Hallo zusammen,
ich denke, wie viele andere auch, stehe ich vor der Frage ob ich wirklich alle Steckdosen per Sternverkabelung zum Schaltschrank führen soll, z.B. für Stehlampen etc.
Ich scheue die Menge an Kabeln, die hierfür verlegt werden müssen, vor allem da man ja niemals alle Steckdosen schaltbar braucht. Es ist aber auch irgendwie schwierig abzuschätzen, welche nachträglich schaltbar sein sollen.
Dann habe ich mir gedacht, dass man ja einfach Unterputz-Schaltaktoren nachträglich nach Bedarf in eine tiefe Dose mit einmontieren könnte. Aber da ist das Problem, dass man die KNX-Bus-Leitung nicht mit 230V-NYM in einer Dose haben darf. Deswegen hatte ich die Idee, diese Lösung mit KNX Funk zu realisieren. Also mit KNX Funk Aktoren, die man mit in die Dose einbringt.
Ich wollte mal fragen, was ihr davon haltet?
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße
Kolja
ich denke, wie viele andere auch, stehe ich vor der Frage ob ich wirklich alle Steckdosen per Sternverkabelung zum Schaltschrank führen soll, z.B. für Stehlampen etc.
Ich scheue die Menge an Kabeln, die hierfür verlegt werden müssen, vor allem da man ja niemals alle Steckdosen schaltbar braucht. Es ist aber auch irgendwie schwierig abzuschätzen, welche nachträglich schaltbar sein sollen.
Dann habe ich mir gedacht, dass man ja einfach Unterputz-Schaltaktoren nachträglich nach Bedarf in eine tiefe Dose mit einmontieren könnte. Aber da ist das Problem, dass man die KNX-Bus-Leitung nicht mit 230V-NYM in einer Dose haben darf. Deswegen hatte ich die Idee, diese Lösung mit KNX Funk zu realisieren. Also mit KNX Funk Aktoren, die man mit in die Dose einbringt.
Ich wollte mal fragen, was ihr davon haltet?
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße
Kolja
Kommentar