Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zum Nachträglichen parametrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage zum Nachträglichen parametrieren

    Hallo,
    Bei einem Stellantrieb für Heiz-Kühldecken muss ein Parameter im laufenden Betrieb angepasst werden.
    Wenn ich nun den Parameter ändere, wird dieser dann automatisch übernommen?

    #2
    Wenn es um ein KNX-Gerät geht und der Parameter nicht mit einer GA verbunden ist, im eigentlichen Sinne also kein Parameter, sondern ein Wert, dann ist ein Ändern im laufenden Betrieb nicht möglich, sondern der Parameter ist per ETS im Datensatz des Gerätes zu ändern. Anschließend muß der gesamte Parametersatz, im eigentlichen Sinne die Gerätekonfiguration, per ETS in das Gerät übertragen werden. Alle "Parameter", die bis dahin per GA gesetzt wurden, sind verloren oder nehmen default-Werte an.

    Kommentar


      #3
      Hallo rosebud,
      danke für Deine schnelle Antwort, leider bin erst jetzt dazu gekommen Danke zu sagen. Deine Antwort ist sehr allgemein auf Grund meiner sehr spartanischen im Stress gestellten Frage.
      Nun noch einmal ausführlicher gefragt.
      Vorhanden ist ein Stellantrieb von Cheops drive Bestellnummer 7319200, dieser hat eine PA und die Objekte Stellgröße und aktuelle Ventilposition sind mit einer GA verknüpft. Das ganze ist seit ca. 5Jahren in Betrieb. Den Anpressdruck hat man damals auf 30 (1/100mm) gestellt. Nun ist das Gummi wohl etwas in die Jahre gekommen und bis ich einen neuen Antrieb habe, wollte ich eben diesen Anpressdruck verändern, sonst nichts.
      Nun die Frage: muss ich, nachdem ich den Wert geändert habe, nochmals die Applikation ins Gerät laden um damit die Änderung zu übertragen, oder wird der Wert automatisch übernommen ?

      Danke schon mal.
      Zuletzt geändert von HeKn; 31.10.2020, 17:38.

      Kommentar


        #4
        Du musst die Applikation übertragen / ETS Terminologie programmieren. Es wird der ganze Taster übertragen, nicht nur die Änderung.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Als klitzekleine Ergänzung zum Post #4 von Florian: Mit der ETS wird die Parametrierung konfiguriert und übertragen, die Stellgröße kommt üblicherweise vom Raumregler, entweder zyklisch oder nach Änderung, und die aktuelle Ventilposition liefert (auf saarländisch: gemeinerhand) der Antrieb selber als Rückmeldung.

          Kommentar

          Lädt...
          X