Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Node Red mit MDT Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Node Red mit MDT Rolladensteuerung

    Hallo,

    ich bin etwas am Verzweifeln. Ich möchte eine Rolladensteuerung mit dem MDT Universalaktor AKU-0816.02 herstellen.
    Leider bekomme ich mit Red Node und realKNX keine Steuerung hin.

    Ich habe versucht die Steuerung über verschiede Datenpunkttypen anzusteuert. Ohne Erfolg. Ich habe es mit true / false versucht. Mit up / down.

    Im Gruppennbusmonitor sehe ich, dass wenn ich den Schalter für hoch drücke (MDT Glastaster) dann schickt er zweimal true. Und dann geht der Rolladen auf. Für runter schickt zweimal false für runter.

    Hat schon jemand eine Rolladensteurung in Node Red mit MDT realisiert und kann mir helfen? Bei mir geht es wirklich nur um die Rolläden hoch ioder runter. Nichts anders.

    Gruß






    #2
    Als DTP musst du 1.xxx nehmen, egal was dahinter steht, es geht um einen 1 Bit Befehl, 1 für Schließen/ab und 0 für öffnen. Und du musst natürlich den Fahrbefehl nehmen und nicht den Kurz/Stopp. 2 Mal den Befehl hintereinander ist eher falsch.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      So wie Florian schreibt sollte es klappen.
      Ich habe das bei mir auch so laufen.
      „0“ für „Auf“, „1“ für Ab und „0“ auf die GA für Stopp.

      Welchen KNX-Node verwendest du? Sicher das die GA stimmen?

      Gruß Olli
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Hallo Beleutfix und The Olli,
        die Lösung war tatsächlich 0 und 1. Komisch war, dass es mit KNX Easy nicht funktioniert hat, mit KNX Ultimate jedoch ohne Probleme. Die richtige GA wurde richtig gestzt.
        Ich danke Euch beiden für die schnelle Hilfe. Damit wusste ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin und habe heute weiter rumprobiert. Das eine der beiden KNX Schnittstellen nicht funktionierte war mir heute Morgen noch nicht ganz klar. Nun benötige ich noch eine gute Steuerung. Heute habe ich programmiert, dass die Rolläden runter gehen wenn der Präsensmelder weniger als 3 Lux meldet und wieder hoch wenn der Heilligkeitssensor der Wetterstation mehr als 10000 Lux meldet. Leider korredierten die Werte etwas und ich hatte ein Wechselspiel zwischen hoch und runter in der Dämmerungsphase. Ich muss also den Präsensmelder abfragen und gleichzeitig noch wissen ob es dämmert, damit die Rolläden nicht bei jedem Gewitter runterfahren. Da ich ja Einsteiger bin muss ich mich jetzt mal einlesen wie ich in Red Node zwei Variabelen mit einer Funktion abprüfen kann. Vieleicht mit einer get.variablen.
        Gruß

        Kommentar


          #5
          3-10000 da funkt noch etwas anderes dazwischen. Ich werte bei mir ca 50-200 aus und habe keinerlei Probleme. Ich denke mal, dass da noch eine Hysterese eingebaut ist, die deutlich früher wieder nach Auf schaltet.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Wie ich sehe ist dieses Thema schon etwas in die Jahre gekommen, aber da ich grundsätzlich eine ähnliche Frage habe brauche ich ja kein neues auf zu machen.
            Eine Rolladensteuerung mit node red habe ich grundsätzlich hinbekommen. Ich frage mich ob es möglich wäre, auch absolute Werte in % anzugeben, auf die ein Rollo fahren soll zB über eine Texteingabe.

            Gibt es hier Erfahrungen bzgl. der Realisierbarkeit?

            Kommentar


              #7
              welcher Aktor welche Generation? die aktuellen AKU haben ja deutlich an der Mächtigkeit der Applikation zugelegt und sind soweit fast identisch zu den JAL.

              Insofern sollte es da auch ein KO geben mit Absoluter Positionsangabe. Was sagt das Handbuch bezgl. der Verfügbaren KO?

