Hallo zusammen,
bei mir verrichtet ein MDT IP Interface SCN-IP000.03 seine Arbeit. Ich durchschaue das Thema Tunneling allerdings noch nicht so ganz.
Das Device hat bei mir die IP-Adresse 192.168.1.3 und ist per Webbrowser erreichbar.
Das Webinterface zeigt mir an:
In der ETS5 ist die Schnittstelle in Verwendung mit
Folgende Fragen:
B.
bei mir verrichtet ein MDT IP Interface SCN-IP000.03 seine Arbeit. Ich durchschaue das Thema Tunneling allerdings noch nicht so ganz.
Das Device hat bei mir die IP-Adresse 192.168.1.3 und ist per Webbrowser erreichbar.
Das Webinterface zeigt mir an:
Individual Address | 12. 0.200 | |
Tunneling Addresses | 12. 0.201 12. 0.202 12. 0.203 12. 0.204 |
TCP: 192.168.1.46 |
- Individual Address 12.0.201
- Name KNX2IP und
- Server 192.168.1.3
Folgende Fragen:
- Habe ich das richtig verstanden, dass ich vier Tunneladdressen habe, wovon die erste aktuell mit 12.0.201 in der ETS in Verwendung ist?
- Warum hat diese Tunneladdresse eine eigene IP-Adresse (192.168.1.46) und nutzt nicht die 192.168.1.3 z. B. über NAT?
- Wo kann ich die IP-Adresse 192.168.1.46 verändern? Ich habe extra den Adressbezug per DHCP für die Schnittstelle deaktiviert und das Device auf 192.1.168.3 gesetzt und würde gerne per eine fixe IP unterhalb von 192.168.1.41 vergeben
- Für was steht die "Individual Address 12.0.200" oben?
- Sind die restlichen Tunneladressen parallel nutzbar. Also ich programmiere auf einer in der ETS und auf der nächsten schicke Daten an den Heimserver und die dritte ist für den Elektriker zur Fernwartung?
B.
Kommentar