Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Software günstiger bekommen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich hab sicher auch schon 500k ausgeben. Billig ist das Hausbauen in Ö. Nicht. Auch wenn man Grund hat. Aber alle Nebenspesen, bissl mehr Technik und ein Garten und ja...
    also die Zeiten vom Billigbau mit einen heutigen sehr guten Standard kann man nicht vereinen...
    und jzz gibts eh wieder Ets Aktion um das Hausbauverhältnis zu verbessern.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
      eine schnöde Software für die langweilige Parametrierung von KNX-Komponenten, die man im besten Fall nach der Inbetriebnahme nie wieder braucht


      Ich starte dann mal die ETS...
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #33
        Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
        eine schnöde Software für die langweilige Parametrierung von KNX-Komponenten, die man im besten Fall nach der Inbetriebnahme nie wieder braucht.
        Dann hast du doch eine Lösung für deinen Fall: Haus parametrieren und danach ETS weiterverkaufen.

        Kommentar


          #34
          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          und jzz gibts eh wieder Ets Aktion um das Hausbauverhältnis zu verbessern.


          ich bin im Frühjahr richtig erschrocken dass sogar in Tirol unter 500K nix mehr geht.


          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Dann hast du doch eine Lösung für deinen Fall: Haus parametrieren und danach ETS weiterverkaufen.
          da gebraucht dann zum halben Preiss
          Zuletzt geändert von oezi; 28.10.2020, 20:49.

          Kommentar


            #35
            Ja die Preise explodiern von Jahr zu Jahr sowie die Baustoffpreise....
            Ich bin so froh das ich die ets jeden Tag starten darf und es gefällt mir, nicht so wie wilantis

            Kommentar


              #36
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Dann hast du doch eine Lösung für deinen Fall: Haus parametrieren und danach ETS weiterverkaufen.
              Schön wär's, der beste Fall tritt jedoch nie ein.
              Es sollte jedoch dass Ziel sein, ein wartungsarmes System zu haben, welches smart das tut was es soll, d.h. die ETS sollte so selten wie möglich benötigt werden müssen. Für 1 bis 2 Eingriffe pro Jahr mit dann evtl notwendigen zusätzlichen teuren Software Upgrades auf höhere Versionen ist und bleibt es einfach teuer. Vor allem wenn man sich das antiquierte GA System anschaut.
              1000€ für berufliche Zwecke ist OK, für privat nicht. Hoffentlich wird die Inside sinnvoll weiterentwickelt und vielleicht zukünftig weniger künstlich beschnitten.
              Mal schauen was die ETS 6 so bringt.

              Kommentar


                #37
                es kann keiner was dafür wenn er arm geboren wurde,

                es ist jeder selber schuld, wenn er nicht reich heiratet.

                Bei den Preisen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
                  Es sollte jedoch dass Ziel sein, ein wartungsarmes System zu haben, welches smart das tut was es soll, d.h. die ETS sollte so selten wie möglich benötigt werden müssen. Für 1 bis 2 Eingriffe pro Jahr mit dann evtl notwendigen zusätzlichen teuren Software Upgrades auf höhere Versionen ist und bleibt es einfach teuer. Vor allem wenn man sich das antiquierte GA System anschaut.
                  Wer berücksichtigt, dass das alles Elektronik ist die eine Laufzeit von ca. 20-30 Jahre hat, danach muss ausgetauscht werden, also alles wieder von vorne kaufen.

                  Da sollte der Kredit schon bezahlt sein

                  Kommentar


                    #39
                    Wilantis
                    Alle deine Wünsche nach Optik wie Tablet, Preise wie nichts, und völlig wurscht was ne GA ist erfüllt Die die ETS-inside.

                    Warum beschäftigst Du Dich überhaupt mit der Anschaffung der ETS-Pro? Gibt es zwingende Notwendigkeiten zu deren Nutzung in Deinem Projekt?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                      Warum beschäftigst Du Dich überhaupt mit der Anschaffung der ETS-Pro? Gibt es zwingende Notwendigkeiten zu deren Nutzung in Deinem Projekt?
                      Ich beschäftige mich doch gar nicht mit dem Kauf der ETS pro. Es geht mir um die Eingangs getätigte Aussage von Ötzi, daß der Preis und damit Rabattaktionen keine Rolle zu spielen haben wenn man KNX möchte. Und da sage ich, der Preis spielt immer eine Rolle und ein Wunderwerk der Technik ist die ETS pro auch nicht. KNX hat seine Stärken, die ETS für Privatpersonen ist keine davon.

                      Kommentar


                        #41
                        Ja und nochmal deswegen die Inside, und ja etwas mehr Verständnis der Hersteller und Durchsetzung dessen das DCA weg gehören, dann braucht kein privater eine ETS-Pro.
                        Oder man muss eben ein wenig mehr bei den Produkten suchen das man im Projekt keine DCA abbekommt. Es geht.