              Meine Rollo die ich per Alexa steuere, steuere ich nur per absoluter Wertvorgabe an.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                das Thema ist bei mir auch aktuell geworden.
                Wie hab ihr denn das mit den Bedienelementen für die Visu gelöst?
                Woher habt ihr die (AUF, ZU, STOPP)?

                Vielen Dank.


                Viele Grüße
                Florian
                Viele Grüße
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Was soll diese unspezifische Frage?

                  Im Handy habe ich die EasyKNX App da gibt es Rolloknöpfe. In Nodered habe ich das mit Alexa, da kommen ausder Alexa eh immer Absolute Positionswerte als Fahrbefehl raus.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Was soll diese unspezifische Frage?

                    Im Handy habe ich die EasyKNX App da gibt es Rolloknöpfe. In Nodered habe ich das mit Alexa, da kommen ausder Alexa eh immer Absolute Positionswerte als Fahrbefehl raus.
                    Danke für deine Antwort.

                    Ich möchte dich bitten, bei Antworten auf mein Fragen einen angemessenen "Ton" zu wählen - andernfalls möchte ich dich bitten, nicht zu antworten.

                    Die Frage war ganz einfach: Ich suche "Bedienköpfe" für meine Rolles für AUF/AB/STOPP.
                    Genauer kann ich dass auch nicht spezifizieren - dazu fehlt mir auch die Node-Red-Erfahrung.
                    Zuletzt geändert von FloBi; 06.02.2022, 19:51.
                    Viele Grüße
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      OK Wenn es Dir um die Anlage von Knöpfen in der Visu die man sich bei NR über die UI-Nodes bauen kann, dann hast Dich hier aber an den falschen Thread gehangen. denn hier ging es eher um die technische Verlinkung gesetzter NR-Objekte zum KNX.

                      Und das ganze dann auch noch in der speziellen NR-Version, die sich aus der Nutzung des Real-KNX Servers ergeben.

                      Zitat von FloBi FloBi Beitrag anzeigen
                      Die Frage war ganz einfach: Ich suche "Bedienköpfe" für meine Rolles für AUF/AB/STOPP.
                      Soll das überhaupt eine Nore-Red Visu werden?

                      Das nutzen eher weniger Leute und wäre auch ein ganz neues Thema.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        OK Wenn es Dir um die Anlage von Knöpfen in der Visu die man sich bei NR über die UI-Nodes bauen kann, dann hast Dich hier aber an den falschen Thread gehangen. denn hier ging es eher um die technische Verlinkung gesetzter NR-Objekte zum KNX.

                        Und das ganze dann auch noch in der speziellen NR-Version, die sich aus der Nutzung des Real-KNX Servers ergeben.


                        Soll das überhaupt eine Nore-Red Visu werden?

                        Das nutzen eher weniger Leute und wäre auch ein ganz neues Thema.
                        Vielen Dank für die Info - dann hab ich mich tatsächlich "verlaufen".
                        Mir ging es, wie von dir beschrieben, um die Knöpfe in der NR Visu.

                        Viele Grüße
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Bei Auf/Stop/Ab gibt es nicht die Rollo-Knöpfe im NR. technisch im Bus sind das einfach nur simple Taster die ein 1-bit Signal 0/1 false/true generieren. Ob da dann AUF / AB / STopp wird ergibt sich daraus wie Du die payload die ausgelöst wird definierst und dann das an einen KNX-Node an eine GA übergibst.

                          Ich habe da jetzt kein Detailrezept weil ich das bei mir eben NR <> Rollos via KNX anders nutze.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Im Nodered musst du das Dashboard installieren (Google ist dein Freund) und dann mit Buttons die entsprechenden Kommandos auf den KNX Bus schicken.

                            EDIT: zu Testzwecken tut es aber ein Inject-Knoten

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank Euch beiden für die Info mit den Buttons, dass sehe ich mir mal an.
                              Viele Grüße
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X