Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe: Wie ist mein bestehendes KNX im Haus aufgebaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe: Wie ist mein bestehendes KNX im Haus aufgebaut?

    Ich bin komplett neu in der Heimautomatisierungs- und somit auch in der KNX-Welt. Meine Situation ist die folgende:
    Ich habe ein bestehendes, vor 11 Jahren kernrenoviertes Haus (leider ohne Elektroinstallations-Pläne) gekauft, in dem ich bezüglich bestehender KNX-Installationen noch kaum durchblicke. Das Verständnis wächst nur langsam.
    Deshalb hoffe ich, dass mir die Profis hier im Forum helfen können, das System zu verstehen, was vermutlich (noch) nicht sehr komplex aufgebaut ist.

    Im Keller habe ich folgende KNX Komponenten ausfindig gemacht:
    IMG_20201101_195950.jpg
    IMG_20201101_195959.jpg
    Auf dem Dachboden habe ich folgende KNX Komponenten ausfindig gemacht:
    IMG_20201101_120419.jpg

    Desweiteren sind überall im Haus folgende Sensoren verteilt:
    IMG_20201101_114225.jpg
    IMG_20201102_212923.jpg
    IMG_20201103_072535.jpg

    Es ist mir klar, dass der Heizungsaktor im Keller durch die Heizungssensoren (Taster) angesteuert werden.
    Auch habe ich herausgefunden, dass die Aktoren auf dem Dachboden für das Steuern der Jalousien zuständig sind, welche wiederum durch die Sensoren (Taster) angesprochen werden.
    Die 24V Spannungsversorgung ist wohl für die KNX-Stromversorgung zuständig, soweit ich das verstanden habe.
    Via Lichtschalter kann ich überall in allen Zimmern im Haus die Deckenspots steuern (An-/Abschalten und Dimmen).
    In allen Fluren im Haus und im Aussenbereich sind jeweils die Bewegungssensoren dafür zuständig, dass das Licht an- und abgeschaltet wird.
    So weit, so gut.

    Was ich aber nicht verstehe: Wo sind die KNX Aktoren für die Belechtung? Müssten die nicht auch irgendwo in einem Schaltschrank zu finden sein? Ich finde im ganzen Haus keine weiteren KNX Komponenten. Oder kann es sein, dass gar keine Aktoren vorhanden sind, sprich: Die Lichtschalter und die Bewegungsmelder gar nicht KNX-fähig sind und einfach nur stinknormale Schalter/Dimmer sind?

    Und wie wird das Ganze programmiert? Ich habe keine einzige USB oder LAN Schnittstelle an den KNX Devices gefunden.

    Ich bedanke mich schon im Voraus für jegliche Unterstüzung.

    #2
    Bzgl Licht: denkbar, das hier normale Schalter und Dimmer verbaut wurden. Muss man halt mal aufschrauben und nachsehen (Freischalten!!). Programmierung - hier wurde ggf. nur mit einer temporär angeschlossenen Schnittstelle gearbeitet.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
      Programmierung - hier wurde ggf. nur mit einer temporär angeschlossenen Schnittstelle gearbeitet.
      Okay, danke. Und kann man so eine Config irgendwie auslesen und speichern, dass man die gesichert bekommt? Bzw was müsste ich kaufen, damit ich bei der Programmierung zu gegebener Zeit selbst Hand anlegen kann?

      Kommentar


        #4
        Zum Ändern einer KNX-Anlage immer eine ETS als Software. Eine Rekonstruktion würde ich bei überschaubaren Anlagen auch eher über Neuaufbau realisieren.
        Wenn Du ein Mengengerüst hast, wieviele Komponenten an eine grüne KNX-Leitung angeschlossen sind, dann kannst feststellen, welche Version der ETS-Software du benötigst (ETS-Lite vs ETS-Pro) Die Lite kannst immer günstig bekommen, wenn du bei KNX.org den Online-Campus absolvierst. Die ETS-Pro könntest im Dezember via Forums-Aktion vergünstigt bekommen.

        Wenn kein Schnittstellenmodul vorhanden ist dann entweder eine KNX-USB Schnittstelle oder eine KNX-IP Schnitsttelle und einen PC mit Windows drauf (ETS nur mit WIN)

        Zeit und Geduld.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zeig mal, wie Du z.B. Licht einschaltest.

          Kommentar


            #6
            Die Lichtsteuerung könnte allenfalls zeptrion sein:

            https://www.feller.ch/de/Produktange...light-Produkte

            Die Feller Schalter-Wippen gibt es zwar in verschiedenen Versionen (unterschiedliche Grösse, mit/ohne LED, mit/ohne Beschriftungsfeld, ein-/beidseitig), sind aber für alle digitalen Taster die gleichen. Um zu wissen, was hier für eine Gerät hinter den Tasten ist, müsstest du diese weg nehmen. Die sind nur aufgesteckt. Du kannst sie also vorsichtig entfernen. Dann weist du vermutlich bereits mehr

