „Schrittchen“ nennen damit ich das am PC auch reproduzieren kann
    😀

    Vielen Dank

    Grüße, Tom


    #2
    Unter https://download.gira.de/data3/21713410.pdf

    findest Du die Dokumentation und auf Seite 54 die Informationen zum Dimmverfahren.

    Diesen Typ (Bestandsgerät) habe ich für mein Projekt probiert aber mich für andere Aktoren entschieden, da die Minimum Last an den Kanälen bei mir nicht sauber funktioniert hat.

    Viel Erfolg André

    Kommentar


      #3
      Hi André,

      vielen Dank für den Hinweis.
      Mal schauen ob ich in der ETS die Einstellung "K1 - Allgemein" finde und die Anpassung vornehmen kann.
      Wenn nicht würde ich mich hier nochmal medlen 😉

      Welcher Dimmaktor ist deiner Meinung nach aktuell eine gute Wahl (mir geht um deine persönliche Meiungun; weiß darüber kann man Seiten schreiben!) wenn man keine Grundlast haben möchte und gerne möglichst "weite Dimmstufen" haben möchte. Der GIRA Dimmaktor ist in diesen Punkten nämlich nicht so optimal. Vor allem die Grundlast nervt bei der Lampenwahl und wer will schon Unsummen für die Kompensationsmodule (GIRA 2375 00) ausgeben.

      Vielen Dank, Tom

      Kommentar


        #4
        Der aktuelle MDT 230V Phasendimmer und die neuere Theben Dimmer Serie erhalten beide immer recht gute Kritiken was die Dimmbarkeit von diversen 230V Leuchten angeht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X