Guten Morgen zusammen,
habe hier im Bad seit 3 Wochen einen Smart 63 der uns auch gut gefällt und ich dachte mir das ich mit dem Feuchte Sensor auch meine Spiegelheizung schalten kann, da mein Elsner Sewi zwar auch rel. Feuchte zeigt aber leider zu nahe an der Dusche hängt und beim Duschen beschlägt. Damit sind die Werte unbrauchbar.
Der MDT ist weit weg an der Tür und ich habe jetzt mehrmals versucht die Werte mit einem GFTH ca abzugleichen. Dabei sind 5% rauf oder runter ja mal egal Ich gebe den Sensoren auch immer genügend Zeit sich zu "beruhigen" Hier dann die Ergebnisse:
Abends nach "Kalibrierung":
Abends H.jpg
Morgens vorm Duschen!!:
Morgens H vor D.jpg
Morgens nach dem Duschen:
Morgens H nach D.jpg
Erst mind 3-4 Minuten nach dem Duschen geht der Wert langsam hoch, und erreicht dann nach 6-8 Minuten auch mal die 90%. Das abfallen dann von 90 wieder runter auf 60 o.ä. geht dagegen innerhalb von einer Minute. Ich hab natürlich zum Test die Sendfrequenz "bei Änderung von 3% und 1min" gestellt.
Mal abgesehen von den Abweichungen im Laufe der Nacht, kann ich mit der Trägheit natürlich wirklich nichts anfangen.
Mach ich noch was falsch?
Gruss
Guido
habe hier im Bad seit 3 Wochen einen Smart 63 der uns auch gut gefällt und ich dachte mir das ich mit dem Feuchte Sensor auch meine Spiegelheizung schalten kann, da mein Elsner Sewi zwar auch rel. Feuchte zeigt aber leider zu nahe an der Dusche hängt und beim Duschen beschlägt. Damit sind die Werte unbrauchbar.
Der MDT ist weit weg an der Tür und ich habe jetzt mehrmals versucht die Werte mit einem GFTH ca abzugleichen. Dabei sind 5% rauf oder runter ja mal egal Ich gebe den Sensoren auch immer genügend Zeit sich zu "beruhigen" Hier dann die Ergebnisse:
Abends nach "Kalibrierung":
Abends H.jpg
Morgens vorm Duschen!!:
Morgens H vor D.jpg
Morgens nach dem Duschen:
Morgens H nach D.jpg
Erst mind 3-4 Minuten nach dem Duschen geht der Wert langsam hoch, und erreicht dann nach 6-8 Minuten auch mal die 90%. Das abfallen dann von 90 wieder runter auf 60 o.ä. geht dagegen innerhalb von einer Minute. Ich hab natürlich zum Test die Sendfrequenz "bei Änderung von 3% und 1min" gestellt.
Mal abgesehen von den Abweichungen im Laufe der Nacht, kann ich mit der Trägheit natürlich wirklich nichts anfangen.
Mach ich noch was falsch?
Gruss
Guido
Kommentar