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXsmart Beitrag anzeigen
              Die Lichtsteuerung könnte allenfalls zeptrion sein:

              https://www.feller.ch/de/Produktange...light-Produkte

              Die Feller Schalter-Wippen gibt es zwar in verschiedenen Versionen (unterschiedliche Grösse, mit/ohne LED, mit/ohne Beschriftungsfeld, ein-/beidseitig), sind aber für alle digitalen Taster die gleichen. Um zu wissen, was hier für eine Gerät hinter den Tasten ist, müsstest du diese weg nehmen. Die sind nur aufgesteckt. Du kannst sie also vorsichtig entfernen. Dann weist du vermutlich bereits mehr
              Vielen Dank für Deine Unterstützung.
              Ich bin mir ziemlich sicher, dass es diese Schalter sind:
              https://elektro-zollinger.ch/Shop/UP...SABEgIEMvD_BwE

              Plus habe ich auch noch die ohne Display, wie oben auf den Fotos ersichtlich. Aber ja, ich schraube das Ganze heute Abend mal auf und melde mich dann wieder.
              Zuletzt geändert von Tattoofreak; 03.11.2020, 11:35.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Tattoofreak Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für Deine Unterstützung.
                Ich bin mir ziemlich sicher, dass es diese Schalter sind:
                https://elektro-zollinger.ch/Shop/UP...SABEgIEMvD_BwE
                Ja, das ist der Storen- bzw. Heizungsschalter (Bild 4 links). Hierfür sind die JA/S Aktoren von ABB auf dem Dachboden und der Heizungsaktor von Feller im Keller. Das ist sicher KNX.

                Aber du bist ja noch auf der Suche nach der Quelle des Lichts. Hast du denn auch irgendwo "Licht" direkt unterhalb des Displays? Dein letztes Bild zeigt ja einen Lichtschalter mit +/- Tasten in einem eigenen "Quadrat". Daher wäre es möglich, dass zwar KNX für Heizung und Storen verbaut wurde, das Licht aber z.B. zeptrion ist. Nur weil die Schalterwippen gleich aussehen, muss nicht das gleiche System dahinter in der Dose sein.

                Wie gesagt, Wippe vorsichtig abziehen und die Beschriftung darunter anschauen. Vermutlich weisst du dann schon mehr.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von KNXsmart Beitrag anzeigen
                  Hast du denn auch irgendwo "Licht" direkt unterhalb des Displays?
                  Nein, nicht im selben Schaltermodul. Die manuell betätigten Lichter werden alle über die Schalter gesteuert, die du als Zeptrion erwägst.

                  Ich kann hier noch lange Vermutungen aufstellen, aber solange ich nichts aufgeschraubt habe, kann ich mir nicht sicher sein. Ich schraube heute Abend auf, mache ein Foto und stelle das Foto dann wieder hier ins Forum rein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Zum Ändern einer KNX-Anlage immer eine ETS als Software. Eine Rekonstruktion würde ich bei überschaubaren Anlagen auch eher über Neuaufbau realisieren.
                    Wenn Du ein Mengengerüst hast, wieviele Komponenten an eine grüne KNX-Leitung angeschlossen sind, dann kannst feststellen, welche Version der ETS-Software du benötigst (ETS-Lite vs ETS-Pro) Die Lite kannst immer günstig bekommen, wenn du bei KNX.org den Online-Campus absolvierst. Die ETS-Pro könntest im Dezember via Forums-Aktion vergünstigt bekommen.

                    Wenn kein Schnittstellenmodul vorhanden ist dann entweder eine KNX-USB Schnittstelle oder eine KNX-IP Schnitsttelle und einen PC mit Windows drauf (ETS nur mit WIN)

                    Zeit und Geduld.
                    Danke Dir für die Aufklärung, das weiss ich sehr zu schätzen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Zeig mal, wie Du z.B. Licht einschaltest.
                      Einschalten: Ich drücke einmal kurz auf den Schalter mit dem Plus-Symbol.
                      Ausschalten: Ich drücke einmal kurz auf den Schalter mit dem Minus-Symbol.
                      Dimmen: Ich bleibe lange auf dem entsprechenden Schalter mit dem Plus- oder Minus-Symbol.

                      Kommentar


                        #12
                        Okay, dann ist davon auszugehen, dass Deine Beleuchtung auch über KNX geschaltet / gedimmt wird. Nun gilt es noch herauszufinden, wo die Dimmaktoren sind.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          Okay, dann ist davon auszugehen, dass Deine Beleuchtung auch über KNX geschaltet / gedimmt wird. Nun gilt es noch herauszufinden, wo die Dimmaktoren sind.
                          Gibt es UP-Dimmaktoren? das würde die „Nicht-Auffindbarkeit“ erklären...

                          Kommentar


                            #14
                            Sind die Decken abgehängt? Da können sich gerne dezentrale Aktoren verbergen, wenn die wirklich in keinem Verteiler sitzen.
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                              Sind die Decken abgehängt? Da können sich gerne dezentrale Aktoren verbergen, wenn die wirklich in keinem Verteiler sitzen.
                              Wie muss ich "abgehängt" verstehen?
                              Die sind definitiv in keinem Verteiler, ich habe das ganze Haus durchsucht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X