Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status aller Schaltaktoren (Licht an / aus) auf LED-Anzeige ausgeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status aller Schaltaktoren (Licht an / aus) auf LED-Anzeige ausgeben

    Hallo,

    ich habe grundsätzlich alle Aktoren, Taster etc. von MDT verbaut.
    Nun würde ich gerne des Status der Schaltaktoren (Licht an / aus) auf einem "MDT SCN-GLED1W.01" ausgeben.

    D.h. wenn im OG bzw. EG alle Lichter aus sind -> LED grün und wenn auch nur eines an ist -> LED rot.

    Ich habe eine LED mit einem Aktorkanal verknüpft, da funktioniert es tadellos, sobald ich mehrere Kanäle mit der LED verknüpfe geht es nicht mehr.
    Wahrscheinlich habe ich zu simpel gedacht.

    Hat jemand eine Idee bzw. einen Hinweis?

    Vielen Dank!

    #2
    Ja, bei KNX gilt, der letzte Befehl zählt. Also musst du die Ausgangswerte verodern..
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      "verodern"? D.h. in eine Logik packen?
      Ich habe seit ein paar Tagen das MDT Logikmodul, aber noch nie eine Logik gebaut.

      Welche Logik-Hauptfunktion wäre denn zielführend?

      Kommentar


        #4
        Oder

        Kommentar


          #5
          Zitat von quasiknx Beitrag anzeigen
          Nun würde ich gerne des Status der Schaltaktoren (Licht an / aus) auf einem "MDT SCN-GLED1W.01" ausgeben.
          Zitat von quasiknx Beitrag anzeigen
          Ich habe seit ein paar Tagen das MDT Logikmodul, aber noch nie eine Logik gebaut.
          Du hast in der LED-Anzeige bereits 8 Logikblöcke mit jeweils 8 Eingängen integriert. Die sind bestens geeignet für das was Du vorhast. Das Logikmodik würde ich hier erst nutzen wenn das nicht mehr ausreichen sollte.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank schonmal.
            Ich komme leider nicht weiter. Könnte mir jemand helfen?

            Ich habe in der LEDanzeige die Logik aktiviert, dazu einige Screenshots.
            Was muss ich wo verknüpfen? Meine versuche scheiterten.

            Vielen Dank!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Du solltest Bit Werte nehmen und dann den Status des Aktors verbinden, dann gibt es auch einen Ausgang. Und es müssen alle werte gültig sein, also nach dem programmieren noch einmal die Statuswerte abfragen.
              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Du solltest Bit Werte nehmen und dann den Status des Aktors verbinden, dann gibt es auch einen Ausgang. Und es müssen alle werte gültig sein, also nach dem programmieren noch einmal die Statuswerte abfragen.
                Viel Erfolg
                Florian

                Hallo Florian,

                vielen Dank für die Antwort. Könntest Du etwas genauer werden?

                Ich versuche mir das Thema selbst zu erschließen, nachdem uns der Elektriker auf halbem Wege hat sitzen lassen.
                Die "Standards" (Licht schalten, Stellmotoren Heizung steuern, Rollläden fahren, Zeit/Datum auf Bus, Tag/Nacht Objekt, PM etc.) habe ich mir draufgeschafft, die Logik ist für mich ein völlig unbeschriebenes Blatt und ich fange bei Null an. Habe natürlich rumprobiert, war aber bisher nicht von Erfolg gekrönt, daher habe ich mich hier im Einsteiger-Forum (das ist bei mir wörtlich zu nehmen) angemeldet.

                Kommentar


                  #9
                  AN/AUS ist ein 1Bit Befehl und kein 1Byte Befehl. Das was Du in die Logik geben willst muss auch vom Datentyp passen.

                  Alle Status-GA der Aktoren treffen sich an der Logik an den jeweiligen Eingängen, aus der Logik kommt eine GA als Gruppenstatus verodert.

                  Die Logik funktioniert aber erst am Ausgang korrekt wenn alle Eingänge der Logik auch mal ein Telegramm der Aktoren gesehen haben. Also entweder alle Aktoren einmal durch schalten oder wie es in der Logik oben auswählbar ist eine Leseanforderung von der Logik an die Aktoren senden lassen. Die Handbücher von MDT sind da sehr hilfreich.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank schonmal für die Antworten.
                    Ich habe aufgrund der Hinweise weiterprobiert und einiges zur Logik gelesen.

                    Problem ist, die LED leuchtet dauerhaft grün. Sie sollte aber rot leuchten, wenn ein Kanal am Aktor "an" ist.
                    Das passiert momentan noch nicht.

                    Ich habe noch einen Denkfehler (Logikproblem *G*).
                    Anbei meine Einstellungen.

                    Das Ausgangsobjekt muss ich ja nicht verknüpfen, weil es ja intern verknüpft ist, oder?

                    Vielen Dank im Voraus!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Haben denn alle Eingänge schon ein gültiges Ergebnis, zyklisch senden oder eine Bewegung? Versuch einfach mal, alle Status KOs zu lesen und schau was dann passiert. Und am besten fängst du mit 2 Eingängen an und kannst das Ergebnis testen.
                      Außerdem sendest du als Ausgang einen Wert und nicht ein Bit/Status oder wie es genau in der Auswahl heißt, ich sehe gerade nicht, wie die 0 gesendet wird.
                      Viel Erfolg, Florian
                      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 29.11.2020, 11:20.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von quasiknx Beitrag anzeigen
                        Ich habe noch einen Denkfehler (Logikproblem *G*).
                        Wenn Du an einem Logikeingang alle GA verbindest, ist es wie wenn keine Logik vorhanden ist. Das letzte Telegramm zählt. Wenn Du 9 Statusmeldungen auswerten möchtest muss für jeden Status genau ein Logikeingang genutzt werden. Die Logik verknüpft dann diese Eingänge per UND/ODER und macht den gewünschten Gruppenstatus als Ausgang.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Danke anBeleuchtfix und gbglace für die Hinweise.

                          Ich habe es auf zwei Kanäle reduziert und eure Hinweise befolgt.

                          - 1-Bit
                          - jeden Status auf einen Logikeingang

                          Es funktioniert. Danke!


                          Kommentar


                            #14
                            Jetzt habe ich doch noch ein kleines Problem.
                            Ich kann mit der Logik 8 Status (Logik A; Lampe ein/aus) abbilden, die ich intern (im der LED Anzeige) der entsprechenden LED zuordnen kann.

                            Jetzt reichen die 8 Status aber nicht aus und ich muss Logik B benutzen.

                            Wie kann ich denn die Logik B der gleichen LED zuordnen, wie die Logik A?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von quasiknx Beitrag anzeigen
                              Jetzt reichen die 8 Status aber nicht aus und ich muss Logik B benutzen.

                              Wie kann ich denn die Logik B der gleichen LED zuordnen, wie die Logik A?
                              Du kannst den Ausgang eines UND/ODER-Blocks einfach wieder auf einen Eingang eines anderen UND/ODER-Logik-Blocks legen. Ggf. "musst" Du dafür den "Umweg" über eine GA nehmen, wobei Du vielleicht sowieso Werte von Teilgruppen haben willst (z.B. Licht EG und Licht OG, da über eine sinnvolle Aufteilung nachdenken) um sie an anderer Stelle zu verwenden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X