                        Für den professionellen User mit mehreren Projekten im Jahr und oder jemanden mit sehr großen komplexen Projekten macht so eine Pro Sinn und da stimmt dann am auch wieder die Aussage, das der Preis sich dann wieder relativiert. Es ist ein Werkzeug. Eine Baufirma kommt doch auch nicht mit Bohrmaschinen von Parkside auf Baustelle. Und für ambitionierte Bastler ist der Preis auch kein Hindernis. Geh Mal in Keller so mancher Hobbybastler, da stehen auch Maschinen im hohen dreistelligen Bereich rum oder vierstellig. Schau Dir mal das Material an womit der Freizeitsportler Fahrrad fährt, da sind mittlere vierstellige Beträge nichts. Und selbst Tantchens E-Fahrrad kostet mehr als ne ETS. Und die Technik in der Küche oder die auch nicht allzu langlebige Technik im Wohnzimmer oder so mancher Gaming-PC im Haushalt. Auch alles Zeugs was es zum Leben nicht braucht in diesen Dimensionen aber es wird bereitwillig mit wenig Zucken gekauft.

                        Klar schaut KNX wenn man die ETS undifferenziert betrachtet teuer aus aber das ist doch auch nur der Unfähigkeit des Marketings geschuldet. Weil das irgendwie noch nicht am Endkunden, sondern am Elektriker ausgerichtet ist.
                        Zuletzt geändert von gbglace; 29.10.2020, 07:08.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #42
                          Ich finde die Diskussion unsinnig.

                          Es gibt übers Jahr so viele Aktionen zum Kauf der ETS (KNX-UF, KNX Org., xbay, andere Shops),
                          wer da die 1000 € bezahlt ist selbst schuld und hat sich nicht wirklich mit KNX beschäftigt,
                          oder macht das gewerblich und schert sich nicht drum, weil es abgesteuert wird.

                          Kommentar


                            #43
                            Für unsere Lösung..., den Suppl. Dongle an interessierte Bauherrn zu verleihen wurde ich ja schon an anderen Stelle geteert, gefedert und gesteinigt....

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Weil das irgendwie noch nicht am Endkunden, sondern am Elektriker ausgerichtet ist
                              Für mich ist der Elektriker/Integrator der Endanwender. Das ist kein Programm für jeden Besitzer einer KNX-Installation.

                              Hier im Forum entsteht ja schnell der Eindruck, dass die ETS notwendig ist sobald man KNX im Haus hat. Für bestimmt 90% stimmt das so nicht.
                              Der klassische Kunde versucht dem Elektriker zu erklären was er gerne hätte und dieser versucht das entsprechend umzusetzen.
                              Danach "lebt" der Eigentümer eine Weile mit dem System und notiert Änderungswünsche. Nach Zeit x kommt dann nochmal der Elektriker und passt an.

                              So kennt ich das.

                              Hier im Forum sind die anderen 10% der KNX-Eigentümer. Die wollen tief in die Materie einsteigen und den KNX selber parametrieren (Sorry aber NX wird nicht "programmiert"). Wenn dann genug Lehrgeld bezahlt wurde ("Warum geht das Licht jetzt an wenn ich die Klospülung drücke?") hat man das System verstanden und kommt klar. Diese Anwender sind NICHT die klassischen Anwender der ETS.

                              Würde die ETS für 100€ oder gar kostenlos angeboten wird ("Ich zahle ja schließlich die Geräte!") dann bricht in den KNX-Installationen das Chaos aus.
                              Wenn dann jeder anfängt an seiner KNX-Parametrierung "rumzubasteln", haben die jenigen die damit eigentlich Geld verdienen wollen Spass.
                              "Ich etwas geändert? Nein, ich weiß ja gar nicht wie das geht. Also da müssen Sie nochmal vorbeikommen."
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                                Der klassische Kunde versucht dem Elektriker zu erklären was er gerne hätte und dieser versucht das entsprechend umzusetzen.
                                Danach "lebt" der Eigentümer eine Weile mit dem System und notiert Änderungswünsche. Nach Zeit x kommt dann nochmal der Elektriker und passt an.
                                absolut korrekt

                                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                                Hier im Forum sind die anderen 10% der KNX-Eigentümer. Die wollen tief in die Materie einsteigen und den KNX selber parametrieren (Sorry aber NX wird nicht "programmiert"). Wenn dann genug Lehrgeld bezahlt wurde ("Warum geht das Licht jetzt an wenn ich die Klospülung drücke?") hat man das System verstanden und kommt klar. Diese Anwender sind NICHT die klassischen Anwender der ETS.
                                ja so ist es

                                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                                Wenn dann jeder anfängt an seiner KNX-Parametrierung "rumzubasteln", haben die jenigen die damit eigentlich Geld verdienen wollen Spass.
                                "Ich etwas geändert? Nein, ich weiß ja gar nicht wie das geht. Also da müssen Sie nochmal vorbeikommen."
                                das kann auch so passieren

                                Die meisten die KNX hier selbst installieren, ausgenommen die die damit Geld verdiene müssen, sind die sogenannten Bastler wie ich auch. Einfach aus Interesse, oder als Hobby.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X